Motorsteuergerät defekt?

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen,
brauche mal wieder dringend Hilfe bei meinem kleinen Dicken (2,8 quattro, ALG, Bj 98) der seit heute morgen nicht mehr anspringt. Beim Auslesen kamen folgende Fehlermeldungen:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\078-907-551-ACK.lbl
Teilenummer: 4D0 907 551 T
Bauteil: 2.8L V6/5V MOTR HS D02
Codierung: 05203
Betriebsnr.: WSC 02314
VCID: 377AB3F3155E2386AC-4A9C

3 Fehlercodes gefunden:
17978 - Motorsteuergerät gesperrt
P1570 - 35-10 - - Sporadisch
17972 - Drosselklappensteuereinheit (J338)
P1564 - 35-10 - Unterspannung bei Grundeinstellung - Sporadisch
17973 - Drosselklappensteuereinheit (J338)
P1565 - 35-10 - unterer Anschlag wird nicht erreicht - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar

Bedeutet dies, dass das Motorsteuergerät kaputt ist?
Er sprang in den letzten Wochen immer erst beim zweiten oder dritten Versuch an, was ich aber auf die derzeitigen Temperaturen und das Alter der Batterie schob. Zudem wurde er gestern Abend nicht mehr warm und hatte ein unruhiges Standgas.
Danke im Voraus!

51 Antworten

Wenn er dann laufen würde, was wäre denn dann kaputt?..

In einem anderen Fall geht er bei 3/4 einfach aus... Benzinpumpe passt was nicht

Also brauch ich in dem Fall auch eine neue Pumpe?

Oder du gibst mal extern Strom drauf. Wenn Du nicht machst, was wir Dir sagen, können wir Dir auch keine sinnvollen Lösungen anbieten.

Wo wohnst Du denn?

Ähnliche Themen

Das würde ich ja gerne, nur weiß ich nicht wie ich das machen soll. Wo finde ich das Kabel, was ich dafür nutzen kann?
Würde auch gerne volltanken, aber ich komme leider nicht mehr hier weg...
Wohne bei Blankenheim an der Ahr.

Dann geh zur tanke mit Kanister so lange bis er voll ist. Wenn es das nicht ist Strom drauf, im Ausschlussverfahren vorgehen

Fehler schreibt er erst wieder , wenn er läuft , egal wie .... schlecht
Kann auch der OT Geber sein , kein Drehzahlsignal beim Startvorgang , Kraftstoffpumpe wie schon gesagt , am besten mit VCDS Startvorgang durchführen und dabei die relevanten Messwertblöcke beobachten .
bei 3/4 voll spielt es keine rolle ob volltanken oder nicht , außer es hat da jemand an den Tankgebern rumgefummelt und liefern falsche werte ....,
Starterspray benutzen ohne Gaspedal zu treten ! da sollte er zucken :-) ansonsten Drehzahlgeber - Drosselklappe hattest du ja den Fehler schon drin stehen , den nicht vernachlässigen ! Motor braucht das er läuft , Feuer / Luft / Benzin , der Rest sind Sensoren und Steuergeräte , 2,8L .... Doppelzündspule ....
funktioniert die ? Zündkerzen funken ? der hat auch externe Zündspulen / Leistungsendstufen !

Ok, werde ich morgen mal testen. Also als der ADAC Typ da war hat er mal gezuckt mit Starterpilot. Somit denke ich schon, dass die Kerzen funken. Danach hat er auch keine Fehler angezeigt.

So, da bin ich wieder. Wie es aussieht bekommt die Pumpe kein Strom. Habe aber auch versucht die Pumpe extern mit Strom zu versorgen allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich die richtigen Kontakte genutzt habe. An dem Stecker kommen ja vier Kabel an und in anderen Themen las ich, dass das rotgrüne Kabel Plus ist und das braune Masse. Ist das richtig? Kann ich die anderen außer Acht lassen? Also das braungelbe und das braunlilane..

IMG_2018-11-25_12-51-05.jpeg

Ja.

.

Dann ist es schon seltsam. Nach mehreren Versuchen bin ich sicher, dass an dem Stecker kein Strom ankommt und die Pumpe ist auch nicht zu hören, wenn ich sie extern mit Strom versorge. Auf den Rat eines ehemaligen Audi Mitarbeiters habe jetzt mal das Pumpenrelais und ne Pumpe bestellt.

Warum das Relais?

Das Relais hätte man zum Testen brücken können ....

.

Das mit dem Überbrücken wusste ich nicht. Aber selbst wenn, weiß ich nicht, wie ich das hätte machen sollen. Und da es nicht viel kostet... Mich wundert es nur, dass weder Strom am Pumpenstecker ankommt, noch die Pumpe anläuft, wenn ich sie extern versorge.
Laut dem Mechaniker soll ich das alte Relais öffnen und kontrollieren. Sollten sich die Innereien blau verfärbt haben, muss die Pumpe auf jeden Fall neu.
Ich hoffe einfach mal, dass es damit dann erst mal erledigt ist. Brauche dringenst wieder einen fahrbaren Untersatz, denn der A3 meiner Frau ist jetzt auch gestorben. Dabei hat er letzte Woche erst einen neuen Motor bekommen.
Läuft bei uns..

Habe heute endlich die Teile bekommen. Kann mir jemand sagen, wo sich beim A8 das Kraftstoffpumpenrelais befindet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen