Motorschaden und Kulanzregulierung von VW (1,9 TDI,96KW)
Hallo Freunde der gepflegten Unterhaltung,
ich habe da eine kleine Sorge um die eurer Meinung bitte.
Ich fuhr vor kurzem (ca. 1-2 Wochen) die Autobahn in Richtung Berlin mit ca. 170Km/h als mir plötzlich der Motor aus ging und nichts mehr funktionierte.
Zum Glück hatte ich vor 2 Monaten auf ADAC Rechtschutz und Plus Mitgliedschaft erweitert sodass die Abschleppung zum gewünschten Ort erfolgte.
Es sah nach einem Motorschaden aus.
Zum Fahrzeug:
0603/637 BJ2002 Special - Golf 4 Kombi mit 1,9 TDI und 96kw
Derzeitiger Preis nach der Schwacke-Liste ca. € 7.300.-
- Scheckheft Vollständig trotz über der Garantiezeit
- Fahrzeug ist ein Familienwagen welcher gepflegt ist
- Aus 1.Hd. erworben und bis dato 128 TKM gefahren
- Zahnriemen etc. alles neu und immer alles Pünktlich durchgeführt
- Öl etc alle i.O.
Zum eigentlichen Problem
Da stehe ich nun bei VW in der Werkstatt und der Herr Schu.... von VW in der Hasenheide (Eduard Winter Berlin) schlägt mir eine Reparatur vor die mich ca. Euro 6.500,- kosten wird, kann auch mehr sein.
Habe daraufhin um eine Kulante Regulierung gebeten und musste am nächsten Tag feststellen dass es abgelehnt wurde. Ich gab mich nicht zufrieden und rief direkt bei VW-Service an um die Kulant genauer zu prüfen dann sagte man die möchten den Sachverhalt prüfen.
Gestern fuhr ich zu Eduard Winter und Herr Schu... meinte da hat einer angerufen und nach Daten erfragt und es werde ÜBERLEGT ob es eine „Sonder-Kulanz“ gestattet wird.
Ich hoffe ich bekomme positive Nachricht denn seit dem ich 1993 mein Führerschein habe fuhr ich den Golf1 mit 1,5 Diesel, Golf 2 Diesel, Golf 2 Turbodiesel, Golf 3 Diesel Ecomatic, Den Golf 4 mit Motorschaden (seit ca. 2 Jahren) und der nächste sollte Golf 5 sein mit Panorama Dach.
Als ambitionierter Golf-Fahrer bin ich immer der Marke VW treu geblieben doch wenn die Kulanz nicht gestattet wird, wäre ich zu tiefst enttäuscht.
Denn dann heisst es ein VW für 5 Jahre Fahren bzw. 130TKM und dann verschrotten und das kann es ja nicht sein.
Habt ihr solche Erfahrung bereits gemacht oder wie ist eure Meinung zu diesem Thema?
Vielen Dank
Zafer
53 Antworten
Zitat:
Haben die 96Kw Motoren nicht ein Wechselinterval von 120tkm?
Erst ab Modelljahr 2004 hatten die 96 KW Diesel einen Interval von 120tkm, davor waren es 90tkm.
Habe soeben Anruf von der Werkstatt bekommen und es sieht nach einer gebrochener Kurbelwelle aus, was auch die Kolben zerschossen hatt und eine Glühkerze abgeschlagen. Fazit: Keine Kulanzregulierung. Wagenwert 7500.- reparatur 6500.- steht ja in keinem verhältniss. Werde wohl trotzdem bei VW bleiben aber bitter ist es wenn die einen rückzieher machen in solchen fällen
übrigens... hat einer einen Motor mit dem Kennbuchstaben ASZ da?? funktionieren sollte sie natürlich auch ;-)
Moin,
die wollen 6500euro für nen Motorwechsel? Bauen die auf nen neuen R32 Motor um mit Vollabnahme? Ich falle ja auch allen Wolken!
MfG
Hi,
die wollen da wahrscheinlich nen kompletten Neumotor verbauen. Da kommt das mit dem Preis schon hin. So kann man natürlich auch den Neuwagenabsatz ankurbeln 😉
Versuche doch mal ne gebrauchtmotor zu bekommen. Oder nen Überholten ATM von nem Fremdanbieter. Ich denke da sollte sich das für unter 3000€ reparieren lassen.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Ein AT Rumpfmotor kostet bei VW 3832,53 Euro inkl. MwSt. ohne Um/Einbau.
Ein neuer Rumpfmotor kostet 7312,55 Euro inkl. MwSt ohne Um/Einbau.
Guten Abend,
heute habe ich einen Brief von VW Wolfburg bekommen
und gestattet mir diesen mit euch zu teilen:
-------------------------------------------------------
Ihre Nachricht 28.11.2007
unsere Zeichen: VW-2007/11-33????1
vom 03.12.2007
Ihr spezalist vor Ort:"Der Volkswagen Partner"
Sehr geehrter Herr Y.,
danke, dass Sie sich an uns wenden. Es tut uns leid, dass Ihnen Ihr Golf Va-
riant Grund zur Sorge bereitet. Da ist Ihr Wunsch nach einem Tipp nur zu
verständlich.
Sie stimmen uns aber sicherlich zu, dass eine exakte Beurteilung eines tech-
nischen Zustands aus der Ferne nicht zu leisten ist.
Um Ihnen zu helfen, haben wir Ihren Volkswagen Partner, das Autohaus
Eduard Winter, angesprochen. Herr Sch. hat uns mitgeteilt, dass die
Schadensfeststellung noch nicht abgeschlossen ist und somit noch keine
Kulanzentscheidung getroffen werden konnte.
Sehr geehrter Herr Y., wir haben Ihr Anliegen in seine Hände gelegt.
Er wird alles tun, um Ihnen zu helfen und spricht Sie in Kürze an.
Freundliche Grüße!
i.V. M. S.
i.V. S. K.
-------------------------------------------------------
Ist schon kurios.... Ich war heute wieder bei VW bevor ich diesen Brief sah.
Die Herren haben mir eine Rechnung i.H.v. € 241.- aufgedrückt für die Feststellung.
Laut Herr Schuchmacher: Zylinderdeckel ausgebaut und geschaut ob sich die
Nockenwelle dreht was es auch tut. Mehr auch nicht und die Feststellung von Ihm
ist dass die Kurbelwelle fest ist und etwas gebrochen sei von unten aber
er wisse nicht mehr. in diesem Fall übernimmt VW Wolfsburg keine Kulanzanfrage.
Das Kuriose dabei ist dass VW Wolfburg aussagt:
"Sehr geehrter Herr Y., wir haben Ihr Anliegen in seine Hände gelegt."
Es ist schon brisant wie sich das entwickelt und verstrickt.
Gruß
Zafer
PS: Jetzt schreibe ich mal ein Brief an die Herrschafften. Habt Ihr Vorschläge
wie es klingen könnte?? ;-)))
woher will er wiessen das die welle gebrochen ist??? er hat doch nicht mal die ölwanne abgebaut und beurteilt das die welle platt ist.😠 in meinen augen betrüger und für den zylinder deckel abschrauben will er 250€😰
😰ich glaub ich spinne..........
da hätt ich die ganze werkstatt auf trapp gebracht,wenn ich sone unverschämtheit von FESTSTELLUNGSRECHNUNG bekommen hätte.
da geb ich echt keine garantie auf meine ausdrucksweise in diesem falle.das grenzt ja schon......
das ist ja schon fast kriminell......
was erlauben DIE sich denn😠
kann mich gar nicht mehr einkriegen😠😠😠😠
also ich bekam heute einen Brief wo drin stand dass ich mal zurückrufen soll. bin mal auf montag gespannt. gleichzeitig kam heute ein Anruf vom "Eduard Winter Zufriedenheitsbefragung" und wurde gefragt ob ich mit der Werkstatt zufrieden war und was soll ich sagen: Note 1-6 fragt sie mich und ne eins ist sehr gut. ich war gelinde gesagt sehr höflich und habe gesagt: Geschäftlich läuft es einwandfrei.
Quasi
*Auto kaput
* Werkstattauftrag ordnungsgemäß
* irreparabeler, unbezahlbarer Schaden
* Feststellungskosten bezahlt.. und durfte auto vom Parkplatz wegschleppen
soweit sogut wäre da nicht noch der Punkt dass das Auto unrepariert weggeschleppt wurde!!!! sollte ich etwa das Auto für mindestens 6500.- reparieren lassen sollen????