Motortemperatur steigt auf 120 Grad
Hallo liebe Mitglieder,
ich hoffe jemand hat eine Idee bzw. Rat
Ich fahre mit meinem Auto ca 40 km nach ca 5 bis 10 km ist er auf 92 grad wie es sein soll.
Ab und zu wenn man ein bisschen Gas gibt geht die Motortemperatur auf 120 grad hoch.
Sie geht wieder auf 92 grad im 6 Gang bei ca 80 km/h. Beschleunigt man wieder steigt sie rapide wieder auf 120 grad zurück. Ich merke direkt das dass verhalten wieder vorkommt wenn die Eco Lampe gelb wird anstatt grün.
Fehlercodes sind keine vorhanden.
Der W204 hat ca 180000 km auf dem Tacho.
Meine Vermutung wäre das das Thermostat ab und zu hängen bleibt geht sowas ?!
Bzw. immer hängt und nur der kleine Kühlkreislauf aktiv ist und wenn man power gibt er diese nicht vernünftig runter kühlen kann?
Ich bin dankbar über jede Hilfe ??
Grüße
Juls
Beste Antwort im Thema
Gucke Dir die Teile vorher genau an, das Thermostat ist meiner Meinung nach verkehrt. Gute Adresse für Teile ist auch Depardo und Taxi Teile. Nicht vergessen wenn Du Metallteile im Kühlkreislauf wechselst solltest Du auch neues Kühlmittel nehmen (Rostschutz) Du kannst mir auch per PN deine Fahrgestell Nummer senden dann suche ich dir die Richtigen Teile für dein Auto raus.
68 Antworten
Meinst du die öltemperatur ? Wenn ja wie kannst du die sehen ? Habe auch ein w204 c350 und kann das nicht sehen , oder hast du einen c63 ?
Wie kommst du auf öl Temperatur, da steht doch Kühlwasser bzw motortemparatur.
Kann die wasserpumpe einen Treffer haben oder das Thermostat
Hi Danke für die Antworten schon mal super 🙂
Also ich war schon mal kurz beim Benz Händler und er sagte mir das die Pumpe es nicht sei.
Deren Lösungsvorschlag wäre drauf los tauschen...
Also könnte es das Thermostat sein ?!
Wobei ich es komisch finde das wenn man ganz Piano fährt genau bei 92 grad regelt ??
Danke im Voraus :-)
Naja von Kühlwasser hast du nix geschrieben , mich hat es halt gewundert das du die kühltemp. Auf genau 92 grad angeben konntest.
Ähnliche Themen
Dann tausche ich selbst mal das Thermostat nächste Woche und hoffe das dass Problem dann behoben ist. Ich hätte halt nur gedacht wenn so ein Thermostat defekt ist das die Temperatur von Anfang an spinnt und nicht erst nach 40 bis 50 km und schnellen fahren.
Ich werde auf jeden Fall noch berichten ob es daran lag ;-)
Zitat:
@Lugga123 schrieb am 10. April 2019 um 02:26:43 Uhr:
Naja von Kühlwasser hast du nix geschrieben , mich hat es halt gewundert das du die kühltemp. Auf genau 92 grad angeben konntest.
Ist einfach. Mit dem ME Adapter und der dazugehörigen APP kannst du die Öl und auch Wasser Temperatur sehen.
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 10. April 2019 um 06:25:20 Uhr:
Was für einen Wagen hast Du den Diesel Benzin ? Ist der Temprarturfühler OK
Ich fahre ein Diesel und besitze ein iCarly Adapter :-D
Einen 200 tar? Thermostat würde ich ausschließen, entweder der Temperaturfühler oder die Wasserpumpe.
Gut ist immer wenn man die Signatur mit den Auto Daten ausfüllt.
Zitat:
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 10. April 2019 um 06:25:20 Uhr:
Was für einen Wagen hast Du den Diesel Benzin ? Ist der Temprarturfühler OKIch fahre ein Diesel und besitze ein iCarly Adapter :-D
Temperatursensor würde ich ausschließen da er langsam auf die 92 grad steigt und dort ja auch bleibt eine gewisse zeit.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 10. April 2019 um 08:56:51 Uhr:
Hast du mal jetzt irgendwann das Kühlwasser gewechselt oder was daran gemacht?
Nein noch nie habe den Wagen vor ca 6 Monaten gekauft. Kann es am Kühlwasser liegen ?!
Also es ist nicht leer das habe ich kontrolliert 😁
Ich muss mich nochmal bedanken 😁 lese hier oft im Forum mit aber das so viele Leute helfen finde ich echt cool :-D Daumen "HOCH"
Am Anfang darf er auch auf über 100 Grad gehen bei ca.90 Grad öffnet das Thermostat und gibt den Großen Kühlkreislauf frei. Beim OM651 220 CDI wird die Kühlmittelpumpe sogar kurz abgeschaltet bis der Zylinderkopf auf Temperatur ist. Könnte auch an einem Verstopften Kühler liegen.
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 10. April 2019 um 09:02:05 Uhr:
Am Anfang darf er auch auf über 100 Grad gehen bei ca.90 Grad öffnet das Thermostat und gibt den Großen Kühlkreislauf frei. Beim OM651 220 CDI wird die Kühlmittelpumpe sogar kurz abgeschaltet bis der Zylinderkopf auf Temperatur ist. Könnte auch an einem Verstopften Kühler liegen.
Das wurde mir auch in der Werkstatt gesagt das auch der Kühler verstopft sein kann.
Aber das Thermostat ist ja nicht elektronisch, sprich also nur ein Bimetall.
Kann man so ein Fehler irgendwie überprüfen ?!
In der Werkstatt hat er geschaut ob druck auf der Leitung ist also kann man die Pumpe ja ausschließen.