Motortemperatur steigt fast garnicht mehr!!

BMW 3er E46

Hallo BWM-Freunde,

hab folgendes Problem. Und zwar bei meinem 325ci (Cabrio, BJ: 2001, KM-Stand: 137000) ist es zur Zeit bei den Minusgraden so, dass die Motortemperatur fast garnicht mehr aufsteigt. Also der Anzeiger bewegt sich zwar ein bisschen, aber bleibt sozusagen noch im blauen Bereich. Aus der Heizung kommt auch nur noch lauwarme Luft, obwohl sie auf höchste Temperatur, das heißt auf 32 Grad eingestellt ist.
Aber wenn ich den Motor im Stand laufen lasse, geht die Temperaturanzeige langsam bis zur Mitte, dann pustet die Heizung aber auch ordentlich warme Luft. Sobald ich dann aber losfahre, geht die Temperatur wieder runter bis zum blauen Bereich und aus der warmen Heizungsluft wird wieder lauwarme Luft.
Bevor das Wetter noch etwas wärmer war, sprich über 0 Grad noch, ging die die Motortemperatur zwar nicht bis zur Mitte hoch, aber blieb auch nicht im blauen Bereich.
Hab bisher so paar Mechaniker gefragt. Sie meinten, dass das ganz normal wäre bei diesen Temperaturen :-S Aber das kann doch nicht sein. Also meiner Meinung ist da auf jeden Fall irgendwas faul.

Was könnte das denn sein?? Schadet es dem Auto, wenn ich so weiterfahre, bis das Problem gelöst ist.
Wäre für jede Antwort wirklich dankbar :-)

LG Levo

Beste Antwort im Thema

Thermostat hinüber

17 weitere Antworten
17 Antworten

Thermostat hinüber

Zitat:

Original geschrieben von Levo-69



Hab bisher so paar Mechaniker gefragt. Sie meinten, dass das ganz normal wäre bei diesen Temperaturen

Das waren aber wahrscheinlich keine Automechaniker.🙄

Natürlich ist das Thermostat kaputt.

Richtig das Thermostat ist defekt.
kostet 35EUR im freien Handel oder ~65EUR bei BMW..
+ Tausch und Kühlwasserauffüllen und entlüften ~120-170EUR

Das mit den Mechanikern und bei kälte im blaue Bereich usw.. kann ich aber bestätigen.
Das war mit Sicherheit kein BMW Mechaniker.
Die Mechaniker von freien Werkstätten die selbst noch ~20Jahre alte Autos fahren bei denen ist es auch so.
selbst die ~10-15Jahre alten VWs (Passat, Golf 3) kommen bei kühleren temps nie auf Mittelstellung...

Das klingt ja sicher danach, dass es das Thermostat ist =)) danke euch vielmals..

Das Thermostat kam auch in Frage, aber man sagte mir, dass die Temperatur dann steigen müsste.. Aber ist mir jetzt egal, ich vertrau euch =))

Ähnliche Themen

das BMW Kennfeldthermostat ist bei defekt immer offen also auf dem großen Kühlkerislauf.
andersrum währe es grob fahrlässig von den Konstrukteuren.

ganz wichtig beim wechseln vom thermostat sehr gut entlüften 😉

wird dieses thermostat im fehler speicher angezeigt ..........

wenns nicht komplett hinüber ist dann nicht.

aber sobald die Temperatur nicht mehr in der Mitte gehalten werden kann ist es zu 99,79% das Thermostat.. 😁

😁😁

ist das schlimm, wenn ich so mit kaltem Motor weiterfahre, bis ich das Thermostat wechseln lasse??

Nein, aber nicht optimal, da der Motor nicht auf Betriebstemperatur kommt.
Somit hast du einen erhöhten Verbrauch und belastest die Umwelt unnötig mit mehr Schadstoffen und bist schuld an der Klimaerwärmung.😉

na dann lass ich ihn am Besten bis Mittwoch stehen. =) ab Mittwoch hab ich dann Urlaub und kann mich um ihn kümmern... 😉 vielen vielen Dank nochmals an Alle =)

Wenn der Motor nicht mehr auf >80°C kommt verbauchst du 1-3L mehr... auf 100KM...
schädlich ist es nicht nur halt eben ungünstig für den Geldbeutel 😉

Doch leider ist es auch schädlich für deinen Motor da er im kalten Zustand enormen Verschleiß hat!

Zudem wenn er nicht mehr aus dem Blauen Beriech raus kommt fährst du fast nur noch im Kaltstart!

Das Thermostat ist ja genau dafür damit der Motor möglichst schnell auf Betriebstemp. kommt!

Das Thermostat wird bei elektrischen Problemen auch im Fehlerspeicher abgelegt! Ab und zu fällt jedoch der Teller ab!

Also hinüber ist deins ganz sicher!😉

MFG PNkultweiss

ach faxen ...

... wenn es mein Auto wäre, würde ich es mit diesem Defekt nicht stehen lassen. Ich würd' erstmal eine Runde fahren und sobald die Temp. nicht mehr höher will, die Kühlerschläuche abtasten ob die lauwarm sind.

Damit wäre der Defekt bestätigt und ich würde dann die vorderen Lufteinlässe zutapen, damit der Motor nicht gar so sehr runtergekühlt wird.

Die Heizung würd' ich nur sparsam betreiben und vielleicht auch mal schauen ob sich die Kühlerschläuche abquetchen lassen. dann ganz normal rumfahren und im Geheimmenü die Temperatur im Blick behalten.

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen