Motorsteuergerät flashen ohne Auto
Hallo zusammen,
Ich fahre einen Limo 318i Facelift, BJ 2004, also mein Motor ist ein N46B20 143 PS. Mein Motorsteuergerät (Teilenummer 7531850) ist vermutlich defekt und ich möchte versuchen, es zu tauschen.
Ich bin Funkamateur und kenne mich ziemlich gut mit Elektrik und Chip-Programmierung aus (was ich über meine Deutschkentnisse nicht sagen kann), habe aber noch keine Erfahrung mit BMW-Steuergeräten.
Also soweit ich verstanden habe, für den Tausch des Steuergerätes brauche ich Folgendes:
1. Ein neues Steuergerät, das idealerweise vom gleichen Auto/Motor stammen soll,
2. Einen Programmierer (welcher passt für diese Steuergeräte? KTag z.b?)
3. Passende Software (welche?)
4. Einen Schaltplan/Pinbelegung (wo finden?), um das Gerät ohne Auto einzuschalten und zum Programmierer zu verbinden
Den Prozess (im Großen und Ganzen) sehe ich so:
1. Das alte Steuergerät zum PC verbinden, alle Einstellungen auslesen und speichern, inbesondere die ISN-Code (kann man das durch OBD ohne Ausbau/Zerlegung des Gerätes tun?)
2. Das neue Gerät zum PC verbinden, die gespeicherte Einstellungen flaschen, ISN-Code ändern
3. Das alte Gerät ausbauen, das neue einbauen
4. Mithilfe INPA den Fehlerspeicher löschen und das neue Motorsteuergerät anlernen.
Ist das richtig?
Natürlich würde ich zuerst alles mit dem Programmierer und dem neuen Steuergerät auf dem Tisch testen, ohne das Auto und das alte Steuergerät zu berühren. Das Auto fährt noch und ich will es nicht verschlimmbessern 🙂
Ich bin mir sicher, dass ich etwas verpasst habe, und wäre sehr dankbar, wenn jemand die Details für mich klären könnte.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Aaaalso... Alles hat geklappt:
- Das neue MSG wurde mithilfe der WinKFP-Software im Expertenmodus geflasht. Das war notwendig, da dieses MSG aus einem Auto mit Schalter stammt (Firmware 7563942), und ich ein Automatikgetriebe habe. Die entsprechende FW-Version wäre in meinem Fall also 7563946. Laut WinKFP sind diese FW-Versionen nicht kompatibel und benötigen unterschiedliche "Hardware-Nummern". Die Teilenummer der "Grundsteuergerät" für E46/N46 mit Schalter und Automatik ist laut ETK jedoch dieselbe. Die einzige logische Schlussfolgerung: diese MSG unterscheiden sich nur in der Firmware. Und es stellte sich heraus, dass diese Schlussfolgerung richtig ist.
- Dann wurde ein Flash-Dump vom gleichen Auto (318i BJ 2004 mit N46B20A und Automatikgetriebe) gefunden, mit einem HEX-Editor geändert, "jungfraulich gemacht" und mit dem K-Tag ins neue MSG hochgeladen.
- Danach wurde das alte MSG ausgebaut, das neue eingebaut, EWS<->DME Abgleich gemacht, VVT angelernt und Adaptationswerde gelöscht (das alles kann man mit INPA/ISTA machen).
- Fertig. Das Auto springt problemlos an.
Das neue MSG funktioniert einwandfrei. Ich habe es nochmal kurz ausgebaut und den Flash-Dump mit dem K-Tag gelesen. Wie erwartet sehe ich dort jetzt meine ISN, die während der EWS<->DME Abgleich aus der EWS ins neue MSG programmiert wurde.
16 Antworten
Hallo,
ich hab das gleiche Problem.
Gleicher Motor nur Schalter.
Ich bin gerade auf der Suche nach ein Jungfräuliches Image.
Wenn ich es richtig verstanden hab, brauch ich den Jtag und muss das DME aber auch öffnen?
Oder geht das auch mit nen OBD Kabel an den externen Kontakten?
Mein Problem ist der DME - EWS Abgleich mit gebrauchten DME.
Jetzt suche ich gerade eine Lösung um das Steuergerät jungfräuliches zu bekommen. Oder EWS deaktivieren.