Motortemperatur steigt auf 120 Grad

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe Mitglieder,
ich hoffe jemand hat eine Idee bzw. Rat

Ich fahre mit meinem Auto ca 40 km nach ca 5 bis 10 km ist er auf 92 grad wie es sein soll.
Ab und zu wenn man ein bisschen Gas gibt geht die Motortemperatur auf 120 grad hoch.
Sie geht wieder auf 92 grad im 6 Gang bei ca 80 km/h. Beschleunigt man wieder steigt sie rapide wieder auf 120 grad zurück. Ich merke direkt das dass verhalten wieder vorkommt wenn die Eco Lampe gelb wird anstatt grün.
Fehlercodes sind keine vorhanden.
Der W204 hat ca 180000 km auf dem Tacho.

Meine Vermutung wäre das das Thermostat ab und zu hängen bleibt geht sowas ?!
Bzw. immer hängt und nur der kleine Kühlkreislauf aktiv ist und wenn man power gibt er diese nicht vernünftig runter kühlen kann?

Ich bin dankbar über jede Hilfe ??

Grüße
Juls

Beste Antwort im Thema

Gucke Dir die Teile vorher genau an, das Thermostat ist meiner Meinung nach verkehrt. Gute Adresse für Teile ist auch Depardo und Taxi Teile. Nicht vergessen wenn Du Metallteile im Kühlkreislauf wechselst solltest Du auch neues Kühlmittel nehmen (Rostschutz) Du kannst mir auch per PN deine Fahrgestell Nummer senden dann suche ich dir die Richtigen Teile für dein Auto raus.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Super ich danke dir für den Tipp. Und sry das ich Öl und Wasser verwechselt habe.

Hallo, ich habe das gleiche Problem bei meinem Mercedes C-Klasse 250 CDI 4matic Baujahr 2011. Wenn ich 90 km / h fahre, erhöht das Auto die Temperatur auf 120, sobald ich den Fuß vom Gas nehme und auf 80 km pro Stunde lasse geht es in einer.sekunde auf 90. Das Problem ist, dass ich das Auto um die 100km/h 300 km lang mit einer erhöhten Temperatur zwischen 110 und 120 gefahren bin, weil ich dachte, der Zeiger sei kaputt, die lampe ging nicht an, Der Motor lief normal, es schien kein Problem zu geben, der kühler.war die ganze zeit an,außentemperatur war 35. Kömnte es sein das ich was kaputt gemacht habe weil ich so gefahren bin?

Zitat:

Guten Abend wollte fragen ob du dein Problem gelöst hast weil bei mir ist es genauso ich habe wasserpumpe gewechselt Thermostat und immer noch denselben Problemen bei mir fängt die Temperatur erst ab 140 kmh zu steigen wenn ich auf 120 oder 100 km/h wieder fahre geht die rapide wieder auf 87 Grad@Marco1210 schrieb am 5. Juli 2022 um 02:42:00 Uhr:
Hallo, ich habe das gleiche Problem bei meinem Mercedes C-Klasse 250 CDI 4matic Baujahr 2011. Wenn ich 90 km / h fahre, erhöht das Auto die Temperatur auf 120, sobald ich den Fuß vom Gas nehme und auf 80 km pro Stunde lasse geht es in einer.sekunde auf 90. Das Problem ist, dass ich das Auto um die 100km/h 300 km lang mit einer erhöhten Temperatur zwischen 110 und 120 gefahren bin, weil ich dachte, der Zeiger sei kaputt, die lampe ging nicht an, Der Motor lief normal, es schien kein Problem zu geben, der kühler.war die ganze zeit an,außentemperatur war 35. Kömnte es sein das ich was kaputt gemacht habe weil ich so gefahren bin?

Hallo alle zusammen vielleicht kann mir wirklich jemand helfen ich fahre ein W203 220 CDI Baujahr 2006. Das Auto fährt sehr gut bis ich auf 130 beschleunige ab 140 km/h steigt die Temperatur auf 120 wenn ich wieder auf 100 kmh fahre geht sie rapide wieder auf 87° ich habe schon die wasserpumpe gewechselt und Thermostat aber immer noch derselbe Problem. ich wäre euch dankbar wenn mir jemand dabei helfen würde woran es liegen könnte.

Ähnliche Themen

Bei mir war Temperaturfühler (Sensor) defekt.
Kühlwasser lief nur im kleinen Kreis. Nicht beim Kühler vorbei.
Bei Mercedes 300 euro. Sensor hatte ich selber schon für 20 euro bestellt.
Türkische Werkstatt hatte es für 35 gewechselt.aber ich es surde so heiss. Ich bin auf dem Weg bei Mercedes Werkstatt gestoppt. Lieber 300 bezahlt als motor kaputt fahren.

Danke für deine schnelle Antwort den Thermostat habe ich neu gewechselt da ist der temperaturfühler mit bei.

Zitat:

@Alis schrieb am 8. September 2022 um 01:47:33 Uhr:


Danke für deine schnelle Antwort den Thermostat habe ich neu gewechselt da ist der temperaturfühler mit bei.

Original oder Zubehör?
Was für ein Zubehör? Wer günstig kauft, kauft zweimal?

Hast du auch richtig entlüftet? Das sollte eigentlich unter Unterdruck gemacht werden.

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 11. September 2022 um 08:45:35 Uhr:



Zitat:

@Alis schrieb am 8. September 2022 um 01:47:33 Uhr:


Danke für deine schnelle Antwort den Thermostat habe ich neu gewechselt da ist der temperaturfühler mit bei.

Original oder Zubehör?
Was für ein Zubehör? Wer günstig kauft, kauft zweimal?

Hast du auch richtig entlüftet? Das sollte eigentlich unter Unterdruck gemacht werden.

Unter Unterdruck höre ich zum ersten Mal

Hallo zusammen, habe auch das gleiche Problem (S204 250 CDI, Bj. 2011, 230.000 km). Bei niedrigen Geschwindigkeiten (unter 100 km/h) ist die Temperatur konstant bei 90 Grad. Auf der Autobahn (größer 100 km/h) bei ebener Strecke auch alles ok. Sobald aber ne leichte Steigerung kommt schnellt die Temperatur erst auf 100 Grad und dann auf 120 Grad. Sobald man Gas wegnimmt oder die Steigerung endet geht die Temperatur wieder auf 90 Grad zurück.

Den Sensor, der im Thermostat steckt wurde schon getauscht. Hat nichts geändert.

In mehreren Threads war zum Teil die Wasserpumpe unter verdacht.

Kann einer mal noch schreiben was bei ihm letztendlich das Problem war. Ich würde gerne ein sinnloses Teiletauschen vermeiden wollen.

Danke vorab!

Deine Antwort
Ähnliche Themen