motorschaden tt
hallo an alle. an meinem kürzlich von privat gekauften tt bj.99 hat es einen zylinder zerschossen. ich habe in erfahrung bringen können, daß es bei audi eine serienbeanstandung (180ps-modelle) bezüglich eines werksseitig falsch eingebauten luftmassenmessers, der, obwohl bekanntermaßen zu motorschaden führend, nicht zur rückrufaktion führte, da wahrscheinlich die publicity gefürchtet wurde. die fehlehaften luftmassenmesser sollten successive bei werkstattbesuchen ausgetauscht werden, was bei meinem tt nie passierte, da die 40000er inspektion nicht gemacht wurde (vorbesitzer) und ich die 60000er bei einem kfz-meisterbetrieb machen ließ und nicht in einer vw-vertragswerkstatt, die darüber aber nicht informiert worden waren. nun stehe ich da mit den kosten von 5000-6000euro und bin fassungslos, da audi sich weigert etwas zu bezahlen(da nicht scheckheft gepflegt), obwohl kein kfz-meisterbetrieb hätte von dem fehler wissen können. hat jemand das gleiche schicksal oder einen erfolg vor gericht erziehlt. für erfahrungsaustausch bin ich sehr dankbar!!
25 Antworten
Re: motorschaden tt
Zitat:
Original geschrieben von elmar k.
(.........) was bei meinem tt nie passierte, da die 40000er inspektion nicht gemacht wurde (vorbesitzer) und ich die 60000er bei einem kfz-meisterbetrieb machen ließ und nicht in einer vw-vertragswerkstatt, die darüber aber nicht informiert worden waren.
@elmar k.
jo.. heftiger Brocken.
Eine Klage gegen Audi? Was willst Du denn da einklagen?
Zwei Inspektionen nicht bei Audi gemacht und dann klagen? Hm.. viel Erfolg.
Du solltest den Kfz-Meisterbetrieb verklagen.. weil man sich dort nicht über den technischen Stand von Audi informiert hat.
Das ist aber die Pflicht eines Meisterbetriebes. Sonst braucht man den nicht....
Das Problem der Luftmassenmesser als Verschleißteil ist seit Jahren in allen Audi Foren bekannt.
Der LMM wurde übrigens niemals werksseitig falsch eingebaut
Hi Elmar . . .
so bitter es sein mag, aber ich bin auch der Meinung das Dich hier
eine Mitschuld trifft.
Wenn Du schon einen TT ohne Scheckheftpflege kaufst, dann hätte
man ihn dann umgehend mal bei einem Audi Fachbetrieb vorstellen
müssen . . . spätestens die "60.000er" hätte dort gemacht werden
sollen.
Audi trifft hier nun wirklich keine Schuld.
Ich drück' Dir die Daumen, das Du evtl. bei Deiner "KFZ Fachwerkstatt"
etwas herausholen kannst . . .
Wetandi
Hallo elmar k,
mein beileid. das ist echt Albtraum.
Kannst Du vielleicht sagen bei welcher Geschwindigkeit es dein Zylinder zerschossen hat?
Bei Volllast oder beim gemütlichen fahren?
Gruß,
Teacher
Hallo, habe hier schon öfters gelesen das die Austauschmotoren 5000-6000 Euro kosten, obwohl der Rumpf laut ETOS nur 1710 (BAM) kostet, gibt es einen Grund warum sich niemand nen neuen Rumpf kauft und dann den Rest umbaut? Wenn man selbst nicht das nötige Wissen hat kann man das ja auch irgendwo machen lassen ist bestimmt noch viel günstiger.
Vielleicht kannst du da ja eine Vereinbarung mit der Meisterwerkstatt treffen.
Ähnliche Themen
edit😁
@balla balla
Was ist denn jetzt mit eigentlich mit deinem Motor?
Machst du ihn nicht wieder fitt?
Oder kommt da ein neuer gebrauchter günstiger?
Ich würde deinen Motor für die Leistung standhaft machen und dann hast du ruhe.
bei mir ist der Block gerissen .....und das heißt dass der Motor komplett hinüber ist😁
Habe aber schon einen anderen gebrauchten Motor in Aussicht ,dank einen sehr nette Kollegen hier im Forum😛
Den neuen Motor werd ich dann standfest machen lassen ,weiss aber noch nicht genau wo!
Aufjedenfall kommen andere Pleuel und Kolben rein !
Und dann mal schaun, wie ich weiter mache
Ohje... heftiger Schaden, unglückliche Umstände!!!
Bei Audi? Keine Chance!!!
Bei der WS? Denk ich auch nicht... ob die Wartung eines LMM zum Service dazugehört bezweifle ich nämlich.
Dass sich freie Werkstätten bei allen Herstellern über Aktionen informieren sollten find ich auch bissl übertrieben.
Da wirst du wohl auf den kosten sitzenbleiben 🙁
Wieviel KM hast du drauf? Aber BJ 99 ist ja weit über dem Kulanzzeitraum...
Tut mir echt leid für dich!!! Vielleicht erreichst du ja doch noch irgendwas!!!
ich glaub du verwechselst was 😁
ich kann ja mal bei Audi anfragen ,ob sie mir nen neuen Motor auf kulanz schicken ,am besten noch bis 500 PS haltbar !! 😁
neee hatte doch nen Turboumbau .....und es wahr anscheinend zuviel Leistung für den Motor
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Dass sich freie Werkstätten bei allen Herstellern über Aktionen informieren sollten find ich auch bissl übertrieben.
@Jason_V,
was ist daran übertrieben, dass man sich
als Meisterbetriebkurz im Internet über technische Stände schlau macht?
Dann brauche ich keinen Meisterbetrieb und kann gleich alles an der Tanke reparieren lassen.
Es gibt Fachzeitschriften, die man abonnieren und lesen kann, wo solche Geschichten auch drin stehen.
Am Ende bleibt ein Kunde auf horrenden Kosten sitzen, nur weil die WS unfähig ist !!
Der grundsätzliche Fehler liegt in diesem Fall aber schon daran, dass der TT ohne Scheckheftnachweis gekauft wurde, die erste Inspektion wohl überhaupt nicht und die dann nötige Inspektion in einer unfähigen Fremdwerkstatt durchgeführt wurde.
Das rächt sich im Extremfall eben sehr bitter..
Für mich ist es kein Wunder, das Audi hier jegliche Kulanz ablehnt.
Diese Gefahr läuft aber jeder, der seinen TT in eine Fremdwerkstatt stellt.
Wenn ich mich recht erinnere dann traten doch die meisten Motorschäden in Verbindung mit defektem LMM "und" falschen Zündkerzen auf.
@Elmar,
vielleicht hat Dior die Werkstatt falsche ZK's eingebaut, dann hast du eventuell gute chancen an deine Kohle zu kommen.
Gruß,
Teacher
Zitat:
Original geschrieben von TheTeacher
...Motorschäden in Verbindung mit defektem LMM "und" falschen Zündkerzen auf....
Die Mehrzahl hatte verbrannte Ventile / Kolben durch zu hohe Verbrennungstemps.
Ausfälle durch kollabierende Zündkerzen gabs nicht soviele.
Auch war der Fehler nur im ETKA bei Audi verzeichnet - nicht bei den Herstellern selbst !
Aber trotzdem überprüfen.
Gruß
TT-Fun
Re: Re: motorschaden tt
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Du solltest den Kfz-Meisterbetrieb verklagen.. weil man sich dort nicht über den technischen Stand von Audi informiert hat.
Das ist aber die Pflicht eines Meisterbetriebes. Sonst braucht man den nicht....
Wohl kaum. Wenn ich eine Inspektion in Auftrag gebe, bekomm
ich die und mehr nicht. Wenn die Fremdwerkstatt genau nach dem
"Arbeitsbogen" von Audio vorgeht hat sie seine Pflicht erfüllt.
Genau dafür wird ja der Arbeitsbogen, sprich Inspektionsanleitung
erstellt...
Weitergehende Nachforschungen, Internet-Recherchen usw. kann
man da nun wirklich nicht erwarten. Wo soll das denn enden,
vielleicht soll jeder Meisterbetrieb nen Detektiv einstellen ??
Wieviel KM wurde der TT denn ohne Service bewegt?
40000er wurde nicht gemacht, aber dann 60000er in ner freien WS.
Was war denn dazwischen? Nie inner WS gewesen?