Motorschaden - This is the end... for now.
Hallo Leute. Gestern bekam ich von der Werkstatt eine vernichtende Diagnose: mein schöner, gemachter PF hat einen Motorschaden, vermutlich durch Überhitzung. Das hat die Kopfdichtung gekillt und er hat Wasser verbrannt.
Die Vorgeschichte gibts nochmal hier zum Nachlesen.
Ich hab ihn erstmal in die Garage transportieren lassen, dort kann er auch vorerst bleiben. Wir haben ja noch den Special, mobil bin ich also immernoch. Jetzt ist die Frage, was tun? Der Golf bleibt natürlich, ein anderes Auto kommt nicht in Frage 😉
Auf den Bildern sieht man die Schäden. Die Wand vom 3. Zylinder hat Riefen, die Oberfläche ist durch die Hitze verfärbt. Den Kolben wirds nicht besser gehn. Die Ventile müssen wohl auch gereinigt und neu eingeschliffen werden, Schaftdichtungen usw.
Gestern war ich wirklich geknickt und habe überlegt, ob und wie es weitergehen soll. Ich bin aber zu dem Schluss gekommen, dass Jammern nichts hilft und nun möchte ich das Beste aus der Situation machen.
Ich sehe nun diese Möglichkeiten:
Gebrauchten Motor kaufen: einfach, kostet nicht viel, geht schnell. Aber keiner weiß wie der andere Motor beieinander ist und wie lange der dann hält.
Einen überholten Motor kaufen. Manchmal gibts ja sowas zu kaufen wegen Projektabbruch oder Hobbyaufgabe. Nur da besteht auch ein gewisses Risiko und man kann vielleicht nicht 100% nachvollziehen wie gearbeitet wurde und was genau gemacht wurde.
Den alten Motor überholen lassen. Ist leider sehr teuer und aufwändig. Und ich möchte meinen alten Zylinderkopf gerne behalten, weil der bearbeitet ist. Der müsste also auf jeden Fall gemacht werden. Geld für so ne teure Motorüberholung ist eigentlich keins da, aber es wäre natürlich auch ne Chance mir ein wirklich nettes Maschinchen aufzubauen wo ich dann viele Jahre keine Probleme mehr fürchten muss. Und wenn der Block dann eh neu gebohrt werden muss und ich neue Kolben brauche, kann ich vielleicht auch gleich etwas mehr Hubraum rausholen.
Wie beurteilt ihr den Schaden, was muss wirklich alles gemacht werden? Welche Vorgehensweise würdet ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Eigentlich hilft in Deinem Fall nur noch schütteln. 🙄 Ich hab' mich in den anderen Thread ganz bewusst zurückgehalten denn die Snack'sche Beratungsresistenz war da mal wieder vollumfänglich zugegen. 😁
Bevor wir zum eigentlichen Thema kommen noch folgendes und sowohl Du als auch andere tun gut daran, das zu beherzigen:
Wenn ein Motor schlagartig entweder zu viel Öl braucht, zu heiß wird, Wasser verbraucht oder sonstige ungewöhnliche Auffälligkeiten zeigt: ABSCHALTEN (!!!) und nicht anfangen da herumzudoktern. Dann kommt nämlich genau das dabei raus: ein Motorschaden. 🙄 Der Kollega dem ich den RP verkauft habe hat das Kunststück fertig gebracht, das Getriebe an die Wand zu fahren. Das gab erst nen angekündigten Anschiss bevor ich den Ersatz für schmales Geld herausgerückte. Wenn ich so nen Bockmist machen würde gäb es von sony auch eine zwischen die Ohren. 😰
So, jetzt zum Motor. Entweder so wie bereits von den Kollegen erläutert oder, wenn er noch Kompression hat, vielleicht nur mit der Hohnbürste durch und neue Kolbenringe. Das muss sich jedoch ein Motoreninstandsetzer ansehen bzw. vermessen. Der Block sollte im übrigen auch geplant werden. Ich würde an Deiner Stelle einen 2E Block drunter setzen. Die gibt's relativ häufig und Du hast mit praktisch keinem Aufwand wieder etwas mehr Leistung.
219 Antworten
...wenn es soweit ist und Du Hilfe brauchst beim einsetzen der Wellendichtringe sag nochmal bescheid. ist wirklich ganz einfach mit einem gratfreien Dorn/Durchschlag, 500gr. Hammer und etwas Fett auf der Innenseite des Dichtrings den auf die Welle aufzusetzen...erklärt sich fast von selbst wenn Du die alten Dichtringe vorher mit einem kleinen Schraubenzieher rausgehebelt hast...
http://www.xxl-automotive.de/.../...W-Spezialwerkzeug::7_207,2596.html
Mit diesem Werkzeug kann man das Schwungrad fixieren. Man steckt es in ein Schraubenloch vom Getriebe und mit dem "Zacken" greift man in den Zahnkranz und blockoert somit die KW
Gruss GolfIIGTI
Zitat:
@mikelknight2000 schrieb am 14. Oktober 2015 um 18:13:39 Uhr:
Ich halte baugleichen Motor einbauen für absolut das Beste.
Er hat doch einen baugleichen Motor PF > PF !?!?
Zitat:
@Snack-Attack schrieb am 14. Oktober 2015 um 16:58:54 Uhr:
Puh, nicht dass ich dann abrutsche und der Schraubenkopf ist hin... Mim Hammer ist das immer so ne Sache.
Die 6 Schrauben müssen eh Neu!
Ähnliche Themen
Für GLI:
Mein PF ist jetzt schon ausgebaut. Der neue sollte auch schon drin sein, aber es hat sich ein Problem ergeben. Beim Passat sind wohl doch einige Details anders als beim Golf, u. a. auch die Kupplung. Diese ist nämlich völlig anders aufgebaut, quasi verkehrt herum. Schwungscheibe sitzt innen am Motor, Druckplatte außen. Passt jetzt mein altes AUG auch mit dieser Kupplung zusammen ?
Ein kompleten Motor einzubauen , ( guten vom Verwerter ) ist weniger aufwand als die Ganze aufbohrer / planerei.
Gerade wenn die Ursache fürs abmagern nicht geklärt ist.
@mikelknight2000 : Ja und? Er hat sich einen GEBRAUCHTEN, KOMPLETTEN Passat-PF geholt, revidiert den jetz und baut den ein. Wo soll da jetz das Problem sein? Soll er einfach blind einen Motor kaufen (Verwerter oder Bucht iss da egal) und den OHNE Revision einbauen? (Was er ja jetz übergangsweise bis Saisonende eh macht) Halt ich persönlich für Unsinn. Er hat einen gemachten Kopf, warum den nicht wieder verwenden?
Von Blind ist doch nicht die Rede - er soll doch keinen schlechten Motor kaufen.
Adresse und Interesse hinterlassen und dann den laufenden Motor natürlich ( vor dem Kauf ) besichtigen.
Hat er nicht geschrieben das beim neuen einiges anders ist und er so nicht eingebaut werden kann ? Das bedeutet doch ne unmenge an arbeit .
Motor wäre in zwei Tagen drin ohne hin und her zufahren. Das würd auch nur 200- 300 Euro kosten.
Ja, Mann, die Kupplung iss anders...Welch dramatisches Problem 🙄🙄🙄
Ernsthaft: Wenn er auf die schnelle in der Nähe nix anderes als den Passat-PF günstig gekriegt hat, ist das doch i.O. Die 2er Golf Ersatzteilversorgung mag bei Dir in der Nähe noch gut sein, dass iss aber halt nicht überall so. Ich kann Dir sagen, dass es beispielsweise bei mir in der Gegend bei den Schrotties 50km Umkreis EXTREM schlecht ausschaut, was Golf2 betrifft.
Er weiß schonmal nicht wie die Kupplung geändert wird.
Zeit hat er und bei den millionen von Golf wird da was zu finden sein
Es wird schon Leute geben dürfen die nicht dem Umbauwahn verfallen.
Was ein Gelaber...
Jo, am Passatmotor ist die Kupplung anders wegen dem 02A-Getriebe... Und? Wenn er einen Golf-PF bekommt und da ist die Kupplung fertig, muss er die Schrauben genauso aufbekommen.
Was hat das mit Umbauwahn zu tun???
2er GTI-Motoren hat ja heute noch jeder Verwerter dutzendweise rumstehen... 🙄
@mikelknight2000 : Bitte lies den Thread nochmal. Zumindest die letzten 3 Seiten. Da steht: Er weiß nicht, wie er das Schwungrad abbekommt, weil er den Motor blockieren muss und nicht weiss, wie. Da steht NICHT, dass er nicht weiß, wie er die Kupplung ändern soll.
Wo ist das bitte Umbauwahn, wenn er statt einem Golf-PF einen Passat-PF nimmt? Hat der Motor dadurch schlechte Gene oder wie? Es geht doch hier nicht drum einen komplett anderen Motor reinzubauen...
Es geht doch um die Riemenscheibe , die Schrauben sind ab aber die sitzt noch fest auf der Welle .
Er schreibt auch das der Passat PF wegen der Kupplung nicht einfach einzubauen geht-- weil unter anderem das nicht gleich ist.
Ich denke der Vorschlag ist in der Garage kaum umsetzbar. ( Von nem Motorexperten vielleicht )
Wo ist denn die Anleitung für das Kupplungsproblem ?
Sagen das ist nicht so schwierig bringt Ihn doch auch nicht weiter.
Gut, dann ist also kein GTI Motor zu erwerben.
...das mit der festsitzenden Riemenscheibe hab ich ihm ja erklärt oben und die geht mit etwas feinfühliger "Gewalt" (siehe Kunststoffhammer) auch runter, ganz sicher !
Auch alles weitere wie Schrauben lösen, Kupplung umbauen usw ist problemlos mit gutem Werkzeug in der Garage machbar, ich red da aus Erfahrung, hab schon ein paar VW/AUDI Motoren zu Hause "gemacht" / umgebaut etc.
Zitat:
@mikelknight2000 schrieb am 15. Oktober 2015 um 13:06:18 Uhr:
Ich denke der Vorschlag ist in der Garage kaum umsetzbar. ( Von nem Motorexperten vielleicht )
So ein Unfug. Ich bin Informatiker (vonwegen Motorexperte...) und hab meinen kompletten PL-Motor daheim alleine im Keller ohne praktische Erfahrung instand gesetzt. Das ist überhaupt kein Problem, solang man weiss, wen man fragen kann, wenn man ned weiter weiß. Hier gibts genügend nette Leute, die einem weiterhelfen.
Zitat:
Wo ist denn die Anleitung für das Kupplungsproblem ?
Die Anleitung ist: Passat-Kupplung und -Schwung abbauen, Golf 2-Kupplung und Schwung dranschrauben. Stand auch hier schonmal irgendwo, mal abgesehen davon, dass der TE selber draufgekommen ist, dass das so geht.
Weiterhelfen ist das richtige Wort - hoffentlich nicht auf einen Holzweg schicken.
Motordichtungen tauschen ist ( meiner Meinung nach ) ganz was anderes als den aus einem anderen Fahrzeug einzubauen .
Du hast also ohne praktische Erfahrung den Motor alleine aus und wieder eingebaut - Kompliment allein schon wegen dem Gewicht.
Ich denke nur eine von 10 Antworten hilft wirklich weiter - man liest jedenfalls selten : Danke deine Antwort hat das Problem gelöst.
Stahlwerk hat den Tipp gegeben.
Ich kann mir nicht vorstellen das bei einem Block an dem erst die Schwungscheibe und dann die Druckplatte montiert war ---- die Kupplung vom 2er einfach dran passt - durch umbauen : erst der Druckplatte und dann der Schwungscheibe.
Nur jemand der das schonmal gemacht hat sollte behaupten das das funktioniert.
Du kannst meine Meinung auch einfach so stehen lassen .
Hast Du das mit dem Kupplungsumbau schon gemacht ?