Motorsteuergerät defekt?! springt nicht mehr an

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

gestern auf der Autobahn gefahren, plötzlich bei hundert kurzzeitig Leistungsrückgang (so als würde ich Gaspedal kurz loslassen),
dann kam "Abgas, Werkstatt" bzw. "Werkstatt", Vorglühlampe blinkte
Gasannahme lief noch normal, Motor lief auch noch.
Wollte dann neustarten, um zu schauen ob Fehler weg ist, da sprang er nicht mehr an.
von VW abegschleppt, PC drangehängt, Fehler: "Nockenwellensensor" und ich glaube "Standgasdrehzahl" oder so.
Wenn ich Zündung anmache kommt der Fehler und der Drehzahlmesser fängt an zu zucken und geht bis 1000U/min, dann wieder auf 0, dann auf 3000 usw.

Werkstatt rief mich vorhin an, dass es am Motorsteuergerät liegen müsste (ca 1300€ inkl. vorheriger Fehlersuche)
Golf 5 1.9 TDI, Bj. 2/2004, MKB = BKC , 145.000 km
Gibts über Longlife/Mob.-Garantie evtl. etwas? Kulanz?

Kann das sein bzw. sind die "Symptome" so oder habt ihr noch andere Tipps/Erfahrungen??
schonmal vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Der Fehler hört sich nicht nach defektem Motorsteuergerät an. Wenn das MSG defekt ist, dann geht es meist schon nicht mehr in Diagnose, hat sporadische Aussetzer (funktioniert dann aber zwischendurch wieder), Zündung oder EInspritzung fehlt an einem Zylinder oder ein Eingangssignal wird nicht erkannt. Dies kann man eigentlich immer am besten im Auto prüfen.
Leider gibt es scheinbar keine Werkstätten die das können. Eigentlich ist das ganz einfach. Wenn z.B. Das Nockenwellensignal fehlt, kann man das Signal mit dem Oszilloskop, welches jede Werkstatt hat am Eingang des MSG überprüfen.

Die Firmen, die Motorsteuergeräte reparieren testen die Geräte in der Regel nur auf die typischen Fehler, also schaltet das Gerät ein, findet man ein verbranntes Bauteil. Verdächtige Lötstellen werden nachgelötet. Es gibt auch Firmen, die behaupten, dass sie komplexe SImulationen machen. Hab schon mehrfach solche Firmen auf Messen besucht. Die Simulationen sind nicht meistens unvollständig und nicht dafür geeignet sicher zu sein, dass das MSG wirklich fehlerfrei ist. Es reicht aber dafür viele typische Fehler zu finden.

Die meisten Fehler im MSG sind offensichtlich und ohne Prüftechnik zu finden.

Wenn es ein BOSCH Motorsteuergerät ist, würde ich nur BOSCH selber vertrauen. Die reparieren aber normalerweise die MSG aus dem Golf V nicht, weil die verklebt sind und eine Reparatur nur in wenigen Fällen qualitativ vertretbar ist. Was die aber auch jeden Fall können ist Dir die 100% Sicherheit zu geben ob es defekt oder intakt ist, weil die das auf den Einrichtungen prüfen, auf denen das Gerät auch gebaut wurde und nicht einfach nur ein paar Lötstellen nachlöten. Wenn die das MSG nicht im Programm haben, kann man dort anrufen und zumindest nach einer Prüfung fragen. Ansprechpartner müßte der BOSCH Service kennen oder bei seinem Großhändler erfragen können. Wenn Du nicht weiter weisst könnte ich nochmal schauen, ob ich einen Ansprechpartner finde.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomold


ist ja nun eigentlich zu spät, es gibt immer mal die passenden msg bei ebay für 250 bis 300 €...

ich schreibe das nur für den fall, das mal einer diesen thread über die suche findet - ebay nicht vergessen...

(eventuell kann der TE ja mal die msg-teilenummer da eingeben, um zu sehen ob es eine gegeben hätte.)

Problem ist nur dass die von einem Markenhändler codiert werden müssen und ob der das macht bei einem ebay-Austauschteil... weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von tomold


(eventuell kann der TE ja mal die msg-teilenummer da eingeben, um zu sehen ob es eine gegeben hätte.)

gibt bei Ebay auch keine passenden, hab lediglich ein altes aus 2003 bei google gefunden, soll ca. 200 €+Versand kosten...

aber da ist dann wieder die Frage ob VW das Teil einbaut (wegen Gewährleistung usw.) bzw. wie lange das hält... warte erstmal ab, was bei der Diagnose rauskommt..

@battlemoench:
genau das meine ich 😉

Hallo zusammen,
leider kann bei mir vor Ort keiner das Steuergerät "mal eben" überprüfen.
Wenn müsse es eingeschickt werden wurde mir gesagt und dieses würde mehrere Hundert € kosten..

Kann mir jemand sagen, ob man das MSG im ausgebauten Zustand z.B. direkt bei VW an den PC anschließen und direkt überprüfen kann? oder muss es immer im Auto eingebaut werden? (z.B.Bosch Service bekommt es nicht hin)

Oder kommt jemand aus der Region zwischen Göttingen - Kassel - A44 - Unna/Münster, der sich damit auskennt ? Da ich öfter pendel, würd ich dort vorbeifahren können.

Danke

http://ecu.de/ frag hier mal nach was die für eine überprüfung haben wollen.

Ähnliche Themen

Hi KraxX
ne so einfach Offline überprüfen lässt sich das MSTG nicht. Firmen die die reparieren haben meistens eine spezielle Prüfumgebung an die sie das Steuergerät anschließen. Die Prüfgeräte simulieren quasi ein ganzes Auto und die ganzen Sensoren so das das Steuergerät "denkt" es wäre in einem Auto eingebaut. Damit simulieren sie dann einen Motor nebst dem Subsystemen die so gebraucht werden ( ABS/ESP Lenkung, Fühler, Sensoren etc ) in Betrieb und werten die Eingangs und Ausgangsignale aus. Da sie wissen was rein und was an Signalen auf den Kanälen rauskommen muss können sie dann sehen ob das Steuergerät richtig arbeitet oder irgendwo murks macht.
Hab das mal vor einiger Zeit in einer Zeitung oder Doku im TV gesehen wie diese Firmen arbeiten. Ob es alle so machen weiss ich nicht aber diese eine tat es.

mfg
Carsten

Der Fehler hört sich nicht nach defektem Motorsteuergerät an. Wenn das MSG defekt ist, dann geht es meist schon nicht mehr in Diagnose, hat sporadische Aussetzer (funktioniert dann aber zwischendurch wieder), Zündung oder EInspritzung fehlt an einem Zylinder oder ein Eingangssignal wird nicht erkannt. Dies kann man eigentlich immer am besten im Auto prüfen.
Leider gibt es scheinbar keine Werkstätten die das können. Eigentlich ist das ganz einfach. Wenn z.B. Das Nockenwellensignal fehlt, kann man das Signal mit dem Oszilloskop, welches jede Werkstatt hat am Eingang des MSG überprüfen.

Die Firmen, die Motorsteuergeräte reparieren testen die Geräte in der Regel nur auf die typischen Fehler, also schaltet das Gerät ein, findet man ein verbranntes Bauteil. Verdächtige Lötstellen werden nachgelötet. Es gibt auch Firmen, die behaupten, dass sie komplexe SImulationen machen. Hab schon mehrfach solche Firmen auf Messen besucht. Die Simulationen sind nicht meistens unvollständig und nicht dafür geeignet sicher zu sein, dass das MSG wirklich fehlerfrei ist. Es reicht aber dafür viele typische Fehler zu finden.

Die meisten Fehler im MSG sind offensichtlich und ohne Prüftechnik zu finden.

Wenn es ein BOSCH Motorsteuergerät ist, würde ich nur BOSCH selber vertrauen. Die reparieren aber normalerweise die MSG aus dem Golf V nicht, weil die verklebt sind und eine Reparatur nur in wenigen Fällen qualitativ vertretbar ist. Was die aber auch jeden Fall können ist Dir die 100% Sicherheit zu geben ob es defekt oder intakt ist, weil die das auf den Einrichtungen prüfen, auf denen das Gerät auch gebaut wurde und nicht einfach nur ein paar Lötstellen nachlöten. Wenn die das MSG nicht im Programm haben, kann man dort anrufen und zumindest nach einer Prüfung fragen. Ansprechpartner müßte der BOSCH Service kennen oder bei seinem Großhändler erfragen können. Wenn Du nicht weiter weisst könnte ich nochmal schauen, ob ich einen Ansprechpartner finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen