Motortemperatur steigt auf 120 Grad
Hallo liebe Mitglieder,
ich hoffe jemand hat eine Idee bzw. Rat
Ich fahre mit meinem Auto ca 40 km nach ca 5 bis 10 km ist er auf 92 grad wie es sein soll.
Ab und zu wenn man ein bisschen Gas gibt geht die Motortemperatur auf 120 grad hoch.
Sie geht wieder auf 92 grad im 6 Gang bei ca 80 km/h. Beschleunigt man wieder steigt sie rapide wieder auf 120 grad zurück. Ich merke direkt das dass verhalten wieder vorkommt wenn die Eco Lampe gelb wird anstatt grün.
Fehlercodes sind keine vorhanden.
Der W204 hat ca 180000 km auf dem Tacho.
Meine Vermutung wäre das das Thermostat ab und zu hängen bleibt geht sowas ?!
Bzw. immer hängt und nur der kleine Kühlkreislauf aktiv ist und wenn man power gibt er diese nicht vernünftig runter kühlen kann?
Ich bin dankbar über jede Hilfe ??
Grüße
Juls
Beste Antwort im Thema
Gucke Dir die Teile vorher genau an, das Thermostat ist meiner Meinung nach verkehrt. Gute Adresse für Teile ist auch Depardo und Taxi Teile. Nicht vergessen wenn Du Metallteile im Kühlkreislauf wechselst solltest Du auch neues Kühlmittel nehmen (Rostschutz) Du kannst mir auch per PN deine Fahrgestell Nummer senden dann suche ich dir die Richtigen Teile für dein Auto raus.
68 Antworten
Das Termostat wird auch Elektrisch angesteuert. Würde das Thermostat klemmen hättest Du dauerhaft eine zu Hohe Temperatur. Es reicht schon wenn jemand verkehrtes Kühlmittel rein geschüttet hat.
Öffne mal Google und gib OM651 Einführungsschrieft ein, und lade dir von Auto Cats die Einführungsschrift runter dort kannst Du das System anschauen.
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 10. April 2019 um 09:17:24 Uhr:
Das Termostat wird auch Elektrisch angesteuert. Würde das Thermostat klemmen hättest Du dauerhaft eine zu Hohe Temperatur. Es reicht schon wenn jemand verkehrtes Kühlmittel rein geschüttet hat.
Öffne mal Google und gib OM651 Einführungsschrieft ein, und lade dir von Auto Cats die Einführungsschrift runter dort kannst Du das System anschauen.
Danke dir !
Also würdest du mir empfehlen die Kühlflüssigkeit zu tauschen ?!
Ich hatte gedacht das der Anschluss am Thermustat für die Temperatur wäre ... ^^
Wohl falsch gedacht.
Danke für die Antwort 😁
Zitat:
@Juls112 schrieb am 10. April 2019 um 09:55:42 Uhr:
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 10. April 2019 um 09:17:24 Uhr:
Das Termostat wird auch Elektrisch angesteuert. Würde das Thermostat klemmen hättest Du dauerhaft eine zu Hohe Temperatur. Es reicht schon wenn jemand verkehrtes Kühlmittel rein geschüttet hat.
Öffne mal Google und gib OM651 Einführungsschrieft ein, und lade dir von Auto Cats die Einführungsschrift runter dort kannst Du das System anschauen.Danke dir !
Also würdest du mir empfehlen die Kühlflüssigkeit zu tauschen ?!Ich hatte gedacht das der Anschluss am Thermustat für die Temperatur wäre ... ^^
Wohl falsch gedacht.Danke für die Antwort 😁
Nein da sind zwei Elektro Anschlüsse einmal der Fühler und einmal das Heizelement für das Thermostat.
Kühlmittel wechseln ist bei dem Wagen nicht so einfach, am besten geht es mit einem Unterdruckbefüllgerät.
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 10. April 2019 um 11:05:56 Uhr:
Zitat:
@Juls112 schrieb am 10. April 2019 um 09:55:42 Uhr:
Danke dir !
Also würdest du mir empfehlen die Kühlflüssigkeit zu tauschen ?!Ich hatte gedacht das der Anschluss am Thermustat für die Temperatur wäre ... ^^
Wohl falsch gedacht.Danke für die Antwort 😁
Nein da sind zwei Elektro Anschlüsse einmal der Fühler und einmal das Heizelement für das Thermostat.
Kühlmittel wechseln ist bei dem Wagen nicht so einfach, am besten geht es mit einem Unterdruckbefüllgerät.
Also denkst du dass es an der Kühlflüssigkeit liegen könnte .... dann würde ich diese tauschen ohne das Thermostat zu wechseln. Grüße
Ähnliche Themen
Nein sollte verkehrtes Kühlmittel eingefüllt worden sein könnte es sein das es Geflockt hat und den Kühler zugesetzt hat.
Kannst Du mal ein wenig Kühlmittel aus dem Ausgleichsbehälter raussaugen und in ein Trinkglas füllen und schauen ob Kristalle zu sehen sind.
Auch mal eine Runde fahren bis die 90 Grad erreicht sind und die Schläuche zum Kühler anfassen ob sie Warm sind
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 10. April 2019 um 14:46:36 Uhr:
Nein sollte verkehrtes Kühlmittel eingefüllt worden sein könnte es sein das es Geflockt hat und den Kühler zugesetzt hat.
Kannst Du mal ein wenig Kühlmittel aus dem Ausgleichsbehälter raussaugen und in ein Trinkglas füllen und schauen ob Kristalle zu sehen sind.
Auch mal eine Runde fahren bis die 90 Grad erreicht sind und die Schläuche zum Kühler anfassen ob sie Warm sind
Wird gleich direkt gemacht :-D Fahre gleich wieder 40 km.
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 10. April 2019 um 14:46:36 Uhr:
Nein sollte verkehrtes Kühlmittel eingefüllt worden sein könnte es sein das es Geflockt hat und den Kühler zugesetzt hat.
Kannst Du mal ein wenig Kühlmittel aus dem Ausgleichsbehälter raussaugen und in ein Trinkglas füllen und schauen ob Kristalle zu sehen sind.
Auch mal eine Runde fahren bis die 90 Grad erreicht sind und die Schläuche zum Kühler anfassen ob sie Warm sind
Hi,
das Problem ist wieder aufgetreten nach 8 km war der Motor auf normal Temperatur und bei ca 25 km ist die ECO-Anzeige auf gelb gesprungen und die Temperatur stieg. Umgebungstemperatur war 14° Grad.
Die Schläuche direkt am Kühler sind nicht lange anfassbar(über 60° ca). Auf dem Foto ist ein Schlauch der nur Handwarm war.
Ich hoffe das trägt zur Aufklärung dazu.
Ein Foto von der Kühlflüssigkeit folgt, wenn diese wieder kalt ist. :-)
Der Schlauch der nur Handwarm war, ist auf der rechten Seite vom Motor (Sicht vorm Auto stehend)
Danke :-)
Das müsste der Eingang sein, evtl.ist das Termostat doch Defekt. Mach mal ein Bild vom Motor ob es wirklich ein OM651 ist.
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 10. April 2019 um 18:34:35 Uhr:
Das müsste der Eingang sein, evtl.ist das Termostat doch Defekt. Mach mal ein Bild vom Motor ob es wirklich ein OM651 ist.
Zitat:
@Juls112 schrieb am 10. April 2019 um 19:50:18 Uhr:
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 10. April 2019 um 18:34:35 Uhr:
Das müsste der Eingang sein, evtl.ist das Termostat doch Defekt. Mach mal ein Bild vom Motor ob es wirklich ein OM651 ist.
Danke dir für die Antworten 🙂 Diesel 170 ps
Hallo zusammen,
also das Phänomen kenne ich leider...
bei mir war es die Kühlwasserpumpe... immer wenn es ihr "wärmer" wurde, löste sich das Flügelrad von der Antriebswelle und die Pumpe rutschte durch und förderte "weniger"... erklärt Deine Empfindungen an den Kühlwasserschläuchen...
...vorher wurden natürlich auch Thermostat... Ventil... Kühlwasser und blablub gewechselt... am Ende war´s die Pumpe... nach 180tkm sollte auch schon mal eine neue drin sein 😉
Zitat:
@semmeldawn schrieb am 10. April 2019 um 20:22:24 Uhr:
Hallo zusammen,
also das Phänomen kenne ich leider...
bei mir war es die Kühlwasserpumpe... immer wenn es ihr "wärmer" wurde, löste sich das Flügelrad von der Antriebswelle und die Pumpe rutschte durch und förderte "weniger"... erklärt Deine Empfindungen an den Kühlwasserschläuchen...
...vorher wurden natürlich auch Thermostat... Ventil... Kühlwasser und blablub gewechselt... am Ende war´s die Pumpe... nach 180tkm sollte auch schon mal eine neue drin sein 😉
Jawollek 😁 das ist mal ne Aussage ! !
Sollte man das Thermostat direkt mit auswechseln ? (Habe es zuhause rumliegen....)
Hätte nicht gedacht das so ein Forum so gut ist !!!
Ich warte noch die Antwort vom Matthias ab 😁
Und werde das Resultat nach tauschen der Wasserpumpe noch hier schreiben 😁
DANKE !
und schönen Abend noch 😉
Ja mit der Pumpe hört sich gut an das wäre auch eine Möglichkeit, hast Du das Richtige Thermostat ?
Da werden Im Netz auch verkehrte Angeboten.
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 10. April 2019 um 20:56:55 Uhr:
Ja mit der Pumpe hört sich gut an das wäre auch eine Möglichkeit, hast Du das Richtige Thermostat ?
Da werden Im Netz auch verkehrte Angeboten.
Link zur Wasserpumpe:
Zitat:
@Juls112 schrieb am 10. April 2019 um 21:09:17 Uhr:
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 10. April 2019 um 20:56:55 Uhr:
Ja mit der Pumpe hört sich gut an das wäre auch eine Möglichkeit, hast Du das Richtige Thermostat ?
Da werden Im Netz auch verkehrte Angeboten.
Link zur Wasserpumpe: