Motorstreuung 2.7 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo
nachdem bereits die 3.0 TDI Leistungsstreuung diskutiert wurden, möchte ich euch fragen, wie Euere Erfahrungen mit dem 2.7 TDI Avant Front / Schalter sind ?

Meiner schafft auf der Geraden knapp über 220 km/h Tacho, bergab (30m Höhenunterschied auf ca. 5km) ca. 230 km/h
Habe zur Zeit 17" 225er Witerreifen aufgezogen.

Laut Rückfrage meines 🙂 im Werk sei diese Leistung OK.
Wenn ich die Tachoabweichung noch wegrechne, ist der Wagen aber weit von der eingetragenen vmax entfernt.
Allerdings sagt der 🙂 dass bei 17" die Tachoabweichung nicht ganz so groß wäre -> Tacho geht genauer.

Wie ist das bei Euch ?

47 Antworten

@DVE
Prima geschrieben! Als Avant-Fahrer habe ich über die Heckablage herzlich gelacht. 🙂
Es geht hier m. E. doch auch um Kommunikation, also netten Austausch von teilweise belanglosen oder weniger wichtigen Sachen. Ich finde es prima, daß man in diesem Forum eben auch Antworten bekommt, die man eventuell über die Suchfunktion gefunden hätte.
Also von mir aus weiter so.

Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1


Mein Senf dazu:
Mein 2.7er streut stark nach oben (vor allem nach der Software-optimierung ;-) ) - lt. Tacho VMax 270km/h - mit Sicherheit etwas weniger, wunder mich aber immer das das die werksbegrenzten MB und BMW´s doch bei Tacho 260 auf die rechte Spur wechseln um mich gaaanz langsam an Ihnen vorbei ziehen zu lassen - neulich erst bei einem C32 AMG erlebt, der erst ein kleines Rennen mit mir fahren wollte...
(sorry, ich mach das sonst auch nicht - aber manchmal wenn die Bahn frei ist überkommt es mich halt mal zu zeigen, wozu ein Diesel fähig ist! - werd mich bessern...;-) )

Finde es immer wieder fast erschreckend, wie das Teil läuft (und ich habe immer noch andere Referenz-fahrzeuge als Vergleich im Haus...).

Ohne Worte...

Nur zur Erinnerung: Ein 2.er TDI hat unter Berücksichtigung einer hohen Leistungsstreuung vielleicht 190PS, mit denen er wohl an die 230km/h schafft.
Mit einer Tachoabweichung von ca 40km/h würde ich mal in meinem Autohaus vorstellig werden.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Nur zur Erinnerung: Ein 2.er TDI hat unter Berücksichtigung einer hohen Leistungsstreuung vielleicht 190PS, mit denen er wohl an die 230km/h schafft.
Mit einer Tachoabweichung von ca 40km/h würde ich mal in meinem Autohaus vorstellig werden.

aber er scheibt doch das seine Karre gechippt ist

der 2.7 eignet sich dafür jedenfalls besser als der 3.0TDI

echte 220 PS sind da durchaus machbar und weil das ein Kurzhuber ist, wird die Kolbengeschwindigkeit auch erst über 4400 U/min wirklich problematisch, was natürlich nicht heisst, dass hier keine Risiken für den Motor bestehen würden.

da der 2.7 zumindest mit SG auch eher lang übersetzt ist, dürfte das dann mit geeigneten Reifen schon für gut 260 km/h nach Tacho reichen, natürlich nur mit Rückenwind und/oder bergab.

die Tachoabweichung liegt beim 4F nach meiner Erfahrung übrigens ziemlich konstant bei 10-12 km/h zwischen 220 und 270 und die Tachostreuung ist wohl eher kleiner als die subjektiven "Ablesefehler" des Fahrers 😁

Zitat:

Original geschrieben von rufux


aber er scheibt doch das seine Karre gechippt ist
der 2.7 eignet sich dafür jedenfalls besser als der 3.0TDI
echte 220 PS sind da durchaus machbar und weil das ein Kurzhuber ist, wird die Kolbengeschwindigkeit auch erst über 4400 U/min wirklich problematisch, was natürlich nicht heisst, dass hier keine Risiken für den Motor bestehen würden.
da der 2.7 zumindest mit SG auch eher lang übersetzt ist, dürfte das dann mit geeigneten Reifen schon für gut 260 km/h nach Tacho reichen, natürlich nur mit Rückenwind und/oder bergab.

Die Kolbengeschwindigkeit ändert aber nichts an der Abregeldrehzahl sowie der Rücknahme der Einspritzmenge bei Drehzahlen > 4000 Upm.

Die findet bei beiden Motoren identisch statt.

Zitat:

Original geschrieben von rufux


die Tachoabweichung liegt beim 4F nach meiner Erfahrung übrigens ziemlich konstant bei 10-12 km/h zwischen 220 und 270 und die Tachostreuung ist wohl eher kleiner als die subjektiven "Ablesefehler" des Fahrers 😁

Deine Erfahrungen entsprechen nicht der Praxis.

Ich kenne etliche A6-Tachos mit Abweichungen bei Vmax von kleiner 5 km/h sowie größer 20 km/h.

Auch beim A6 kann man den Tacho höchstens als Schätzeisen bezeichnen.

Konstant ist da gar nichts.

Die Ablesefehler der Fahrer sind somit auch nicht größer als die möglichen Tachoabweichungen.

Ähnliche Themen

Ich finde es immer wieder amüsant zu lesen, wie unglaublich es doch wohl ist das mein Fahrzeug "nur" ein 2.7er TDI ist... ;-)
Leute glaubt, was Ihr wollt, ich hätte vermutlich auch meine Bedenken, aber es ist in der Tat so und es überrascht mich selbst immer wieder auf das Neue...
OK, jeder Tacho weicht ab, ganz klar, aber wieso geben immer wieder so viele doch erst rennwütige, hochmotorisierte Limos in dem 260er Bereich auf und überlassen einem kleinen untermotorisiertem TDI das Feld??? Zum Glück scheinen dann die Tachos der anderen Fahrzeuge genauso vorzueilen, wie meiner ;-)
Nun gut, ich muß mich hier nicht profilieren, wollte nur mal meine Erfahrungen dazu beitragen und wer es eben nicht glauben will, der soll eben dabei bleiben.
Aber nur mal kurz zur Info:
Der 2.7 als Schalter ohne Quattro wiegt rund 1,7to und hat für diese Fahrzeuggröße einen recht ordentl. CW-Wert. Nach der Optimierung soll das Fahrzeug je nach Serienstreuung rund 230 - 240 PS haben. Nur mal als gedankl. Unterstützung und nun soll jeder sich selbst daraus eine Meinung bilden.

Dir ist aber bewusst wieviel Leistung der von dir zitierte AMG hat?
Daher ist davon auszugehen, dass er dir aus gefälligkeit platz gemacht hat.
Vielleicht sollte mein Vater sein Auto auch gegen einen 2.7TDI tauschen. 🙄

Selbstverständlich weiß ich das, doch leider hatte dieser wohl das kleine, dezente Problem, das er noch die werkseitige Begrenzung hatte. Beim Beschleunigen auf der geraden Strecke hatte ich schon etwas Probleme dran zu bleiben, aber irgenwie wollte er dann plötzlich ab Tacho 260 nicht mehr.

Aber wie schon geschrieben, es soll jeder glauben, was er will.

PS: hatte auch schon einen gechippten 330d, mit dem ich dieses Temponieveau nicht erreicht hatte - und ich war damals davon überzeugt, das der gut laufen würde...

Rein vom Gefühl her glaube ich mal nicht das ein 2.7 TDI die echten 250 km/h holt 😉. Lass mich aber gerne überzeugen, dafür gibt es ja GPS Messgeräte. Wer also mal in der Nähe ist...

Wäre doch schön, mein GPS Gerät trackt jede Sekunde der Fahrt, das kann man dann nachher schön an der Karte nachschaun, wo man wie schnell war, auch Steigung und Gefälle kann man erkennen.

Hab aber bis jetzt nur den Vergleich zu 3.0 TDIs mit und ohne Chiptuning. Darum auch mein obiges Gefühl 😉.

Tachoabweichung

Hallo,
bei unserem A6 liegt die Tachoabweichung bei ca.7km/h wenn man FIS und Tacho vergleicht (bei 190km/h).
Die Endgeschwindigkeit konnten wir noch nicht austesten, da wir H Winterreifen haben, aber 220km/h läuft er lässig.
Vor dem 2.7TDI Avant (6Gang, Front) hatten wir einen 2.7TDI Business (120kW) Tiptronic Quattro als Limo, der lief am Ende wie zugeschnürt, bedeutet laut Tacho max. 220km/h.
Was auch festzustellen ist, der Avant ist um einiges besser verarbeitet als die Limousine!

