Motorschaden Z4

BMW Z1 E30 (Z)

Hi Leute,
es ist soweit. Heute ist es passiert! A9, 16.00h, bei Tempo 200km/h in den 5-ten Gang geschalten, pumm, peng, krach...
Motor wahrscheinlich im A...! Glücklicherweise nicht mein Auto, sondern das von meinem Kumpel, Z4 3.0
Pannennotdienst, Auto abgeschleppt, steht in Pfaffenhofen, Mechaniker meinte sieht schlecht aus.
Mach mir jetzt ernsthaft Gedanken da das Ganze bei km 21.800 passiert ist und ich erst 18.000 habe. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt?

Lasst euch aus...

88 Antworten

Na klar, kost ja (fast) nix
*kopfschüttel* Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Cayenn


ja leute das problem ist aber auch das ab und zu das getriebe spinnt und mann nicht mal den richtigen gang reinkriegt von daher ist mir das bekannt und ich kann verstehen das er geglaubt hat den richtigen gang einzulegen also ist das doch eher ein problem das bmw zu lösen hat oder sehe ich das falsch ....

... ja, das siehst du falsch, denn wenn du sagst, dass Getriebe hat ab und zu mal gesponnen und du ahst den richtigen Gang nicht reinbekommen, dann war dir das Problem bekannt, also wäre der richtige Weg gewesen, dass du schnellstmöglichst BMW aufsuchst und nach Rat fragst - solange nichts behoben ist, solltest du dann antürlich verhalten fahren und nicht den Motor hochjubeln und weiter so schalten, wie gewohnt.

BMW wird dir diese Argumentation gleich im Ansatz verdrehen und dir einen Vorsatz unterstellen.

(... bzw. deinem Kumpel)

Ich kannte auch mal jemanden, der hat alle möglichen Autos in kürzester Zeit mit seinem Fahrstil sprichwörtlich hingerichtet - er konnte es sich nicht erklären ... allerdings wusste er auch ncith wirklich, warum nie jemand bei ihm mitfahren wollte ...

Gruß, Jokin

Ich kannte auch mal jemanden, der hat alle möglichen Autos in kürzester Zeit mit seinem Fahrstil sprichwörtlich hingerichtet - er konnte es sich nicht erklären ... allerdings wusste er auch ncith wirklich, warum nie jemand bei ihm mitfahren wollte ...

Gruß, Jokin

wirst verstehen das ich dazu keinen kommentar abgeben möchte

aber zu thema getriebe möchte ich nur sagen das mein´s eben auch schon gewechselt wurde und das hat nichts mit rasanten fahrstil zu tun sondern ist ein problem das sich zumindest bei mir auch nachdem wechsel noch nicht wirklich eingestellt hat also gehe ich davon aus das es beim Z4 das problem schon häufiger gegeben hat ....

@ cayenn

Vielleicht sollte dein Freund mal drüber nachdenken wie er wirklich geschalten hat.
Ein Vögelchen hat mir gezwitschert das sich das ganze etwas anders zugetragen hat.
Und ich glaub mir gibt hier jeder recht, das es für den Motor nicht so gesund ist, wenn man bei 210 vom 6ten in den 3ten schaltet.

Tja, schalten will gelernt sein. Alternativ würde sich auch ein Automatikgetriebe anbieten. Da kann nichts schief gehen.

Ähnliche Themen

Kann so was überhaupt passieren? Wenn der falsche Gang drin ist, macht man den doch instinktiv sofort wieder raus, bevor der Motor in den Begrenzer dreht.

Gruß

Wenns mans rechtzeitig merkt schon. Aber wenn man grad im Stress ist und nen 7er versenken will kann das auch schonmal ins Auge gehen.

Bei allem Mitgefühl, aber wenn es wirklich so war kann ich nur hoffen das BMW keinen Cent dafür bezahlt.
Wer sein Auto so behandelt hat es nicht anderst verdient.

Sorry aber bei sowas habe ich kein Verständniss.

Hmm kann ich mir nicht vorstellen,daß man bei 210,wo man im 5.ten oder 6.ten unterwegs sein sollte auch aus Versehen in den 3.ten schalten kann.Da hat sich doch das Getriebe bestimmt vehement dagegen gewehrt.

Ansonsten,immer kühlen Kopf bewahren und daran denken,daß Dummheit nicht vor Strafe schützt.Trotzdem mein ehrliches Beileid,dumm gelaufen würde ich sagen,wenn sich das so abgespielt hat.

@ allz: auch wenn ich bei dem technischen Background á la Drehzahlbegrenzer und Vor- und Hinterschub nicht mitreden kann (ist halt gerade ne Männerecke), dennoch ein paar Worte dazu:

Ohne irgendeine Wertung über Schuld oder Unschuld abzugeben, schließe ich mich souler an - das ist einerseits sicher dumm gelaufen, aber andererseits nicht unverdient. Ich schüttle schon die ganze Zeit den Kopf, wenn ich mir das so durchlese - auch ich habe einen 3.0er, aber die heimlichen Schaltregeln beherzige auch ich: ab 50 in den vierten in der Stadt, beim Beschleunigen auf der Autobahnauffahrt so ab 70, ab 80 auf der Landstraße oder beim Cruisen auf der Autobahn in den fünften (auf der Autobahn beim Beschleunigen so ab 100, beschleunige ich beim Überholen, ziehe ich den 4 auch mal bis 100 hoch), bis 150 lasse ich den fünften und danach geht´s in den sechsten. Kommt auf der linken Spur beim Beschleunigen aber auch gelegentlich vor, dass ich bis 180 im 5. ziehe und danach in den 6. gehe.

Schalten in Stadt und Autobahn sind bei mir zumindest arg unterschiedlich. Sowas wie das Geschilderte würde ich keinem meiner Autos antun, meinem Baby schon gar nicht, sorry.

Es grüßt Euch die Verena

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


aber die heimlichen Schaltregeln beherzige auch ich: ab 50 in den vierten in der Stadt, beim Beschleunigen auf der Autobahnauffahrt so ab 70, ab 80 auf der Landstraße oder beim Cruisen auf der Autobahn in den fünften (auf der Autobahn beim Beschleunigen so ab 100, beschleunige ich beim Überholen, ziehe ich den 4 auch mal bis 100 hoch), bis 150 lasse ich den fünften und danach geht´s in den sechsten.

Das ist aber schon sehr vorsichtig, oder? Gerade beim Beschleunigen auf der Autobahnauffahrt lasse ich gerne auch mal den 3. bis knapp unter 6000 Umdrehungen drin, also bis etwa 120 km/h. Wenn es auf der Autobahn wie so oft hohe Geschwindigkeitsdifferenzen gibt, d.h. man oft mal 220 fahren kann und auch oft wieder auf 120 runtergebremst wird, lasse ich auch gelegentlich durchgehend den fünften Gang drin.

Meine Güte, das ist ein Sportwagen... ich kann mir nicht vorstellen, daß es dem Motor nachhaltig schadet, wenn man noch deutlich im zulässigen Drehzahlbereich (also bei etwa 6000) bleibt.

Hi, Du -

na ja, so ganz unrecht hast Du - wie alle sportiven Fahrer - wohl nicht, aber ich fahre schon ziemlich lange so. Einen Sportwagen wie meinen Zetti habe ich zum ersten Mal und mir tun die hohen Drehzahlen mehr als oft richtig weh. Vielleicht ist es ja auch nur der Blick auf den Boardcomputer und die Spritanzeige, die mich vernünftig werden lassen ... andererseits, auf meinem Weg jeden Morgen über A40 / A52 hast Du kaum Gelegenheit, richtig aufzudrehen.

Als ich vom Zetti-Treffen nach Hause fuhr, hatte ich für wenige Momente dieselbe Anzeige auf dem Tacho wie der gute elmo: 265 km/h. Mir sind fast die Hände angewachsen am Lenkrad - irgendwie habe ich es aber doch geschafft, normal nach unten zu schalten 😉

Auch wenn das vielleicht doof klingt: ich glaube, die Fahrweise von Frauen und Männern differiert offensichtlich, oder? Ich genieße den Rausch der Geschwindigkeit, das ja, aber nur kurz und dann immer mit dem Hintergedanken: so, Baby, gut gerannt, nu schon´ Dich ma wieder ... Manchmal reicht mir das Wissen, dass man könnte, wenn man will - die flink in die Mittelspur einordnenden Autos sind so hin und wieder Balsam für die Seele .. *gg*

Es grüßt Dich die Verena

Zitat:

Meine Güte, das ist ein Sportwagen... ich kann mir nicht vorstellen, daß es dem Motor nachhaltig schadet, wenn man noch deutlich im zulässigen Drehzahlbereich (also bei etwa 6000) bleibt.

Der Z3 dreht bei hohen Geschwindigkeiten standardmäßig in diesem Bereich - er hat nämlich keinen 6. Gang.

Gruß

@Z06

So sehr wird sich das Getriebe nicht gewehrt haben. Sind ja schließlich alle Gänge gut synchronisiert. Und wenn du den Gang schnell genug reinknallst und die Kupplung lupfen läßt (es sollte ja schnell gehen) dringt der Motor in Drehzahlbereiche vor die er nie zuvor gesehen hat.
Ich schätz das waren kurzzeitig gute 9000. Und bei der Kürze der Zeit in der das passiert hilft dir der ganze Begrenzer nichts mehr.

Gruß

Ich seh's auch wie Verena - und bisher hatte ich in meinen Jahren noch keinen einzigen Motorschaden.

So wie Verena schalte ich auch, das hat jedoch nix mit Vorsichtigkeit zu tun, sondern schlichtweg mit Vernunft - warum sollte ich den Motor bei 6000 Umdrehungen nahe dem Leistungsmaximum betreiben, wenn ich lediglich ein sechstel der Leistung brauche und im 5. Gang durch die 30-Zone zuckel.

Ja, 40 km/h und der 5. Gang ... im Sportwagen ...

Von wegen Sportwagen ... die Motoren des Z4 kommen auch in anderen Modellen zum Einsatz, die keineswegs als Sportwagen zu bezeichnen sind ...

Aer es stimtm schon, wenn er bei Höchstgeschwindigkeit im begrenzer fährt, dann kann es nicht allzu schlimm sein.

Es gibt Leute, die fahren seit 130.000 km am Begrenzer (anderes Forum) und haben bisher noch keine Probleme mit ihrem BMW gehabt.

Die Meinungen gehen da arg auseinander ... in jedem Falle liegt man mit 3000 - 4000 Umdrehungen im leuchtend grünen Bereich.

Der Begrenzer regelt lediglich die Benzinzufuhr ab, verhindert jedoch nciht das "rückwärtige" Hochgedrehtwerden vom Getriebe aus. Wobei 9000 Umdrehungen einem Motor noch nicht schaden - wenn sie denn langsam erreicht werden udn langsam wieder weggenommen haben ... das Ruckartige Hochknallen der Drehzahl hat*s dem Motor verpasst .....

Gruß, Jokin

bei aller liebe und allem respekt gegnüber den talkern die hier meinen das es einem recht geschieht ich muß sagen das mich soviel mitgefühl schon etwas schockiert und das ausgerechnet in einem Z forum wo mann doch denken sollte das gleichgesinnte gibt die einen unterstützen und evtl. tipp´s geben aber auf sprüche wie er hat es nicht besser verdient denke ich kann ich verzichten stellt euch doch mal vor euch passiert so etwas und dann kommen solche kommentare !!! wie ich in einem vorhergehenden beitrag schon erwähnte ist mir das selbe auch schon passiert halt nur nicht bei so hoher geschwindigkeit .... und ich liebe mein auto sonst hätte ich ihn schon längst wieder verkauft

gruß cayenn

Deine Antwort
Ähnliche Themen