Motorschaden X1 2.0 D

BMW X1 F48

Der X1 2.0 D meiner Frau, 8 Monate alt und ca. 10.000 km gelaufen, hat einen Motorschaden. Pleuellager defekt oder sowas. Genaues erfahren wir noch. Jetzt soll da ein neuer Motor rein. Hat von Euch jemand sowas schon mal erlebt bei einem noch so jungen Fahrzeug?

Beste Antwort im Thema

Heute Nachricht von BMW: München hat zugestimmt, dass ein nagelneuer Motor eingebaut wird, kein Austauschmotor. Eine schriftlich Bestätigung wird erstellt. Meine Intervention gestern mit Hinweis auf eine rechtliche Auseinandersetzung hat wohl geholfen. Die Werkstatt teile mir übrigens mit, dass wohl mehrere Pleuellager sich förmlich aufgelöst haben und die kleinen Teile den ganzen Motor inc. Lader zerstört haben. Auch alle Zusatzkomponenten werden vollständig gegen Neuteile ausgewechselt. Freitag nächster Woche soll alles fertig sein. Wenn ja, bin ich zufrieden. Was will man auch mehr verlangen.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Sehr gut. Und nie wieder ein Motorschaden!

Der lief dann aber 10tkm ohne Ölschmierung. Vielleicht war die Ölpumpe schon ab Werk defekt. Einen andern Grund für Pleuellager zersetzen gibt es nicht...

Puh ich denke viele haben hier mitgefiebert. Ich könnte sogar ehrlich nicht nachvollziehen wieso bmw nicht direkt so reagiert hat. Zu Hause bei uns war das Nummer 1 Thema...

Aber gab ja ein gutes Ende. Halte uns auf dem laufenden.🙂

Na ja, das mit dem guten Ende steht doch noch aus. Die Reparatur sollte 2 Wochen dauern. Kurz vor Ablauf teilte man uns mir, dass noch ein paar Teile fehlen und deshalb die Fertigstellung sich um eine Woche verzögern würde. Jetzt, nach drei Wochen, erhalten wir die Mitteilung, dass der Motor noch fehlt, und es noch unbestimmte Zeit dauern wird. Ich weiß nicht, wer hier unfähig ist, die Werkstatt oder BMW. Wir werden die Sache wohl einem Anwalt übergeben.

Ähnliche Themen

Was erwartest du dir davon? Du hast doch einen Ersatzwagen während der Reparaturzeit, oder? BMW hat dir doch sogar einen komplett neuen Motor zugesagt, obwohl ein Austauschmotor vermutlich ebenso rechtens gewesen wäre. Eine Woche mehr oder weniger wäre mir da egal, Hauptsache es wird ordentlich erledigt - Zeitdruck ist da eher nicht förderlich 🙄

Im Prinzip hast Du schon recht! Ich werde wohl doch erstmal versuchen, jetzt einen konkreten Termin zu erhalten. Meine Frau hat einen Polo bekommen, mit dem sie jetzt 600 km jedes Wochenende fahren muss und ärgert sich natürlich heftig, dass man ihr keinen Reparaturtermin mehr nennen will oder kann.

Ich schätze mal man muss da einfach etwas mehr Geduld haben. Ansonsten wenn es schnell gehen muss, hättet ihr ja einen Motorinstandsetzer beauftragen können und selbst dafür zahlen. Schlechter wäre die Rep. bestimmt nicht. Und ein VW Polo ist auch nicht soviel schlechter als ein X1 😉

Zitat:

@dseverse schrieb am 19. November 2019 um 07:01:14 Uhr:


Ich schätze mal man muss da einfach etwas mehr Geduld haben. Ansonsten wenn es schnell gehen muss, hättet ihr ja einen Motorinstandsetzer beauftragen können und selbst dafür zahlen. Schlechter wäre die Rep. bestimmt nicht. Und ein VW Polo ist auch nicht soviel schlechter als ein X1 😉

Man stelle sich vor es wäre ein leasing von bmw AG.... Kann mir net vorstellen, das bmw da rechtlich sauber ruas kommt wenn bmw kein gleichwertiges Fahrzeug in der Zeit wo man es nicht nutzen kann anbietet.

