motorschaden tt
hallo an alle. an meinem kürzlich von privat gekauften tt bj.99 hat es einen zylinder zerschossen. ich habe in erfahrung bringen können, daß es bei audi eine serienbeanstandung (180ps-modelle) bezüglich eines werksseitig falsch eingebauten luftmassenmessers, der, obwohl bekanntermaßen zu motorschaden führend, nicht zur rückrufaktion führte, da wahrscheinlich die publicity gefürchtet wurde. die fehlehaften luftmassenmesser sollten successive bei werkstattbesuchen ausgetauscht werden, was bei meinem tt nie passierte, da die 40000er inspektion nicht gemacht wurde (vorbesitzer) und ich die 60000er bei einem kfz-meisterbetrieb machen ließ und nicht in einer vw-vertragswerkstatt, die darüber aber nicht informiert worden waren. nun stehe ich da mit den kosten von 5000-6000euro und bin fassungslos, da audi sich weigert etwas zu bezahlen(da nicht scheckheft gepflegt), obwohl kein kfz-meisterbetrieb hätte von dem fehler wissen können. hat jemand das gleiche schicksal oder einen erfolg vor gericht erziehlt. für erfahrungsaustausch bin ich sehr dankbar!!
25 Antworten
Re: Re: Re: motorschaden tt
Zitat:
Original geschrieben von Stevie
Wohl kaum. Wenn ich eine Inspektion in Auftrag gebe, bekomm
ich die und mehr nicht.
@Stevie,
ja.. und wie man sieht, bekommt man in einer Fremdwerkstatt eine unvollständige, mangelhafte, Inspektion für seinen TT. Ausser, es arbeiten zufällig ehemalige Audi WS Leute in so einem Betrieb, die sich mit Audi auch auskennen und sich mit spezifischen Arbeiten auseinandersetzen .
Zitat:
Wenn die Fremdwerkstatt genau nach dem
"Arbeitsbogen" von Audio vorgeht hat sie seine Pflicht erfüllt.
Genau dafür wird ja der Arbeitsbogen, sprich Inspektionsanleitung
erstellt...
Du hast da scheinbar keinen Durchblick..
Eine Fremdwerkstatt bekommt diesen Inspektionsplan eben erst gar nicht nicht zu Gesicht. Weil: Das sind Audi Internas, die einer Fremdwerkstatt nicht zur Verfügung gestellt werden. Das läuft in der Audi WS nämlich folgendermaßen ab: die Fahrgestellnummer, Kennbuchstaben für Motor und Getriebe, Km-Stand werden in`s System eingegeben und daraufhin wird der dazupassende Inspektionsplan aufgezeigt und ausgedruckt. Jede Audi WS kann an Hand der Fahrgestellnummer sofort die Reparaturhistorie des TT`s aufrufen. Aber natürlich nur das, was irgendwann einmal in Audi W`en repariert wurde. Ist alles abgespeichert.
Zitat:
Weitergehende Nachforschungen, Internet-Recherchen usw. kann
man da nun wirklich nicht erwarten. Wo soll das denn enden,
vielleicht soll jeder Meisterbetrieb nen Detektiv einstellen ??
Du hast nicht gelesen, was ich geschrieben hatte oder es einfach nicht verstanden? Ein Mechaniker muss sich schon selbst weiterbilden.. und dazu gibt es das Internet und Fachzeitschriften.
Und mit Fachzeitschriften meine ich jetzt nicht jene, die es am Kiosk, auf auf der Tanke oder im Zeitschriftenhandel gibt.
Für mich ist das mal wieder das Paradebeispiel für Geiz ist geil.
Erst wurde alles eingespart was man nur einsparen kann und dannach, im Schadensfall, kommt das große Jammern.
Shit happens...
Und zum besseren Verständnis: Ich weiß, dass auch in einer Audi WS nicht alles Gold ist, was glänzt.
Aber wenn dort Mist gebaut wird, gibt es definitiv eine Garantie, dass der Fehler auch ausgebügelt wird.
Und deshalb, zwar nicht nur deshalb alleine, kostet es beim 🙂 auch etwas mehr.
@ moerf
Gut geschrieben....!!!!!!
Re: motorschaden tt
Zitat:
Original geschrieben von elmar k.
hallo an alle. an meinem kürzlich von privat gekauften tt bj.99 hat es einen zylinder zerschossen. ich habe in erfahrung bringen können, daß es bei audi eine serienbeanstandung (180ps-modelle) bezüglich eines werksseitig falsch eingebauten luftmassenmessers, der, obwohl bekanntermaßen zu motorschaden führend, nicht zur rückrufaktion führte, da wahrscheinlich die publicity gefürchtet wurde. die fehlehaften luftmassenmesser sollten successive bei werkstattbesuchen ausgetauscht werden, was bei meinem tt nie passierte, da die 40000er inspektion nicht gemacht wurde (vorbesitzer) und ich die 60000er bei einem kfz-meisterbetrieb machen ließ und nicht in einer vw-vertragswerkstatt, die darüber aber nicht informiert worden waren. nun stehe ich da mit den kosten von 5000-6000euro und bin fassungslos, da audi sich weigert etwas zu bezahlen(da nicht scheckheft gepflegt), obwohl kein kfz-meisterbetrieb hätte von dem fehler wissen können. hat jemand das gleiche schicksal oder einen erfolg vor gericht erziehlt. für erfahrungsaustausch bin ich sehr dankbar!!
hast du jetzt schon den neuen motor gekauft?
Zitat:
Original geschrieben von balla balla
bei mir ist der Block gerissen .....und das heißt dass der Motor komplett hinüber ist😁
Habe aber schon einen anderen gebrauchten Motor in Aussicht ,dank einen sehr nette Kollegen hier im Forum😛
Den neuen Motor werd ich dann standfest machen lassen ,weiss aber noch nicht genau wo!
Aufjedenfall kommen andere Pleuel und Kolben rein !Und dann mal schaun, wie ich weiter mache
wo hat der den riss??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@Jason_V,
was ist daran übertrieben, dass man sich als Meisterbetrieb kurz im Internet über technische Stände schlau macht?Dann brauche ich keinen Meisterbetrieb und kann gleich alles an der Tanke reparieren lassen.
eh d000h ick schraub ana Tanke 😉 😁
@ frappos
auf der Lauffläche vom 4ten Zylinder
mit welchem Sprit wurde der geplatzte Motor gefahren? Wenn mit 95 Oktan Super, dann könnte das einer der Gründe sein.
meinen Motor meinste aber nicht ...oder?😛
im zylinder nen riss? meine fresse O_O
Zitat:
Original geschrieben von frapos1
eh d000h ick schraub ana Tanke 😉 😁
Mit Zeitungsstand, oder reicht Dir das Mitlesen und sich schlaumachen in Motor-Talk? 😁
😁 😁 aufbodenhinundherroll 😁 😁