ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Motorschaden .... was nun ?

Motorschaden .... was nun ?

Themenstarteram 19. Juli 2011 um 16:24

Hallo Motor-Talk Gemeinde,

mir ist am letzten Mittwoch der Motor kaputt gegangen. Nach dem Abschleppen zur Audiwerkstatt kam am nächsten Morgen die nüchternde Nachricht vom Freundlichen : Motorschaden, Zylinder fest, keine Schmierung, Turbolader fest .... Neuer Motor ist fällig, Kosten ca. € 10.000 .

Mein Wagen: A3 Sportback 2.0 TDI 125 kw BJ. 11/2006 mit 79.000 km

Es gab weder Hinweise im Display noch sonstige Hinweise auf einen bevorstehenden Schaden. Der Wagen wurde nach Vorgabe

gewartet. Einmall von Audi, einmal von ATU.

Wie gehe ich jetzt am Besten vor. Es kann ja nicht angehen das ein Diesel so früh einen Motorschaden hat. Der Freundliche sagt, das hier keine Kulanz greift, zumal ich einmal bei ATU zur Inspektion war. Ich habe den Kundendienst in Ingolstadt schon eine freundliche Mail geschickt, aber keine Antwort bis jetzt erhalten.

Habt ihr da noch Ideen ?

Hat jemand Erfahrungen mit Austauschmotoren bei Motoreninstandsetzern ? Kosten ? Garantien ? etc.

Brauche hierbei dringend Hilfe.

Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Ich sag's ja jedesmal, wer zu ATU geht ist selber schuld...:rolleyes: :)

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Das ist ja halb so wild, wenn das Öl nicht zu heiß ist ist es ja egal ob der Turbo noch ein paar Touren mehr drauf hat, es geht im Endeffekt ja auch nur ums verkoken wegen zu heißem Öl. ;)

Zitat:

Original geschrieben von wacken

Das ist ja halb so wild, wenn das Öl nicht zu heiß ist ist es ja egal ob der Turbo noch ein paar Touren mehr drauf hat, es geht im Endeffekt ja auch nur ums verkoken wegen zu heißem Öl. ;)

korrekt...plus zu hohe drehzahlen ohne öldruck;)

lg

am 15. April 2012 um 1:08

Das ist einer der Punkte, warum ich die Start/Stopp-Automatik deaktivieren würde, wenn ich eine hätte.

Die SSA dient ja sowieso nur dazu, den Verbrauch im Normfahrzyklus zu senken.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81

Das ist einer der Punkte, warum ich die Start/Stopp-Automatik deaktivieren würde, wenn ich eine hätte.

Die SSA dient ja sowieso nur dazu, den Verbrauch im Normfahrzyklus zu senken.

da stimme ich dir voll zu.

wenn man sich den prüfzyklus anschaut, weiß man warum die ssa eingeführt wurde;)

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Motorschaden .... was nun ?