Und ein Fahrzeug was 60k Liste hat ist was anderes als ein polo.

Stell dir vor ein Geschäftsführer einer AG hat ein Motorschaden... Mit seinem a8 oder x7 oder 7er... Der 1xxx eur leasing zählt. Im Monat. (unter 1 Jahr und unter 10k km)

Und jetzt kommt bmw und will mir sagen ja sie bekommen ein polo von sixt...

Ich bin mir sicher viele hier würden wie ich nicht kleinbeigeben....

Mir hat man damals für 2 Tage we. Ich wegen connected drive Fahrzeug am abholtsg nicht mitgenommen habe, den Mini country man rausgegeben.

Und der bmw Händler stellt ja sowieso die Mietwagengen Gebühr im Rahmen der Garantie!!! Der AG in Rechnung. Die hatten daher auch ein sixt 3er oder sonst was geben können...

Ich wurd noch mal ein Wort mit bmw sprechen...

Zitat:

@rein65 schrieb am 19. November 2019 um 01:17:12 Uhr:


Im Prinzip hast Du schon recht! Ich werde wohl doch erstmal versuchen, jetzt einen konkreten Termin zu erhalten. Meine Frau hat einen Polo bekommen, mit dem sie jetzt 600 km jedes Wochenende fahren muss und ärgert sich natürlich heftig, dass man ihr keinen Reparaturtermin mehr nennen will oder kann.

Red ganz offen mit der Werkstatt, dass der Polo eher suboptimal zum Fahrprofil deiner Frau passt und versuche ggf. was besseres zu bekommen. Mir wäre allerdings der Aufwand zum jetzigen Zeitpunkt noch zu groß.

Mir tut es echt leid, dass sich das bei dir jetzt zu so einem Trauerspiel entwickelt. Leider mussten meine Frau und ich in den letzten zwölf Monaten (etliche Vertröstungen, mangelhafte Nachbesserungen, falsche oder defekte Lieferungen) feststellen, dass der freundliche Kunde gerne als gefügiger Kunde angesehen wird und erstmal nur vertröstet wird. Wir geben daher nur noch eine Chance und danach wird eskaliert.

Ich würde jedenfalls minimum einen festen Fertigstellungstermin verlangen. Dann hast du auch was in der Hand, wenn die den Termin wieder versemmeln und in Verzug geraten.

Zum Thema Polo:
Das ist ja keine einfache Reparatur/Wartung bei dem Mitforisten! Da würde ich Minimum ein gleichwertiges Fahrzeug und eine tiefe Verbeugung des BMW Kundenservice verlangen (gibt's wohl nur in Korea/Japan). Der Polo wäre für mich ein nogo bei 600km Fahrt. Meine Frau würde völlig eskalieren (wir haben einen Polo als Zweitwagen und x1 für kindersitz und Großeinkauf, kennen also die beiden Fahrzeuge im Vergleich).

Aus meiner Sicht ist das doch ein Sturm im Wasserglas. Die Werkstatt ist darauf angewiesen das der neue Motor seitens BMW bereitgestellt wird - ich gehe nicht davon aus, dass diese auf Halde liegen. Der aktuelle Polo ist mit Nichten ein schlechtes Fahrzeug mit durchaus gutem Fahrverhalten - auch für etwas längere Strecken. Lediglich die Motorleistung wird vermutlich geringer sein und damit die mögliche Fahrleistung. Mein Zweitfahrzeug ist ein Skoda Citigo und sicherlich nochmals schlechter als ein Polo. Im vorigen Jahr bin ich damit bis nach Sylt gereist und muss sagen, es hat ganz gut geklappt und ich war nach fast 700km keinesfalls gerädert. Auch wenn die Reise mit dem X1 harmonischer und entspannter verläuft ist mir die gebotene Mobilität wie hier mittels Polo wichtiger. Mann sollte den Bogen bezüglich der eigenen Erwartungshaltung nicht überspannen.
Turbomori

Zitat:

@turbomori schrieb am 19. November 2019 um 14:32:57 Uhr:


Aus meiner Sicht ist das doch ein Sturm im Wasserglas. Die Werkstatt ist darauf angewiesen das der neue Motor seitens BMW bereitgestellt wird - ich gehe nicht davon aus, dass diese auf Halde liegen. Der aktuelle Polo ist mit Nichten ein schlechtes Fahrzeug mit durchaus gutem Fahrverhalten - auch für etwas längere Strecken. Lediglich die Motorleistung wird vermutlich geringer sein und damit die mögliche Fahrleistung. Mein Zweitfahrzeug ist ein Skoda Citigo und sicherlich nochmals schlechter als ein Polo. Im vorigen Jahr bin ich damit bis nach Sylt gereist und muss sagen, es hat ganz gut geklappt und ich war nach fast 700km keinesfalls gerädert. Auch wenn die Reise mit dem X1 harmonischer und entspannter verläuft ist mir die gebotene Mobilität wie hier mittels Polo wichtiger. Mann sollte den Bogen bezüglich der eigenen Erwartungshaltung nicht überspannen.
Turbomori

Dem kann ich nur zustimmen. Wichtig sollte doch sein, dass Du einen neuen Motor bekommst, der ordentlich und fachmännisch eingebaut wird und danach wieder alles zu Deiner vollsten Zufriedenheit läuft. Was bringt es Dir, wenn Du jetzt Druck ggfs. über einen Rechtsanwalt aufbaust, die Werkstatt den neuen Motor "hineinpfutsch" und Du nachher ständig nachbessern lassen musst, nur weil unsauber wegen Zeitdruck gearbeitet wurde. Und dass Deine Frau nun als Ersatzwagen einen VW Polo fährt (ich selbst bin kein VW Fan mehr), aber bitte, was soll daran jetzt so schlimm sein? Wichtig ist, dass sie mobil ist, und die Kiste verkehrssicher ist. Freut Euch drauf, dass Ihr bald Euren X1 mit fabrikneuem Motor zurückbekommt.

Ehrlich gesagt, mir ist es immer völlig wurscht, welchen Werkstattersdatzwagen ich bekomme, wenn meine Fahrzeuge zum Service oder zur Reparatur müssen. Letztens hatte ich einen gebrauchten 520d touring, 4 Jahre alt und 135.000 KM auf der Uhr. Vor ein paar Jahren gab mir mein Freundlicher einen alten E34 518i mit 315.000 KM als Werkstattersatzwagen mit. Kein Problem: Hauptsache verkehrssicher, 4 Räder und ein Lenkrad. Mehr brauche ich dann nicht und freue mich dann wieder, meinen eigenen Wagen nach der Reparatur gewaschen übernehmen zu können.

Mir pers. ist ein AT Motor von Hersteller lieber, als ein
Motor der von der BMW Werkstatt reparieret wurde. Frag doch mal
in der Werkstatt wer schon einen Motor komp. instandbesetzt hat bzw.
general überholt hat.

Vor allem wie schon geschrieben die Historie des Motors.
Grantieverlängrung auf den Motor !!

Wenn Du gar nicht damit einverstanden bist Brief an den Vorstand von BMW.

Hä, er bekommt doch einen komplett neuen Motor!

Natürlich ist ein beliebiger Ersatzwagen für 3-4 Tage völlig ok, egal wie klein der ist. Und der Polo ist kein schlechtes Auto. Aber der Motordefekt war am 3.11, heute hat meine Frau eine Mail von BMW bekommen, dass der Mietwagen bis zum 29.11. (Samstag) verlängert worden ist. Einen Fertigstellungstermin kann man nicht nennen. Man kann also davon ausgehen, dass es noch mindesten bis in den Dezember dauert. Und da sind wir dann schon bei einem Monat. Ein ganzer Monat für eine Reparatur ist irgendwie grenzwertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen