Motorschaden xf 30d x260

Jaguar XF 2 (X260)

Hallo allerseits,
Der Morgen hat super angefangen raus aus der Garage schön warm gefahren dann auf die Autobahn gemütlich erst 120 dann kam schon unbegrenzt nach 5 km mit 180 gefahren ca. 10km Ausfahrt genommen zur roten Ampel hin und da fing es an erst mit Drehzahlschwankungen mit unruhigem Motorlauf. Sofort aus, Warnblinkanlage an und ADAC angerufen. Natürlich fehlerspeicher leer, abschlepper gekommen und ab zu Jaguar, der Werkstattleiter kam, sah und sagte vermutlich Motorschaden müss ma zerlegen aber höchstwahrscheinlich entweder Kolben oder Pleullagerschaden.
Die Freude war riesig und hat schon jemand Erfahrungen damit wie weit zeigt sich Jaguar kulant da das Fahrzeug genau heute 5 Monate über der Garantie sich befindet erst 35k km gefahren ist sämtliche Service bei Jaguar durchführen lassen und erst 5k km nach dem letzten Service ist.

Beste Antwort im Thema

So ein Feedback von der aktuellen Situation und zwar jaguar hat 80% Kulanz gezeigt das Fahrzeug wird repariert kriegt eigentlich alle motorteile neu bis auf die Ansaugbrücke mal sehen wie lange es dauern wird bis Teile geliefert werden und die Werkstatt zum Einbauen braucht

70 weitere Antworten
70 Antworten

Welche Motor?

Bei mir ist es der DT 306 von Ford

Zitat:

@Mario1974 schrieb am 25. Januar 2022 um 15:14:21 Uhr:


Bei mir ist es der DT 306 von Ford

Wie lang wurde der Motor im XF verbaut als 3l Diesel? Würde mir gerne wieder einen 3.0 D kaufen, aber bei so vielen Schäden ist es mir doch zu riskant. Kenne den noch aus dem X250, nur gefühlt hat er im Vorgänger weniger Probleme gemacht.

Die Werkstatt, die das AGR getauscht hat, verweist auf einen defekten Turbolader. Eine genau Diagnose ist noch nicht erfolgt.
Mein Anwalt hat jetzt ein Beweissicherungsverfahren beim Landgericht beantragt und dann wird sich ein vom Gericht bestellter Gutachter damit befassen.
Zahlt zum Glück alles die Rechtsschutz.

Der Vertragshändler bei dem ich den Wagen gekauft habe vermutet einen Kurbelwellenschaden als Ursache.
Sollte dem so sein, werde ich es über die Werkstatt mit der Kulanz versuchen und an die Bekanntheit des Mangels aus Korea verweisen.
Ich rechne mir da schon eine Chance aus, dass zumindest ein Teil der Kosten übernommen wird.
Meiner Ansicht nach müssten solche bekannten Probleme beim Verkauf erwähnt werden, damit man als Kunde vorsorgen kann.
Mir wurden die Motoren als robust und langlebig angepriesen, hat schon etwas von arglistiger Täuschung zu tun, aber nach Jahren ist sowas nicht mehr zu beweisen.

Ähnliche Themen

Genau deswegen habe ich mich von den 3.0D Motoren Abstand gehalten. Der Freundliche hat mir davon abgeraten weil die wohl auffällig seien.

Heute mit der besagten Werkstatt telefoniert und dort hatte nun der Werkstattleiter die Anfälligkeit der Motoren verneint und auch einen Bezug zu Korea abgewiegelt. Er sagte, dort seien ganz andere Motoren und Bauteile verwendet worden und ein Rückruf dort habe hier keine Relevanz.
Dann wollte es so darstellen, dass der Motorschaden entstanden sei, weil zu wenig Öl im Motor war. Auf meine Erwiderung, dass ich das 1. regelmäßig überprüft habe und 2. doch wohl bei einem geringen Stand eine Warnung im Display haben müsste, meinte er, dass der Ölstand bei der Zündung geprüft würde und nicht während der Fahrt. Kulanz hatte er auch abgewiegelt, weil der Service angeblich über 1 Jahr nicht gemacht worden sei, jedoch wurde der in einer freien Werkstatt nach Herstellervorgaben gemacht. Seine Erwiderung, dann wurde da das falsche Öl benutzt.
In Summe finde ich es lächerlich. Es hat noch niemand in den Motor geblickt aber er weiß schon was die Ursache ist.
Letztlich meinte er noch, dass mir ein Gutachter am Ende nur sagen könne was defekt sei, aber nicht was die Ursache gewesen ist…. Ich lasse das mal so stehen und bin gespannt was sich da noch entwickelt.

Auch wenn es ärgerlich ist, aber Kulanz kannst du nicht erwarten, wenn du NICHT beim Hersteller dein Auto wartest, auch wenn es dort nach H-Vorgaben gemacht wurde.
Was aber objektiv betrachtet auch verständlich ist.
Gruß

Zitat:

@Mario1974 schrieb am 25. Januar 2022 um 12:23:52 Uhr:


Bei mir läuft das über den Anwalt da sich die Werkstatt weigert an Jaguar einen Kulanzantrag zu stellen. Laut einem Bekannten, der selbst als Sachverständiger arbeitet und meinem Anwalt stehen die Chancen gut jedoch bringt mir das ganze erst was wenn der Antrag bewilligt wird und Jaguar einen ATM bereitstellt ohne das es mich ein Vermögen kostet.
Zuvor hatte man mir gesagt es wäre nur ein Filter kaputt. Zwei Tage später hat mich die Werkstatt mit einem Schaden von 20.000€ Heim geschickt, davor musste ich noch den Filter um 400€ bezahlen.

Wenn der Motor nicht hoch gegangen ist lass ihn von einem Motorinstandsetzer überholen. Das kommt preislich nahezu auf das selbe heraus als ob Jaguar dir Kulanz gewährt und ein guter beseitigt gleich die konstruktive Schwachstellen.

Das klingt nach Unvermögen des vermeintlichen Werkstattleiter. Einfach zu behaupten kein Öl oder falsche Öl....sowas ist das einfachste nachzuweisen obs stimmt. Wenn kein Öl im Motor ist wird dir das während der Fahr angezeigt! das ist Fakt! Diese Erfahrung habe ich bei einem anderen XF live miterlebt.
Öl kann Analysiert und bestimmt werden ob es eine Freigabe hat oder nicht....egal.....er möchte das dich damit nicht beschäftigen, so sieht es aus.

Den selben Gedankengang hatte ich auch.
Er wollte mir tatsächlich weißmachen, dass der Wagen es während der Fahrt nicht anzeigt, dass zu wenig Öl drin sei, sondern nur beim Start im Stand…. Mir ist kein Fahrzeug bekannt, dass nicht einen Fehler meldet wenn zu wenig Öl drin ist.
Einen solchen Fehler habe ich niemals gehabt, und ließe sich auch mit dem Fehlerspeicher belegen.
Ich habe die Inspektion in einer freien Werkstatt nach Herstellervorgaben manchen lassen und dort wurde ein Öl mit der korrekten Freigabe verwendet.

Nach etwas Recherche habe ich nun herausgefunden, dass ein dauerhaft defektes AGR Ventil den Turbolader beschädigen kann. Wenn dieser dann aufgrund des Schadens Teile oder Öl verliert, dann kann dies auch den Motor beschädigen.

Ich hatte in der Vergangenheit des Öfteren den Fehler Ladedruck zu hoch und auch diese Werkstatt immer wieder, teils mit zeugen, teils schriftlich, auf diesen Fehler hingewiesen, und das in der Garantiezeit. Diese wurden abgetan mit dem Hinweis „hängt mit dem AGR zusammen“.
Sollte es sich herausstellen, dass das defekte AGR die Ursache war, dann sehe ich hier auch die Werkstatt in der Haftung. Ich habe die Fehler gemeldet und diese wurden von der Werkstatt dann verschleppt und nicht richtig gewertet.

Bei soviel Kosten was einen erwartet bleibt im Grunde nur noch mit RA gegenzugehen. Wenn du RV hast dann ist es ein versuch wert.

Die RV hat mir schon eine Kostenübernahme zugesichert und der Anwalt hat die ersten Schritte für das Beweissicherungsverfahren eingeleitet.

Welche RV bist du ?

ÖRAG

Zitat:

@sPeterle schrieb am 28. Januar 2022 um 08:16:11 Uhr:



Zitat:

@Mario1974 schrieb am 25. Januar 2022 um 12:23:52 Uhr:


Bei mir läuft das über den Anwalt da sich die Werkstatt weigert an Jaguar einen Kulanzantrag zu stellen. Laut einem Bekannten, der selbst als Sachverständiger arbeitet und meinem Anwalt stehen die Chancen gut jedoch bringt mir das ganze erst was wenn der Antrag bewilligt wird und Jaguar einen ATM bereitstellt ohne das es mich ein Vermögen kostet.
Zuvor hatte man mir gesagt es wäre nur ein Filter kaputt. Zwei Tage später hat mich die Werkstatt mit einem Schaden von 20.000€ Heim geschickt, davor musste ich noch den Filter um 400€ bezahlen.

Wenn der Motor nicht hoch gegangen ist lass ihn von einem Motorinstandsetzer überholen. Das kommt preislich nahezu auf das selbe heraus als ob Jaguar dir Kulanz gewährt und ein guter beseitigt gleich die konstruktive Schwachstellen.

Ehrlich gesagt habe ich nicht vor soviel Geld in das Auto zu stecken. Bevor ich 10-20t Euro für einen Motor bezahle, kaufe ich mir vorher ein anderes Fahrzeug. Der Motor ist ja nicht das einzige Problem. Der XF ist eine reine Baustelle und ich befürchte auch ein Fass ohne Boden. Probleme habe ich weiter oben beschrieben und da fehlt noch die Hälfte. Bei so vielen Problemen möchte ich auch bei einem neuen Motor das Fahrzeug nicht behalten, falls Jaguar auch 100% zahlen würde wird er sofort verkauft. Nächste Woche sollte ich erfahren ob etwas auf Kulanz geht aber mitlerweile ist es mir egal ob die etwas dazuzahlen oder nicht. Ich will einfach nur ein zuverlässiges Auto und nicht mehr auf eine Jaguar Werkstatt angewiesen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen