Motorstreuung 2.7 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo
nachdem bereits die 3.0 TDI Leistungsstreuung diskutiert wurden, möchte ich euch fragen, wie Euere Erfahrungen mit dem 2.7 TDI Avant Front / Schalter sind ?

Meiner schafft auf der Geraden knapp über 220 km/h Tacho, bergab (30m Höhenunterschied auf ca. 5km) ca. 230 km/h
Habe zur Zeit 17" 225er Witerreifen aufgezogen.

Laut Rückfrage meines 🙂 im Werk sei diese Leistung OK.
Wenn ich die Tachoabweichung noch wegrechne, ist der Wagen aber weit von der eingetragenen vmax entfernt.
Allerdings sagt der 🙂 dass bei 17" die Tachoabweichung nicht ganz so groß wäre -> Tacho geht genauer.

Wie ist das bei Euch ?

47 Antworten

Hmm, also ausgefahren bin ich meine 2.7er Limousine mit SG und ohne Quatro auch noch nicht. Aber er geht in jedem Falle sehr gut. Selbst im oberen Drehzahlbereich wird er kaum zugeschnürt. Wie gesagt, bin ich ihn noch nie ausgefahren, aber Tempo 230 km/h laut Tacho erreicht er in Windeseile. Da mich jetzt aber die genaue PS-Leistung interessiert würde ich den Wagen gerne auf den Prüfstand schicken. Wo
kann man / sollte man denn dafür hin, und was kostet das? Gucken die eventuell etwas blöd, wenn man sagt: `Nschuldigung, können sie mir sagen wieviel PS mein Auto hat?

Gruß

Auf alle Fälle war er über die 4500 Grenze etwas hinaus und ich meine bei meiner letzten Vollgasfahrt (mache ich nun auch nicht wirklich jeden Tag) hat die Nadel um die 4700 gestanden. Aber nagelt mich jetzt bitte nicht genau darauf fest. Da ich den 260km/h Tacho drin habe, kann ich die Tacho 270 nur schätzen, da die Nadel sich in diesem Bereich aufhält.

Getriebedaten? Was? Wo? Oweh... was hab ich da nur wieder angefangen. Ich schau mal nach, wenn ich zeit habe. Aber da ich einen gaaanz normalen S-Line-A6 von der Stange habe, wird da bestimmt nix außergewöhnliches drin stehen.

In dieser Wiki Liste sind wirklich sinnvolle Daten ja leider eher die Ausnahme, aber irgendeiner wird die Getriebedaten wohl mal zur Hand haben für den 2.7TDI mit SG und den 3.0TDI mit TT.

hier sind jedenfalls schonmal die Übersetzungsverhältnisse für den 3.0TDI mit SG:

1. Gang - 3,667
2. Gang - 2,050
3. Gang - 1,276
4. Gang - 0,882
5. Gang - 0,659
6. Gang - 0,528
Achse - 3,889

DQ1 hatte soweit ich weiss mal alle Getriebe Übersetzungen hier geschrieben. Die werden bestimmt bald in Wiki auftauchen 😉.

Die Spreizung beim 09L Getriebe, tiptronic zB 3.0 TDI, 3.2 FSI und 4.2 jeweils quattro ist 6,04. Das ist ein schöner hoher Wert.

Übersetzung wie folgt:

1. Gang 4,171
2. Gang 2,340
3. Gang 1,521
4. Gang 1,143
5. Gang 0,867
6. Gang 0,691
R Gang 3,403

Achsenübersetzung für die Modelle folgt noch.

Im Moment weiss ich nicht, ob der 2.7 TDI quattro tiptronic auch das 09L Getriebe hat, würde ich aber mal vermuten.

Ähnliche Themen

Hmm, 4700 U/min
Wahnsinn. Da muss doch eigentlich ein Begrenzer kommen? Die einzige logische Erklärung wäre, das die kurzhubige Auslegung des 2,7 ihn auch drehfreudiger macht. Schließlich ist er ja auch etwas laufruhiger.

Dann wäre aber die optimale Dieselkombi 2,7 TDI mit Chip. Die Auslegung des Motors sollte ja den Chip locker verkraften....

Begrenzer beim 3.0 TDI kommt bei 4800 Umdrehungen. Wer weiss schon wie genau die Drehzahlmesser eigentlich gehen.

Wie schon geschrieben wurde, bei den Geschwindigkeiten schaut man nach vorne raus auf die Bahn 😉.

So spät? Na dann passt es schon. Die Drehzahl wird ja unter deutlich besseren Bedingungen gemessen - da sehe ich nicht so große Abweichungen.

Allerdings müssen die beim chippen diese Mengenreduzierung ab 4000 U/min rausgenommen haben (soll es ja geben).

Zitat:

Original geschrieben von globalplayer


Na - So eine Streuung halte ich jetzt auch für etwas extrem. Vielleicht streut Dein Tacho auch etwas mehr. In Summe kommt dann dieses Ergebnis zustande.

Dann hälst du das halt für etwas extrem. Fakt ist, dass das mein Ergebnis war und ist. Wenn du's mir nicht glaubst, dann ist das halt so.

Wie gesagt, es wundert mich selber immer wieder, aber das ist halt so. Basta!

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Allerdings müssen die beim chippen diese Mengenreduzierung ab 4000 U/min rausgenommen haben (soll es ja geben).

genau ab ca. 4000 rpm wird die Einspritzmenge bei allen langhubigen TDI sukzessive zurückgenommen weil dann der Wirkungsgrad deutlich schlechter wird und auch Gefahr für den Motor droht, da ab ca. 4500 rpm die Kolben dann schneller laufen als der Diesel verbrennen kann.

beim 2.7 ist das nun auch nicht so viel anders, obwohl der niedrigere Hub da vielleicht 100-200 rpm mehr zulässt.

ob die endgültige Abregeldrehzahl beim 3.0 tatsächlich bei 4800 rpm liegt, sei mal dahingestellt, sollte der Motor die jemals unter Vollast im 6.Gang erreichen, dürfte er das aber nur einige min ohne Schaden durchhalten!

Passend zur Tabelle mit vielen 3.0 TDI Motoren und deren Streuung, habe ich grade in Wiki mal die Liste für die 2.7 TDI Fahrer eröffnet.

http://a6.stufftoread.com/.../Bekannte_Probleme?...

Wer Hilfe braucht kann sich jederzeit per PN bei mir melden.

Bin mal gespannt, bei den 3.0 TDI Fahrern haben sich ein paar interessante Dinge aufgetan. Auch waren einige dabei die ihre Einträge nochmals revidiert haben, nachdem die Übersicht grösser war. Oben drüber stehen die 3.0 TDI Fahrzeuge als Vergleich. 🙂

Ähh, kann mir jemand vielleicht noch mal was zum Prüfstand sagen.
Will nicht extra einen neuen Thread aufmachen!

Danke!

@ qwertzuio

schau mal unter google,
erweiterte Suche (mit allen Wörtern)
und den Suchbegriffen: "prüfstand motorleistung"

Da kommt ne ganze Latte von Unternehmen die solche Messungen durchführen. Welche in Deiner Nähe ist mußt Du dann selbst rausfinden.

Gruß Dieter

qwertzuio, wenn du quattro hast, achte darauf das der Prüfstand Allrad fähig ist. Da gibt es zwei Modelle die von den meisten genutzt werden.

Frontkratzer - siehe ganz oben...

@ Dieter
@ Duck

DANKE!

Deine Antwort
Ähnliche Themen