Gruß SP83

ich kann mir durchaus vorstellen das der 2.7TDI von Cyberbull in der angegebenen Konstellation in der Lage ist jedem 3.0 TDI Avant mit TT sogar mit Chip in der Vmax davonzufahren...

Hallo Duck,
nur zur info: Vor einem 3.0 TDI habe ich ehrlich gesagt gar keine Ehrfurcht, da der MEINER MEINUNG nach (bitte nicht wieder losdiskutieren 2.7 vs. 3.0 ) echt zäh läuft und mit meinem jedenfalls überhaupt nicht mithalten kann.
Habe ich gemerkt, als ich mal einen Vorführer (3.0TDI Q TT) bewegen musste.
Man sollte bedenken, der 3.0 "schleppt" immer den Quattro mit sich und in der Regel die kraftzehrende Tiptronic - und dazu in der Regel 200kg mehr an Leergewicht!

Aber nochmal: Will hier keinem meine Meinung aufdrücken, sondern will lediglich meine Erfahrungswerte mit dazugeben.

Wie sehen denn die Übersetzungen aus? Ist der 2,7 kürzer übersetzt als der 3,0 TDI?

Wenn ja, halte ich die 250 auch mit Chiptuning für nicht machbar. Dafür braucht der 2,7 eher umgekehrt ein länger übersetztes Getriebe als der 3,0 TDI....

Interessant dürften die Drehzahlen sein. Die müssten ja wohl schon jeseits der 4500 liegen oder?

Ohne Getriebeanpassung verbessert ein Chiptuning zwar den Durchzug aber nur im geringem Maße die Vmax. Hängt natürlich von der Auslegung des Seriengetriebes ab - daher mein Frage. Deswegen eignen sich die 120D und 320D von BMW auch so gut zum chippen - die haben eine sehr lang übersetzten 6. Gang.

10 km/h mehr Vmax dürfte schon ein sehr gutes Ergebnis sein - damit sind wir aber auch im Bereich des 3,0 TDI (wenn er normal läuft 🙂 )

Alles darüber dürfte fpür einen Diesel schwer erreichbar sein.

thbe hat hier mal die Übersetzungen des 2.7 SG gepostet
ich kann mich erinnern das die Gesamtübersetzung im 6. Gang etwas kürzer war als beim 3.0 SG aber trotzdem länger als bei der TT.

vielleicht postet cyberbull die mal freundlicherweise und auch seine erreichte möglichst genaue Drehzahl bei Vmax.

Also bei VMax liegen so etwa 4700 Umin an, +/-, weil bei der Geschwindigkeit (auch wenn Sie nur auf dem Tacho steht), hat man besseres zu tun als die Instrumentierung genau zu beobachten.
Nur zur Info: Hatte bi vor kurzen einen Crossfire Roadster mit 218PS, 6-Gang, ca. 1350kg, 250km/h - mit dem habe ich bei weiten nicht die Geschwindigkeiten erreicht, wie mit dem Audi!!! Hoffe jetzt, das der Nachfolger (s.u.) das besser macht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1


Also bei VMax liegen so etwa 4700 Umin an, +/-, weil bei der Geschwindigkeit (auch wenn Sie nur auf dem Tacho steht), hat man besseres zu tun als die Instrumentierung genau zu beobachten.
Nur zur Info: Hatte bi vor kurzen einen Crossfire Roadster mit 218PS, 6-Gang, ca. 1350kg, 250km/h - mit dem habe ich bei weiten nicht die Geschwindigkeiten erreicht, wie mit dem Audi!!! Hoffe jetzt, das der Nachfolger (s.u.) das besser macht ;-)

also bei allem guten Willen aber 4700 geht nun auch beim 2.7 nicht so wirklich, ab dem roten Bereich werden beim DZM übrigens 100er Schritte angezeigt und welchen Tacho hast du eigentlich den 260er oder den 280er oder hat der 2.7 immer den 260er !?

und dann poste doch bitte (noch)mal deine Getriebedaten, die stehen z.B. in der EG-Übereinstimmungserklärung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen