Motorschaden xf 30d x260
Hallo allerseits,
Der Morgen hat super angefangen raus aus der Garage schön warm gefahren dann auf die Autobahn gemütlich erst 120 dann kam schon unbegrenzt nach 5 km mit 180 gefahren ca. 10km Ausfahrt genommen zur roten Ampel hin und da fing es an erst mit Drehzahlschwankungen mit unruhigem Motorlauf. Sofort aus, Warnblinkanlage an und ADAC angerufen. Natürlich fehlerspeicher leer, abschlepper gekommen und ab zu Jaguar, der Werkstattleiter kam, sah und sagte vermutlich Motorschaden müss ma zerlegen aber höchstwahrscheinlich entweder Kolben oder Pleullagerschaden.
Die Freude war riesig und hat schon jemand Erfahrungen damit wie weit zeigt sich Jaguar kulant da das Fahrzeug genau heute 5 Monate über der Garantie sich befindet erst 35k km gefahren ist sämtliche Service bei Jaguar durchführen lassen und erst 5k km nach dem letzten Service ist.
Beste Antwort im Thema
So ein Feedback von der aktuellen Situation und zwar jaguar hat 80% Kulanz gezeigt das Fahrzeug wird repariert kriegt eigentlich alle motorteile neu bis auf die Ansaugbrücke mal sehen wie lange es dauern wird bis Teile geliefert werden und die Werkstatt zum Einbauen braucht
70 Antworten
Beim x260 nicht.... 24 Monate oder 30tkm (2L Diesel)
@carlos9115
Wow, in welcher Jag Werkstatt ist das ??
Habe mit 3 Werkstätten telefoniert, der günstigste Service ( nur Öl und Filter ) kostet 730 Euro Brutto...
Mit meinem Mercedes lag ich um die 400 !!!.
Was wartet man bei einem Galaxy um 4 stellig zu bezahlen ??..gab es da neue Reifen mit Bremsen :-) !?
Zitat:
@sPeterle schrieb am 26. Juni 2022 um 11:46:46 Uhr:
Beim x260 nicht.... 24 Monate oder 30tkm (2L Diesel)
Dann bist Du hier im falschen Thread. Lies mal den Titel, x260 30d und darüber rede ich. Der Auszug aus der OSH ist von meinem x260 30d.
Weiß nicht ob Dir das hilft, wenn sie in Österreich ist… dafür zahlen wir sonst hundertmal mehr für‘s Auto, Tendenz stark steigend 😉
Wenn man etwas verhandelt, gibt’s bei vielen Werkstätten % auf Ersatzteile & Öl…
Nope - die Vans waren immer teurer, vielleicht auch weil wir nur bei denen als Firma die Steuer ziehen dürfen… die Renault Espace waren auch immer sehr teuer…
Ähnliche Themen
Okay.....aber das hättest mit erwähnen sollen...
Ich habe mit den Preisen in D verglichen.....und da ist Jaguar nicht günstiger wie Benz und co.....eher teurer..
Gruß
Zitat:
@Sierr-Kilo84 schrieb am 26. Juni 2022 um 10:53:14 Uhr:
Ein paar Euro?
Die Differenz der Inspektion bei Jaguar und einer freien Werkstatt beträgt 500€, das ganze jährlich.
Der Wucher findet alleine schon beim Öl statt, dass im EK in der benötigen Menge 30€ kostet und dem Kunden mit 270€ verkauft wird.
Naja, wenn Du dann jährlich 500€ in der freien Werksatt sparst kannst Du Dir auch ab und an einen neuen Motor vom Ersparten leisten.
Ich finde diese Diskussion „keine Kulanz, ab zum Anwalt“ völlig daneben.
Billigen Service und am liebsten noch das Öl selbst mitbringen und dann rumheulen und mit dem Anwalt drohen wenn der Hersteller die Kulanz verweigert.
Geht halt nicht so, bei einem ~75K Auto schon gar nicht.
Sehe ich anders. Überzogene Preise muss man sich nicht gefallen lassen. Für 6l Motoröl 270€ zu verlangen ist nichts anderes als Wucher.
Die Serviceleistungen unterscheiden sich nicht.
Nach meiner Erfahrung sind diese sogar in einer freien Werkstatt besser als bei Jaguar.
Bei meinem letzten Service bei Jaguar wurde bspw. die Profile aller Reifen mit 4 mm auf dem Protokoll vermerkt.
2 Tage später selbst nachgemessen und es waren gerade mal um die 2 mm.
Daneben wurde mein Fahrzeug dort beschädigt, was natürlich verneint wurde, letztlich noch Dinge durchgeführt, die nicht angesprochen waren, Rechnung falsch(brutto netto bei einzelnen Positionen verwechselt).
Sowas habe ich meiner Stammwerkstatt nie erlebt, und das zu einem günstigerem Preis. Mir geht es nicht ums Geld sondern um das Preis-Leistungsverhältnis.
Ich bin bereit viel Geld für gute Leistung zu bezahlen, nur leider habe ich das bei Jaguar nie erlebt.
Bei der freien werfe ich dann gerne mal 50€ in die Kaffeekasse, weil die Leistung einfach stimmt.
Zitat:
@Sierr-Kilo84 schrieb am 27. Juni 2022 um 20:20:09 Uhr:
Sehe ich anders. Überzogene Preise muss man sich nicht gefallen lassen. Für 6l Motoröl 270€ zu verlangen ist nichts anderes als Wucher.
Die Serviceleistungen unterscheiden sich nicht.
Nach meiner Erfahrung sind diese sogar in einer freien Werkstatt besser als bei Jaguar.
Bei meinem letzten Service bei Jaguar wurde bspw. die Profile aller Reifen mit 4 mm auf dem Protokoll vermerkt.
2 Tage später selbst nachgemessen und es waren gerade mal um die 2 mm.
Daneben wurde mein Fahrzeug dort beschädigt, was natürlich verneint wurde, letztlich noch Dinge durchgeführt, die nicht angesprochen waren, Rechnung falsch(brutto netto bei einzelnen Positionen verwechselt).
Sowas habe ich meiner Stammwerkstatt nie erlebt, und das zu einem günstigerem Preis. Mir geht es nicht ums Geld sondern um das Preis-Leistungsverhältnis.
Ich bin bereit viel Geld für gute Leistung zu bezahlen, nur leider habe ich das bei Jaguar nie erlebt.
Bei der freien werfe ich dann gerne mal 50€ in die Kaffeekasse, weil die Leistung einfach stimmt.
Das ist ja alles sehr bedauerlich und auch ich habe mit dem ein oder anderen Händler/Werkstatt schlechte Erfahrungen gemacht…
Aber das hat mit JLR bzw der Marke Jaguar nichts zu tun, außer, dass sie diesen Repräsentanten einen Vertrag gegeben haben…
Das sollte man vielleicht auch einmal etwas differenziert betrachten… wenn man immer schreibt bei ‚Jaguar‘ - nein es ist eine deutsche Werkstatt bzw Depandance/Händler Huber, Maier oder Schmidt…
Ich denke das man schon sowas wie ein Qualitätssystem erwarten darf. ADAC testet auch Werkstätten…
Wenn es wirklich ein System des Versagens gibt müsste sich das auch an den Beschwerden feststellen lassen.
Da kann und muss der Hersteller steuernd eingreifen.
Am Ende sind die Mayer , Müller und Schmidt eben Dienstleister der Hersteller…
Grüße
Nein sind sie nicht, das sind selbstaemdige Haendler/Werkstaetten.
Deswegen gehen die Hersteller auch wieder Richtung Niederlassungen. Einfach damit sie die QS wieder im Griff haben.
Ein selbstaendiger Händler hat die Komplexitaet auch nicht mehr im Griff (ausser es ist ein sehr grosser).
Nimm bloss einmal die Motorschaeden bei den 3L Dieseln. Das kann ein Haendler nicht eigenständig abdecken und haengt am JLR Tropf....
Leider habe ich bei mehreren Jaguar Werkstätten durchweg schlechte Erfahrungen gemacht. Sowohl was die Qualität der Arbeit, das fachliche Wissen und den Kundenservice angeht.
Da hat ein Update auf Apple CarPlay das Fahrzeug 6 Monate lahm gelegt. Die Mechaniker vor Ort konnten es nicht lösen, ein Ingenieur von Jaguar auch nicht. Erst in einem Jaguar Schulungszentrum wurde es gelöst.
Währenddessen erfolgten Schäden am Handschuhfach und hintere Tür rechts, was natürlich jeder bestritten hat.
Der kostenlose Leihwagen wurde mir dann doch versucht in Rechnung zu stellen.
Schon beim Kauf des Fahrzeug, war ein Gebrauchtwagen wollte mir der Verkäufer weiß machen, dass ich 2 Wochen auf ein fahrbereites Fahrzeug warten müsse. Tatsächlich hatte der Verkäufer nur Urlaub und wollte die Übergabe persönlich machen.
Dann das besagte abzocken bei der Inspektion, wieder mit Beschädigung am Fahrzeug. Bei der Erwähnung wurde abgestritten, dass dort gearbeitet worden seit, jedoch wurde genau da das Ad-Blue aufgefüllt, was auch nicht abgesprochen war.
Letztlich dann noch die Preisgestaltung im allgemeinen. Für ein bloßes Fehler auslesen werden 40€ berechnet. Selbst wenn die schon direkt online bezahlt, muss man es vor Ort nochmal bezahlen, weil deren System das nicht erkennt.
Von der Behandlung der Kunden kann ich auch nichts gutes sagen.
Mit Termin wird man dann auch mal 1,5 std warten gelassen.
Ersatzteile sind dann nicht da und man muss wieder unverrichteter Dinge fahren.
Erreichbarkeit und Rückmeldung seitens der Service Mitarbeiter ist miserabel.
Der Kunde fühlt sich als lästig und nicht willkommen.
Plötzliche störende Geräusche am Motor werden als normal dargestellt, aber dann doch auf Garantie getauscht. Angeblich sogar drei vier mal bis das Geräusch lange genug weg ist.
Ich kann an Jaguar nichts gutes lassen und bin da jetzt auch weg.
Jetzt fahre ich Tesla und sowohl was den Kundenservice und die Qualität angeht.