Motorschaden Z4

BMW Z1 E30 (Z)

Hi Leute,
es ist soweit. Heute ist es passiert! A9, 16.00h, bei Tempo 200km/h in den 5-ten Gang geschalten, pumm, peng, krach...
Motor wahrscheinlich im A...! Glücklicherweise nicht mein Auto, sondern das von meinem Kumpel, Z4 3.0
Pannennotdienst, Auto abgeschleppt, steht in Pfaffenhofen, Mechaniker meinte sieht schlecht aus.
Mach mir jetzt ernsthaft Gedanken da das Ganze bei km 21.800 passiert ist und ich erst 18.000 habe. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt?

Lasst euch aus...

88 Antworten

bin noch kein z4 besitzer aber mal eine frage wieso zeihst du den z4 so hoch das du erst bei 200 in den 5ten gang wechselst... ich meine ich habe seit Samstag noch bis Dienstag einen 2,5L vorführwagen und ich schalte so ab 80-90 den 5 ten gang

Du bist wie du sagst den 3,0L gefahren der meiner meinung nach mit 6 gängen serienmässig ausgestattet ist also schaltest du da so bei 150 spätestens in den sechsten...

Und wieso welchelst du vom VIERTEN in den FÜNFTEN bei 200km/h normaler weise müsste ja der drehzahlbereich fast oder schon im roten bereich sein und da setzt doch der überdrehungschutz ein..

Und dann war es nichtmal dein Z4 sondern der von einem Freund? Hmm was heißt Zum glück ich würde dich dafür töten 😉 und wie deiner hat erst 18.000km wieso fährst du dann nicht mit deinem auf die autobahn?

Weiß nicht wieso aber an der sache ist irgendwas Faul kommt mir sehr komisch vor.... sorry aber so ist meine meinung

Gruß euro

Schon in der Fahrschule wurde mir beigebracht bei 70 in den 5ten zu wechseln und ich habe mein fühererschein jetzt genau 1 Jahr und 5 Tage und weiß das noch sehr gut wann man gänge wechselt und bei 200 in den 5ten NIEMALS.... als nächstes kommt sowas wie Sorry ich meinte in den Sechsten gang hatte mich verschrieben... tzt

mh hoert sich so an als waere der wagen von anfang falsch eingefahren worden!
richtig warm werden die doch erst ab 40 000-50 000
km oder?

Hallo

Kleiner Kommentar zu Euro

Beim Z4 3,0 ist es locker möglich, bei 200 km/h vom 4. in den 5. Gang zu wechseln....
(Ein Z4 ist halt eben kpl. anders ausgelegt als z.B. ein Golf GL :-)

Ein Z4 ist nunmal ein Sportgerät, und wenn man eines hat dann dreht man dieses Ding auch voll aus wenn man schnell Beschleunigen will etc. Mir geht es zum Teil genau gleich auf der Autobahn........

Und das mit deinem Fahrlehrer mag ja sein. Meiner hat immer gesagt: Bleib bei 50 km/h im 3. Gang. Somit stehst du auch schneller wenn du bremsen musst. Wenn man einen Unfall baut und man hat den 5. Gang drin, kann dies unter Umständen zu Regress der Versicherunh führen (Dies ist ein Beitrag dazu, dass der Bremsweg kürzer wird. Denn in der Zwischenzeit wo du den Unfall realisierst bist zu dem Zeitpunkt wo du auf die Bremse drückst geht Zeit verloren. In dieser Phase bremst das Fahrzeug schon einiges ab im 3. Gang)

schöne Grüsse

Oooh man, wenn ich sowas höre, bei 80Km/h in den 5. Gang! ...dann kaufe ich mir aber kein Z4 3,0i, sondern irgendwas mit 90PS oder weniger!

Der Z4 ist ein Sportwagen der auch gerne mal getreten wird...und darf trotzdem nicht kaputtgehen, wie eigentlich andere Autos auch nicht, ausser man reitet die ganze Zeit im roten rum...

Ähnliche Themen

Zitat:

Oooh man, wenn ich sowas höre, bei 80Km/h in den 5. Gang! ...dann kaufe ich mir aber kein Z4 3,0i, sondern irgendwas mit 90PS oder weniger!

Unter 90 PS rollt er dann aber rückwärts... wer runter schalten muß, braucht mehr Hubraum!

Gruß

"Glücklicherweise nicht mein Auto, sondern das von meinem Kumpel, Z4 3.0"

... würde ich nicht unbedingt als Glück sehen.

Ansonsten hört sich das eher nach 'nem Schaltfehler an - klar, wenn man die Gänge richtig schönen knallen lässt, himmelt man auch den allerbesten Monitor in Rekordzeit.

Gruß, Jokin

Zitat:

Ansonsten hört sich das eher nach 'nem Schaltfehler an - klar, wenn man die Gänge richtig schönen knallen lässt, himmelt man auch den allerbesten Monitor in Rekordzeit.

Also jetzt mal langsam. BMW übersetzt die Schalter meistens so, daß sie bei Vmax in den Begrenzer drehen. Da der BMW-Fahrer typischerweise nicht zu den langsamsten gehört, ist Dauervollgas in Begrenzernähe keine Seltenheit. Die Motoren müssen das aushalten (sonst würde BMW sie länger übersetzen) - die Laufleistung wird dadurch natürlich nicht positiv beeinflußt, aber wenn man mal in den Begrenzer dreht, darf es normal keinen Motorschaden geben - die Maschine war ja noch fast neu.

Gruß

@Bleifuß ... ja, du hast ja recht, aber wo beziehst du dich auf das angeführte Zitat von mir?

Um die Gänge ruppig reinzuknallen muss ich nicht am Begrenzer fahren. Einfach so schalten, dass der Beifahrer bei jedem Schalten in's Armaturenbrett beißt und das möglichst häufig ... und am besten noch mit einem KRZT-Geräusch.

"Spanabhebendes Schalten" könnte man es auch nennen *ggg*

... nicht falsch verstehen: gaaaaanz sachte und möglichst lang verzögertes butterweiches Einkuppeln ist zwar schön für den Motor, aber die Kupplung wird's einem nicht danken ...

Gruß, Jokin

Okay ich habe mich wohl gerirrt aber

Nen golf bin ich net in der Fahrschule gefahren sondern nen schönen 330d 🙂 und das der z4 getreten werden will weiß ich auch fahre ja gerade nur den 2,5L mit 5 gängen und da es ein vorführwagen mit 870km ist wollte ich den net so soll quälen sondern ihn liebevoll behandeln 😉 und immer wechsel ich auch net bei 80 in den 5ten...

gruß euro

@ Jokin:
Vielleicht habe ich dich ja falsch verstanden. Aber wenn man die Gänge ruppig reinknalllt, sollt das dem Motor ziemlich egal sein, dafür kapituliert das Getriebe irgendwasnn.

@ eurocopter:
Brauchst dich nicht zu schämen, ich schalte schon bei 50 in den 5. - meistens jedenfalls.

Gruß

Jepp, das Getriebe gibt dann schon fix den Geist auf, aber die Energie, die das Getriebe zerreißt, wird auch vom Motor aufgenommen, der "schlagartig" von 6000 Umdrehungen auf andere Drehzahlen "springen" muss - Motoren springen nicht gerne, die wollen gedreht werden - und das Drehmoment, das durch das falsche Schalten "rückwärts" auf den Motor wirkt, sind größer als das Drehmoment, das der Motor abgibt.
Es sind zwar nur Bruchteile von Sekunden, aber die genügen schon um dem Motor in einer unglücklichen Situation einen haarriss zu verpassen - und dann ist es eh nur noch eine Frage der Zeit.

Ich bin auch nicht der, der seinen Motor superpfleglich behandelt, nö - das Fahren würde sonst ja nur halb so spaßig sein :-)
Aber ich achte darauf, dass der Motor nicht von Volllast in den Schiebebetrieb wechseln muss und dass er drehen darf und nicht springen muss ...

Anschaulicher: Fahr auf der Autobahn mit Vollgas so um die 240, dann springst du mit dem Gasfuß ruckartig auf die Bremse und hämmerst mit voller Wucht drauf (ohne die Kupplung zu treten!) - das ist das Übelste, was du einem Motor antun kannst .... von maximalem Vortrieb zu maximaler Bremswirkung (des Motors) ... das ABS gibt dem Motor dann noch den Rest, indem es gar nicht erst zulässt, dass er steht und abgewürgt wird ...

Naja, also von daher fahre ich vorausschauend und gehe bei Geschwindigkeiten über 150 nicht ruckartig vom Gas, sondern hebe den Gasfuß recht langsam, wenn es verkehrsbedingt sein muss ... dadurch muss man auch gleich weniger bremsen ...

Kuppeln und Schalten über 150 km/h? ... nö, nicht wenn es nicht wirklich nötig ist, und das ist es ja meist nicht ...

Gruß, Jokin

Ist schon richtig, Motoren mögen keine allzu schnellen großen Drehzahlsprünge , gilt sowohl beim runter- als auch beim hochschalten.

Hier hat man halt nen Konflikt zwischen rennmäßiger Fahrweise und langer Freude am Auto ... Ein gesunder Mittelweg sollte die beste Wahl sein 🙂 .

Oda Audomaadig fahre...

Unser Indianer hat sich ja nicht eindeutig geäußert, wie er nun geschaltet hat.
Ich vermute eher, er ist bei 200kmh vom 6. auf den 5.Gang gegangen.
Tja, und dann........waren es weder Motor noch Getriebe gewöhnt.

Heute auf der A9 200 und mehr? So wenig los?
Gruß Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen