ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Motorschaden .... was nun ?

Motorschaden .... was nun ?

Themenstarteram 19. Juli 2011 um 16:24

Hallo Motor-Talk Gemeinde,

mir ist am letzten Mittwoch der Motor kaputt gegangen. Nach dem Abschleppen zur Audiwerkstatt kam am nächsten Morgen die nüchternde Nachricht vom Freundlichen : Motorschaden, Zylinder fest, keine Schmierung, Turbolader fest .... Neuer Motor ist fällig, Kosten ca. € 10.000 .

Mein Wagen: A3 Sportback 2.0 TDI 125 kw BJ. 11/2006 mit 79.000 km

Es gab weder Hinweise im Display noch sonstige Hinweise auf einen bevorstehenden Schaden. Der Wagen wurde nach Vorgabe

gewartet. Einmall von Audi, einmal von ATU.

Wie gehe ich jetzt am Besten vor. Es kann ja nicht angehen das ein Diesel so früh einen Motorschaden hat. Der Freundliche sagt, das hier keine Kulanz greift, zumal ich einmal bei ATU zur Inspektion war. Ich habe den Kundendienst in Ingolstadt schon eine freundliche Mail geschickt, aber keine Antwort bis jetzt erhalten.

Habt ihr da noch Ideen ?

Hat jemand Erfahrungen mit Austauschmotoren bei Motoreninstandsetzern ? Kosten ? Garantien ? etc.

Brauche hierbei dringend Hilfe.

Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Ich sag's ja jedesmal, wer zu ATU geht ist selber schuld...:rolleyes: :)

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten
Themenstarteram 20. Juli 2011 um 7:31

Moin,

habe heute nochmal beim AH nachgefragt. Der Verursacher des Schadens ist die Ölpumpe. Von daher hat sich die das Thema wo die Inspektion stattgefunden hat erledigt. Die Ölpumpe ist ja kein Teil was auf der Checkliste steht. Ich frag mich nur warum mir kein Hinweis im Dispaly angezeigt wurde. Selbst nachdem der Motor Tango getanzt hat, keine Warnleuchte.

.... und Audi meldet sich auch nicht wie versprochen.

..... und Gruß

Hallo zusammen,

ich hatte auch vor 2 Monaten leider einen Motorschaden bei einem 2,0TDI mit 140.000km.

Also ich muss leider sagen, dass ich wieder mal des besseren belehrt worden bin was Kulanz und Audi angeht.

Es wurden alle Inspektionen bei Audi gemacht und bekommen habe ich trotzdem nichts.

Die hätten mir dann einfach mal so auf 2 Tage eine komplett neue Maschine für 12.000 Euro eingebaut.

Habe mich dann schlau gemacht und habe mir einen Motorbauer gesucht und ein Angebot machen lassen.

Somit habe ich jetzt auch einen Motor mit 0 KM gehabt und habe nur 5.000 bezahlt.

Da kann man schon was rausholen an den Preisen.

Zitat:

Original geschrieben von Neggo

Moin,

habe heute nochmal beim AH nachgefragt. Der Verursacher des Schadens ist die Ölpumpe. Von daher hat sich die das Thema wo die Inspektion stattgefunden hat erledigt.

Du hast es nicht verstanden oder ? Es geht nicht darum ob die Inspektion Arbeiten schuld waren sondern darum das man als Hersteller sagt Kulanz gewähre ich nur dem der auch sonst alles bei mir kauft.

Und wenn der Motor Tango tanzt und du nicht mal mindestens eine Batterie im Cockpit gesehen hast ist was faul ;)

Was für ein Öl wurde eingefüllt?

Themenstarteram 20. Juli 2011 um 7:59

Zitat:

Original geschrieben von Girks

Zitat:

Original geschrieben von Neggo

Moin,

habe heute nochmal beim AH nachgefragt. Der Verursacher des Schadens ist die Ölpumpe. Von daher hat sich die das Thema wo die Inspektion stattgefunden hat erledigt.

Du hast es nicht verstanden oder ? Es geht nicht darum ob die Inspektion Arbeiten schuld waren sondern darum das man als Hersteller sagt Kulanz gewähre ich nur dem der auch sonst alles bei mir kauft.

Was für ein Öl wurde eingefüllt?

Ich habe das schon richtig verstanden. Die Diskusion lief zuletzt immer noch um ATU ob gut oder schlecht. Ich suche nur nach Moglichkeiten um das Beste aus dieser Situation zu machen. Im Internet gibt es duchaus Berichte , wo Audi sich bewegt hat.

Auch bei Fahrzeugen außerhalb der Garantie und bei Inspektionen von Anderen. Ich brauche in 1 1/2 Wochen einen Wagen

der mich zur Arbeit bringt. Der Zeitdruck nimmt halt nicht ab. Daher auch meine Frage nach Alternativen.

Öl : LM TOP TEC 4200 5W-30 5 Liter Kanister , Rest gab es im Org. Kanister dazu. VW Kennzeichnung stand drauf. Ölwechsel

ear vor gut einem Jahr.

 

.... und Gruß

Hast du bei Audi denn schonmal angerufen?

Zitat:

Original geschrieben von Neggo

Zitat:

Original geschrieben von Girks

 

Du hast es nicht verstanden oder ? Es geht nicht darum ob die Inspektion Arbeiten schuld waren sondern darum das man als Hersteller sagt Kulanz gewähre ich nur dem der auch sonst alles bei mir kauft.

Was für ein Öl wurde eingefüllt?

Ich habe das schon richtig verstanden. Die Diskusion lief zuletzt immer noch um ATU ob gut oder schlecht. Ich suche nur nach Moglichkeiten um das Beste aus dieser Situation zu machen. Im Internet gibt es duchaus Berichte , wo Audi sich bewegt hat.

Auch bei Fahrzeugen außerhalb der Garantie und bei Inspektionen von Anderen. Ich brauche in 1 1/2 Wochen einen Wagen

der mich zur Arbeit bringt. Der Zeitdruck nimmt halt nicht ab. Daher auch meine Frage nach Alternativen.

Öl : LM TOP TEC 4200 5W-30 5 Liter Kanister , Rest gab es im Org. Kanister dazu. VW Kennzeichnung stand drauf. Ölwechsel

ear vor gut einem Jahr.

 

.... und Gruß

Joah die VW Norm erfült es auf jeden Fall. Ich drück dir mal die Daumen ;)

am 20. Juli 2011 um 14:29

Ich bin auch kein Freund von ATU. Aber ein kapitaler Motorschaden würde ich eher Audi zuschreiben. Mal ehrlich was will man bei einem Ölservice falsch machen? Danke moderner Elektronik blinkt ja sofort alles wenn was nicht in Ordnung wäre (Öldruck oder Ölstand). Mein Audi ist seit zwei Wochen in der Werkstatt (ebenfalls Motor: Kolben beschädigt, Rumpf hat Laufspuren). Ich habe meinen Audi gebraucht im Autohaus gekauft (jede Inspektion bei Audi Vertragshändler). Keine 10.000 km später bin ich doch mal in die Werkstatt da ich alle 2000 km Öl nachfüllen müssen. Das Ergebnis habe ich euch oben geschrieben. Dank Audi Plus Garantie stehen die Chancen bei mir ziemlich gut.

Also sollte Audi sich bei dir Krum stellen so versuch es mal über div. Zeitschriften (Autobild etc.). Wenn ein Motorschaden bei 80.000 km (Diesel) entsteht, so ist das in meine Augen kein "Vorsprung durch Technik" sondern ein Armutszeugnis. Sollte ich bei meinem Wagen irgendeine Rechnung bekommen so wird er verkauft und ich fahr wieder Honda.

Gruß Daniel

Zu ATU bringt man kein Fahrzeug egal welcher Hersteller.

Wie dem auch sei kann ich aber eine defekte Ölpunpe auch nicht mit ATU in Verbindung bringen.

Komisch ist aber auch dass das Notlaufprogramm nicht eingetreten ist, diverse Kontrolllampen ausblieben.

Was steht aktuell ab dem Motorschaden im Fehlerspeicher?

Auch wenn man Geld sparen muss, sein Auto zu ATU zu bringen würde ich keinem Fahrzeugbesitzer empfehlen. Denn ATU Mitarbeiter sind

gedrillt Umsatz zu machen und schwätzen Kunden Reparaturen auf die absolut nicht notwendig sind. Das fiese ist es werden immer Frauen

und ältere menschen mit dieser Masche hereingelegt. Viel Glück und Erfolg mit deinem Motoschaden dass sich das Blatt wendet.

www.r-a-r.de verbaut zuverlässig und gut generalüberholte Motren. Hatte vor meinen auf 2.0 TFSI dort umzubauen. Bisher haben Sie aber

keinen passenden Motor gehabt. Einen schönen Abend wünscht

RedEagle1977

am 20. Juli 2011 um 18:29

erstmal mein beileid...4,5 jahre alt und dann das.

ich hoffe das nimmt noch ein halbwegs glimpfliches ende für dich.

und das argument, dass er mit keiner kulanz rechnen kann, da er bei atu eine inspektion gemacht hat finde ich ganz schön mau.

als wäre der schaden nicht passiert, wenn er bei audi das öl wechseln lassen hätte.

Manche Menschen hören sich an, als ob Kulanz selbst verständlich wäre... Es gibt defekte Bauteile immer wieder, es gibt eine Gewährleistungszeitraum in dem der Hersteller haftet. Wenn man darüber hinaus abgesichert sein will, kann man meist eine Garantie abschließen.

Das Audi einem zahlenden Kunden, der immer das Geld zu Audi geschaft hat, ehr Kulanz gewährt, dürfte doch selbstverständlich sein. Ich drücke dem Thread-Ersteller die Daumen das es klappt und bin mal auf den Ausgang der Geschichte gespannt. Das allerdings keine Warnlampe anging, halte ich schon für sehr kurios.

am 20. Juli 2011 um 20:23

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80

Zitat:

Original geschrieben von mutch72

 

Ja bei ATU lassen se bestimmt das Altöl und den Filter drin und schreiben auf die Rechnung daß alles gemacht worden ist. Also kein Wunder daß da der Motor kaputt geht :)

Habe damals meinen Audi 80 auch bei ATU hingebracht. Dort konnte ich wenigstens mit in die Werkstatt und schauen was sie machen. In welcher Audi Werkstatt darfst du das?

Ich darf in meine Werkstatt immer mit rein und gucken tipps geben etc

 

zurück zum Thema:

Ich würde bei der Hotline anrufen, meinen Fall schildern und dann freundlich um Unterstützung bitten...

So habe ich das bei meinem defekten Simmeringen gemacht (auch ausserhalb der Garantie).

Sonst würde ich auch einen Instandsetzer empfehlen

Gruß Freddi

Themenstarteram 21. Juli 2011 um 16:04

Kurzer Bericht zur Lage ......

Plan A : Austauschmotor lokalisiert , freie Werkstatt gefunden , Preis bei ca. 30% ggü. Angebot vom AH ( 70 % gespart )

Plan B : Audi hat sich von AH einen Kostenvoranschlag + Serviceheft kommen lassen ( Ist das ein Gutes Zeichen ? )

Mal abwarten was Morgen so passiert. Werde berichten ....

...... und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Neggo

Plan B : Audi hat sich von AH einen Kostenvoranschlag + Serviceheft kommen lassen ( Ist das ein Gutes Zeichen ? )

Das ist der ganz normale Weg.

am 21. Juli 2011 um 17:09

Die Antwort hatte damals bei mir ca ne Woche gedauert, aber ich denke dass das von Fall zu Fall unterschiedlich sein wird...

Die Reparatur von den Simmerringen hatte damals so um 2500€ gekostet und das bei nur 10 € Materialaufwand^^

(so sagte es mir mein Autohaus auf jedenfall)

Die haben nämlich das Getriebe ausbauen müssen, es halb zerlegen dann die neuen Simmerringe einbauen und alles wieder zusammen gebaut...

Ich drücke dir die Daumen, denn meines Erachtens darf ein Motor, nicht so den Löffel abgeben wie deiner, bei der ganzen Technik die jeden pups überwacht und auch nicht bei deiner KM-Leistung...

 

Gruß Freddi

Themenstarteram 25. Juli 2011 um 14:35

Lagebericht ......... :

War eben wieder beim Freundlichen und habe mir den Kostenvoranschlag angeschaut ( schluck ).

Audi hat sich nun doch gemeldet und wird 50% der Materialkosten übernehmen. Aber nur wenn der

Wagen vorab eine Inspektion von dem Freundlichen erhält (?!). Na und auf dem Rest bleib ich dann

sitzen. Von den vorab genannten € 10.000 sind dann im Kostenvoranschlag noch € 7.800 geblieben

abzgl. Audi und Augen zu bleiben dann € 5.000 für mich ( also kein Urlaub in diesem Jahr ).

Dafür gibt es einen neuen Rumpfmotor mit zwei Jahren Garantie und die Mobilitätsgarantie durch die

Inspektion. In zwei Tagen soll das gute Stück dann wieder fahren. Bin mal gespannt.

Jedenfals vielen Dank für die rege Teilnahme an diesem Thema.

Beste Grüße

Jörg ( mit zukünftigen heilem Auto und um 5 Scheine ärmer )

P.s. Hatte als Alternative bei ebay einen gebrauchten mit 24.000 Laufleistung gesehen für 1.599.

Nach ein paar Fragen zog der Preis auf 1.899. So kann es dann gehen. Fragen kostet halt doch was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Motorschaden .... was nun ?