Motortemperatur zu hoch
hallo in die runde
habe folgendes problem.
motortemperatur bei meinem polo 6r
ist extrem warm!
es fängt nach einer gewissen fahrzeit
zu pipsen an und die rote leuchte blinkt.
folgende arbeite hatte ich kurz dafor gemacht:
- ölwechsel
- kühlmittel abgelassen um die front abzumontieren
- ölfilter gehäuse dichtung gewechselt
- temperatur schalter kühlerlüfter gewechselt
habe alles sauber zusammen gebaut und steckverbindungen geprüft.
sicherungen prüf ich sobald ich zuhause bin.
die hab ich noch nicht geprüft ob da eine geflogen sein könnte oder nicht.
hoffe jemand kann mir weiter helfen!
freundlicher gruss bruno
35 Antworten
folgendes ist mir aufgefallen!
beim abtasten der kühlerschläuche
am kühler ist der obere schlauch rechts sehr heiss! biild 1.
der untere der zum thermostat geht ist nicht wirklich heiss.
bild 2
ist es der thermostat der nicht geöffnet hat?
oder hat es was mit dem temperaturschalter kühlerlüfter
zu tun?
Sicherungen prüfen, Thermostat prüfen & gegebenenfalls ausbauen und überbrücken, so kann das Kühlwaser immer durch den Kühler laufen & du riskierst keinen Motorschaden durch Überhitzung. Luft im Kühlkreislauf? Wird die Heizung warm/heiß? Kühlwasserpumpe defekt?
Kann sein, das der Thermostat nicht richtig öffnet. Hilft nur eins ausbauen, prüfen, oder gleich neu machen. Da alles so ein Plastikkrams ist, Gehäuse ebenfalls prüfen.
hab nun auch die sicherungen geprüft. alles gut soweit.
frage:
wen man den temperaturschalter kühlerlüfter aussteckt ..sollte das bei der diagnose angezeigt werden?
bei mir hats nichts angezeigt! ist das bei diesem modell so?
Ähnliche Themen
Der Kühlerventilator springt eigentlich selten an. Es sei, man steht ne längere Zeit im Stau. Beim normalen Fahren, auch in der Stadt, reicht die Fahrtwindkühlung.
WaPu defekt, Thermostat öffnet nicht oder Luft im System, war das Problem vor deinem Kühlmittel wechseln auch schon ?
wapu:
ist überfällig. mach ich gleich kommende woche.
thermostat:
und kühlmitteltemperatur sensor hatte ich im apri.2024 gemacht.
da war das problem das der motor nicht auf temperatur kam. ich merkte das an der anzeige (durchschnittsverbrauch) war sehr hoch.
luft im system.
ich hab die einfach version gemacht. motor laufen lassen (im kalten zustand) und einfach den kühlmittelgefäss deckel offen gelassen. und so ein weilchen den motor weiter laufen lassen.
was noch auffällig war das die klimaanlage auch nicht mehr
richtig funktioniert hatte. mal kühlte sie, mal kühlte sie nicht.
und ob die warmluft funktioniert hab ich nicht getestet.
alles heute passiert. vorher war alles gut.
ja stimmt. aber jetzt bei den temperaturen über 30 grad sprang der kühler schon beim einschalten des motors an.
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 17. August 2024 um 19:53:31 Uhr:
Der Kühlerventilator springt eigentlich selten an. Es sei, man steht ne längere Zeit im Stau. Beim normalen Fahren, auch in der Stadt, reicht die Fahrtwindkühlung.
nein vorher war alles gut.
Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 17. August 2024 um 20:02:05 Uhr:
WaPu defekt, Thermostat öffnet nicht oder Luft im System, war das Problem vor deinem Kühlmittel wechseln auch schon ?
Also wenn nur ein Schlauch warm wird und der andere aus dem Kühler kalt bleibt denke ich eher an das Thermostat, das wird aus welchen Gründen auch immer nicht öffnen.
ja so wars. der obere schlauch der vom thermostat in den
kühler verläuft war sehr heiss.
der untere schlauch am kühler war hingegen
nicht mal annähernd warm. und das kühlmittel im kühlmittel
gefäß war auch nicht wirklich heiss. ich konnte sogar mit dem finger
testen...war nur ein wenig warm.
ich denke auch das mit dem thermostat was nich stimmt. nur ich hab ihn wie
schon geschrieben im april getauscht. kann der schon defekt sein?
Hmm da bin ich mir dann doch nicht mehr so sicher, wenn der im Behälter auch nicht zurück spült, wird die WaPu wohl nicht genug fördern.
Die WaPu ist leider Unterdruck gesteuert und recht teuer sonst hätte ich gesagt diese einfach mal erneuern.