Motorsound BiTurbo steigern?
Guten Morgen,
habe gestern meinen weißen BiTurbo Avant geholt. Volle Haus:-)
Habe auch gleich DVD während Fahrt, Zeigertest und Heckklappe freischalten lassen.
Gibt es schon eine Software oder Veränderung bei dem man den Biturbo Sound noch kerniger machen kann? Muss doch über die verbauten Lautsprecher möglich sein..?
Gruß Enrico
Beste Antwort im Thema
Leute, sorry, das ist nicht persönlich gemeint, aber ich finde so ein Verhalten schon fast assihaft und muss mich auskotzen, weil ich nich pennen kann.
Hier sind nur zwei von Vielen meiner Projekte:
http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
Es hat sich noch niemend beschwert, dass irgendwas nicht geliefert wurde.
Es haben schon mehrmals Leute auch aus diesem Forum bei mir was gekauft.
WARUM muss ich hier nun meinen Ruf verteidigen?
Habe ich mein Versprechen nicht gehalten? - DOCH! Ich habe die Gateways am Freitag zur Post gebracht. Kann jeder sehen, wann die abgestempelt wurden, wenn die ankommen.
KANN ich die Versanddauer beeinflußen? Die Sendung war erst 2 netto-Tage in der Vorweinachtszeit unterwegs, und schon es wird hier vom "Betrüger" gesprochen. Lest, was die anderen MENSCHEN schreiben, die Sendung kann bis zu einer Woche unterwegs sein!
Ich habe Alles getan, was ich konnte. Ich habe dafür auch teilweise Nächte komplett nicht geschlafen und morgens wieder zur Arbeit gegangen um die Teile so schnell wie möglich zu liefern.
Es können sich vermutlich nur Wenige vorstellen, wieviel Arbeit das ist, wenn man alles selber machen muss.
Der Text kann noch lange werden, desswegen breche ich das hier mal ab.
Das Ganze bewegt einen darüber nachzudenken, ob man nicht lieber die Entwicklungen für sich allein behält, anstatt sich für 53 euro netto pro Modul den Arsch aufzureißen. Um hinterher zu lesen, dass man auch noch Betrüger ist.
Gehts noch?
Gute Nacht!
Gruß Alex
4589 Antworten
Zitat:
@Madomado schrieb am 31. Juli 2016 um 00:24:44 Uhr:
Nicht jeder kann Fehler im STG löschen?! Der Fehler verschwindet doch nicht einfach, wenn ich es wieder abziehe?Bitte sachlich bleiben und nicht giftig werden, jeder muss hier seine Fragen stellen können ohne indirekt angegriffen zu werden. Ob einem das selbst paranoid erscheint, ist irrelevant. Danke.
Das ist sachlich, die löschen und der Fehler tritt nicht wieder auf, da ja ausgesteckt. Ergo ist es egal ob selber löschen oder nicht. Ansonsten hätte ich es nicht so geschrieben.
Zudem Paranoia noch untertrieben ist, stell dir den Händler als Putzfirma vor. Wenn du fürs Mülleimer leeren bezahlst, dann wischen die nicht den Boden und/oder putzen die Scheiben nur weil sie dreckig sind.
Anders ist es wenn du etwas am Active Sound bemängelst.
Bei euch hört sich das immer so an, dass die beim Scheibenwischer wechseln fest stellen das Auto ist gechippt, AAS codiert, Navi selbst geupdatet und hat zusätzliche "Steuergeräte" verbaut.
Amen.
Ich habe mein Soundmodul permanent montiert und die bei Audi haben noch nie gemeckert. Ganz im Gegenteil, sie freuen sich immer, wenn mein Auto auf dem Hof steht. Und ich habe schon die unterschiedlichsten Sachen auf Garantie gemacht bekommen.
Richtig ist: sollte was am Lautsprecher im Auspuff kaputt sein, dann greift da die Garantie nicht mehr. Das ist hier aber noch nie thematisiert worden. Und wer das Teil mal auf 100% Lautstärke gestellt hat, der weiß, wie laut der Auspuff kann und wieviele Reserven im Alltag drin sind.
Nein, es geht darum, so wenig wie möglich an Angriffsfläche zu bieten. Wenn bei jedem Termin in der Werkstatt immer ein Fehler an der selben Gruppe auftritt, ist das zumindest nachverfolgungswürdig.
Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob jedes Mal ein Fehler dort ist, oder ob ich diesen bereits gelöscht habe und kein Fehler da ist??
Und lass dann mal was sein an der Karre. So schnell wie Audi da aber so was von knallhart Manipulation erklärt und man der Dumme ist, so schnell kannst Du nicht 1 Beitrag hier posten. Mich wundert teilweise, wie blind hier argumentiert wird. Unabhängig vom Hersteller: schau dir doch mal Threads an wo die Leure kämpfen müssen gegen die Hersteller und wie oft die sitzen bleiben auf Kosten obwohl da oft gar nichts gemacht wurde?
Unabhängig davon: es muss doch möglich sein, ein kostenpflichtiges Produkt zu entwicklen, ohne dass der Käufer eine Fehlermeldung im STG erhält.
Ursprungsfrage: ist bei BLE auch ein Fehlermeldung vorhanden?
Du hast es immer noch nicht verstanden, es wurde alles zum Thema Paranoia gesagt, kann sich jeder selbst ein Bild von machen.
Würde das BLE keinen Fehler hinterlassen, hätte ich das explizit beworben..aber warten wir mal ab.
Ähnliche Themen
Nochmal: ich habe mit BLE keinen Fehler im Speicher, habe das original A6 Nachrüstset Steuergerät drin
Ich habs erst seit Donnerstag drin, lese nächste Woche nochmal aus
Man kann auch alle Modi selber konfigurieren, auch Economy und Comfort, also 4 Profile
Beim der Nachrüstung gib es nie einen Fehler, da die Nachrüstung nicht am Gateway angemeldet wird, das Steuergerät ist zwar ohne Modul per Diagnose erreichbar, ist aber sonst passive am Bus.
Der Fehler kommt nur beim Bi Turbo.
Die Fehlermeldung ist auffälliger denn da wir automatisch nach geschaut. Wenn es abgemeldet ist kein Fehler und keiner schaut in die Richtung. 😉
Auch nach viel Suchen und Lesen habe nur eine passende Antwort.....
Ist beim o.g. Modell ein Soundmodul nachrüstbar ? Wenn ja, welches mit welchem Aufwand (ca. Zeit und Kosten) ?
Lt. active-sound.eu soll es für 1850€ ohne Einbau funktionieren ?.....Weiß hier einer ob mit oder ohne Änderung der Original-AGA ? Einbauaufwand in h ?
Gibt es ggf. Alternativen mit ausschließlich Audi-Originalteilen ?
Danke !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung Sound-Modul A6 3.0TDI 272PS Limousine Mj.2016' überführt.]
Woran liegt es, dass beim biTu der Fehler erscheint? Ich denke, dass die Programmierer das sicher bereits entfernt hätten, wäre es ohne weiteres möglich. Bleibt nur zu hoffen, dass es mal in einer weiteren Version kommt.
Wie genau heisst die Fehlermeldung denn eigtl? Eher was allgemeines wie "Störung Kommunikation"'oder was konkretes? Untrrscheiden sich die Meldungen von BLE und dem anderen Modul?
Und noch eine Frage: was sind die wesentlichsten Unterscheide beide Module?
Das Steuergerät ist nicht mehr erreichbar. Einfach im Gateway "abmelden" und fertig, schon ist die Fehlermeldung weg.
Steuergerät nicht erreichbar.
Wie gesagt ich warte noch auf Modul.
Letztlich hängt es mit der Funktion vom Modul zusammen, hier werden ja unter anderm CAN Signale abgegriffen und modifiziert.
Und den gesamten Diagnose in die Firmware einzubinden macht kaum Sinn, da hier teilweiße Mannjahre arbeit drin stecken.
Bei den nicht biturbos ist das Steuergerät nicht angemeldet und funktioniert trotzdem. Ist halt kein aktiver Teilnehmer im Bus. Er schreibt nicht in den Bus er liest nur. Also abmelden und fertig.
Ein Händler sprach vor kurzem über ein Modul von Abt analog dem Sound-Modul des 313 PS-Motors für etwa 700 €, dieses wird direkt von einem dafür von Abt lizenzierten Audi-Händler eingebaut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung Sound-Modul A6 3.0TDI 272PS Limousine Mj.2016' überführt.]