Motortemperatur steigt auf 120 Grad
Hallo liebe Mitglieder,
ich hoffe jemand hat eine Idee bzw. Rat
Ich fahre mit meinem Auto ca 40 km nach ca 5 bis 10 km ist er auf 92 grad wie es sein soll.
Ab und zu wenn man ein bisschen Gas gibt geht die Motortemperatur auf 120 grad hoch.
Sie geht wieder auf 92 grad im 6 Gang bei ca 80 km/h. Beschleunigt man wieder steigt sie rapide wieder auf 120 grad zurück. Ich merke direkt das dass verhalten wieder vorkommt wenn die Eco Lampe gelb wird anstatt grün.
Fehlercodes sind keine vorhanden.
Der W204 hat ca 180000 km auf dem Tacho.
Meine Vermutung wäre das das Thermostat ab und zu hängen bleibt geht sowas ?!
Bzw. immer hängt und nur der kleine Kühlkreislauf aktiv ist und wenn man power gibt er diese nicht vernünftig runter kühlen kann?
Ich bin dankbar über jede Hilfe ??
Grüße
Juls
Beste Antwort im Thema
Gucke Dir die Teile vorher genau an, das Thermostat ist meiner Meinung nach verkehrt. Gute Adresse für Teile ist auch Depardo und Taxi Teile. Nicht vergessen wenn Du Metallteile im Kühlkreislauf wechselst solltest Du auch neues Kühlmittel nehmen (Rostschutz) Du kannst mir auch per PN deine Fahrgestell Nummer senden dann suche ich dir die Richtigen Teile für dein Auto raus.
68 Antworten
klar Juls - aber nicht die X-box-Fernbedienung mit einbauen 😉 - auch wenn die so ähnlich aussieht 😉
...haltet mich mal auf dem Laufenden, würde gerne wissen, was es bei Dir war...
Gucke Dir die Teile vorher genau an, das Thermostat ist meiner Meinung nach verkehrt. Gute Adresse für Teile ist auch Depardo und Taxi Teile. Nicht vergessen wenn Du Metallteile im Kühlkreislauf wechselst solltest Du auch neues Kühlmittel nehmen (Rostschutz) Du kannst mir auch per PN deine Fahrgestell Nummer senden dann suche ich dir die Richtigen Teile für dein Auto raus.
@Juls112: Hast du mittlerweile das Problem behoben? Woran hat es gelegen?
Hab exakt das gleiche Problem wie du. Ist bisher zweimal aufgetreten das beim Beschleunigen auf Schnellstrasse/Autobahn die Motortemperatur plötzlich rasant auf 120 Grad hochgeschossen ist. Siehe Bild im Anhang.
Sobald ich vom Gas runter bin (hab es gottseidank immer bemerkt) nach 10 Sekunden sinkt die Motortemperatur wieder stark auf Normalwert und bleibt dann dort.
Vermute auch das es ein Problem mit dem Thermostat ist. Hab einen W204 MOPF Baujahr 9/2011 CDI 220 allerdings mit Automatikgetriebe.
Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt, immer in MB-Werkstatt gewesen. Das Fahrzeug hat aktuell 190000 km. Kompletter Kühler wurde mal getauscht bei 120000 km, da dieser undicht war.
@Juls112: Hast du mittlerweile das Problem behoben? Woran hat es gelegen?
Hab exakt das gleiche Problem wie du. Ist bisher zweimal aufgetreten das beim Beschleunigen auf Schnellstrasse/Autobahn die Motortemperatur auf 120 hochgeschossen ist @Juls112: Hast du mittlerweile das Problem behoben? Woran hat es gelegen?
Hab exakt das gleiche Problem wie du. Ist bisher zweimal aufgetreten das beim Beschleunigen auf Schnellstrasse/Autobahn die Motortemperatur plötzlich rasant auf 120 Grad hochgeschossen ist. Siehe Bild im Anhang.
Sobald ich vom Gas runter bin (hab es gottseidank immer bemerkt) nach 10 Sekunden sinkt die Motortemperatur wieder stark auf Normalwert und bleibt dann dort.
Vermute auch das es ein Problem mit dem Thermostat ist. Hab einen W204 MOPF Baujahr 9/2011 CDI 220 allerdings mit Automatikgetriebe.
Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt, immer in MB-Werkstatt gewesen. Das Fahrzeug hat aktuell 190000 km. Kompletter Kühler wurde mal getauscht bei 120000 km, da dieser undicht war.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dmartin82 schrieb am 3. Juni 2019 um 15:33:56 Uhr:
@Juls112: Hast du mittlerweile das Problem behoben? Woran hat es gelegen?Hab exakt das gleiche Problem wie du. Ist bisher zweimal aufgetreten das beim Beschleunigen auf Schnellstrasse/Autobahn die Motortemperatur plötzlich rasant auf 120 Grad hochgeschossen ist. Siehe Bild im Anhang.
Sobald ich vom Gas runter bin (hab es gottseidank immer bemerkt) nach 10 Sekunden sinkt die Motortemperatur wieder stark auf Normalwert und bleibt dann dort.
Vermute auch das es ein Problem mit dem Thermostat ist. Hab einen W204 MOPF Baujahr 9/2011 CDI 220 allerdings mit Automatikgetriebe.
Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt, immer in MB-Werkstatt gewesen. Das Fahrzeug hat aktuell 190000 km. Kompletter Kühler wurde mal getauscht bei 120000 km, da dieser undicht war.
Hi Martin leider hab ich noch keine Fortschritte gemacht , momentan einfach keine Zeit dafür fahre einfach langsam dann taucht es bei mir nicht auf... aber ich gehe das Problem diese Semesterferien auf dem Grund 😁 wenn ich was neues weiß würde ich es auf jedenfall hier im Forum posten.
Grüße 😉
Danke für die Rückmeldung. Werd hier auch schreiben, wenn ich mehr Infos habe. Ich mache das gerade so wie du einfach weiterfahren und auf Motortemperatur achten. Hoffe das sich evtl. paar noch melden, die das gleiche Problem haben oder ziemlich sicher die Ursache kennen.
Was anderes als Thermostat kommt doch aber kaum in Frage. Glaube kaum das die angezeigte Temperatur korrekt ist und die Motortemperatur binnen kurzer Zeit auf 120 Grad ansteigt und innerhalb 10 Sekunden wieder rasant abfällt auf Normaltemperatur.
Grüße zurück!
Hallo also ich habe bei meinm C250cgi bj2011 das gleiche Problem das die Temperatur für 3/4 Sekunden auf 120 grad steigt und dann wider auf 90grad fällt.
Das Thermostat wurde bereits gewechselt und kein Erfolg.
Der Meister meinte es könnte am Kombiinstrument liegen wo er sich aber nicht sicher ist oder evtl. der Wasserpumpe da sind angeblich auch noch Sensorn. Ich geb Bescheid falls ich was neues weis.
@Christoph: Oha. Danke.
Toll....ich will keine Tauschodyssee mitmachen. War mir ziemlich sicher das es am Thermostat liegt, aber jetzt nach deiner Aussage. Trotzdem wird es ein Anzeigefehler sein wie gesagt so ein rasanter Abfall wieder von 120 auf 80 ist denk ich sonst nicht zu erklären. Gut zu wissen das es auch Benziner mit dem Problem gibt.
Hier ich hab mal ein Video gemacht wie das bei mir aus sieht.
https://youtu.be/SILghfk-hD0
Das sieht aus ob in Kombiinstrument einen defekt vorliegt oder etwas am Temperatursensor oder Bekabelung ist defekt/durchgescheuert.
@Christoph: Danke für das Video.
Sieht ja echt krass aus.
So rasant ist das bei mir nicht. Bei mir steig er auf 120 Grad innerhalb von 7 - 10 Sekunden und wenn ich dann nicht mehr beschleunigen und Last wegnehme gehts wieder auf Normaltemperatur innerhalb von 10 Sekunden.
Vielleicht haben wir doch nicht den gleichen Defekt.
Hast Du das Thermostat inklusive Sensor gewechselt oder nur das Thermostat?
Ich kann mir hier auch einen Kabelfehler oder Kabelbruch vorstellen. Wie sieht denn der Anschluss am Sensor aus?
Zitat:
@dmartin82 schrieb am 4. Juni 2019 um 14:36:01 Uhr:
@Christoph: Danke für das Video.
Sieht ja echt krass aus.
So rasant ist das bei mir nicht. Bei mir steig er auf 120 Grad innerhalb von 7 - 10 Sekunden und wenn ich dann nicht mehr beschleunigen und Last wegnehme gehts wieder auf Normaltemperatur innerhalb von 10 Sekunden.Vielleicht haben wir doch nicht den gleichen Defekt.
Das weis ich nicht.
Die Nadel geht nicht immer so schnell hoch.
Das ganze passiert meistens wenn ich das Auto in der Früh anmache und es zum ersten Warm wird.
Ich hab mir hald gedacht bevor ich ein neues Thema aufmache schreib ich hier mal weil sich das Problem so ähnlich anhört.