Motorschaden TFSI 2.0 (179ps) bei 39tkm

Audi A5 8T Coupe

Wollte euch nur mal eine kleine Anekdote zu meinem 2.5! Jahre "alten" Audi A5 TFSI 2.0 erzählen. (39tkm)

Ich war letzten Sonntag auf der A5 Richtung Karlsruhe. Als die Bahn etwas leerer wurde, habe ich bis ca. 214 km/h beschleunigt, als abrupt die Leistung einbrach und die Lampe des Abgaskontrollsystems ansprang. Die Karre hat sofort angefangen sich total untertourig anzufühlen, bzw. wie ein Traktor zu vibrieren. An der nächsten Raststätte bin ich rausgefahren - Motorneustart - keine Veränderung. Hotline angerufen, wo der freundliche Herr mir mitteilte, dass der Motor sich im "Schutzmodus" befände und ich mehrmals versuchen sollte den Wagen nur Neustart wieder in den normalen Modus zu schalten. Als dies nichts half, sollte ich meine Reise beenden (hatte immerhin noch satte 290km vor mir) und am nächsten Tag direkt den Audi Service ansteuern zwecks Diagnose. Die 290km waren eine relativ spannende Angelegenheit, da - wie sich hinterher herausstellte - die Karre nur noch auf drei Pötten lief. Lustigerweise waren noch Geschwindigkeiten von über 180km/h drin, jedoch war gerade langsames Fahren echt nervenaufreibend. Bei 30km/h im zweiten Gang drohte der Motor abzusaufen.

Am nächsten Morgen beim Motorstart blinkte mir schon freundlich die Batteriewarnanzeige entgegen - geringe Leistung! Direkt zum Audi Service, der dann folgendes festgestellt hat:

Über dem zweiten Zylinder ist die Elektrode der Zündkerze abgebrochen bzw. abgebrannt und Teile dessen in den Zylinder gefallen - Motorschaden.
Da der Wagen 6 Monate aus der Garantie ist, ergab die Anfrage bei Audi Gesamtkosten in Höhe von ca. 9.5k EUR, wovon Audi die kompletten Materialkosten von ca. 7.6k EUR übernehmen würde. Die Lohn- und Kleinmaterialkosten müsste man selber bezahlen.

Soweit die Story bis jetzt, weitere Verhandlungen mit Audi sind nicht ausgeschlossen...

Beste Antwort im Thema

Nur damit ich es richtig verstehe: Dein Auto zeigt dir durch eine Lampe und massiven Leistungsverlust, dass es ihm ganz schlecht geht, und du fährst mit mehr als 180 weiter? Mutig, mutig.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Sag nicht ein 12 Tonner ist kein LKW, da kostet der gesamte LKW keine 60000 €

Kleiner Auflockerungsbeitrag und völlig OT. Sorry 😁

Aber wenn Du schon so argumentierst. Was würde ein Einkäufer oder der Fuhrparkmanager einer großen Spedition über einen Totalschaden des Motors eines 40 Tonners bei 100000 km sagen? Sicherlich nicht OK, Pechgehabt.

Timmi

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


.............Es ist mit dem Auto weitergefahren worden, obwohl der Motor bereits massiv angeschlagen war. Durch die Weiterfahrt wurde ein schwerer Motorschaden provoziert, der ca. 9.500€ beträgt. ...............
Und woher weißt Du das so genau.... Hier tummeln sich die Hellseher. 😉

AUDI sollte sich schämen, Premiumgeplapper und dicke Gewinne machen. Auch "nur" 1900€ sind für manche Leute ärgerliches Geld, welches jetzt nicht gerade für einen Motor geplant war.

Einige haben jetzt auch noch Angst, dass AUDI den Laden zuschließt. "Könnte jeder kommen und bei einem defekten Motor bei 38000 km auf Kulanz hoffen".

Mein Fazit zum A5 - Billigteile in einer schönen Verpackung. So wie die ROLEX aus Hong Kong.

Timmi

Nun, man kann sich das aus der Schilderung des Geschehens leicht ableiten und wenn man 1 und 1 zusammenzählen kann, dann ist das auch nicht schwer. Wenn der Motor bereits vor 280 Kilometer auf 3 Zylindern gelaufen ist, dann sollte man nicht mehr weiterfahren - schon gar nicht rund 300 km. Dass der Motor dann nach 300 km noch mehr Schaden nimmt, liegt doch auf der Hand. Besser ist er dadurch sicher nicht geworden.

Zum Thema Qualität: In den letzten 20 Jahren ist so ziemlich alles teurer geworden. Aber wenn ich den Audi hernehme, dann merke ich, dass die Autopreise in den letzten 20 Jahren nicht enorm gestiegen sind. Beispiel: Meine Mutter hat sich vor 17 Jahren einen Audi A4 B5 TDI mit 90 PS gekauft. Nichts Besonderes drin - fast Basisausstattung. Dieser hat damals schon an die umgerechnet 30.000€ gekostet. Wenn ich das mit den damaligen Löhnen und den heutigen Löhnen vergleiche, sind die Autos eher billiger als teuerer geworden. Wenn man die Serienausstattung von früher und von heute vergleicht, dann aber ganz sicher. Beispiel: Elektrische Fensterheber hinten hätten 1995 ca. 500€ gekostet. Am Anfang waren die sogar nur im Komfortpaket enthalten. Der B5 hatte die anfangs gar nicht serienmäßig. Die Klima kostete satte 1500€ Aufpreis. Das Spiel kann man ewig weiterspielen!

Dass bei einem nahezu konstanten Preis der Hersteller woanders einsparen muss liegt auf der Hand. Vollverzinkung gibt es beispielsweise nicht mehr. Und wenn ich mir hier im Forum so die Probleme durchlese, dann sind die meisten hier nur Kleinigkeiten. Außer der 3.2 FSI macht eben seine Probleme. Und noch etwas: Motorschäden hat es immer gegeben. Und wenn der Auslöser eine defekte Zündkerze ist, dann ist die Qualität der Zündkerze schuld und nicht der Motor selbst. Diese werden auch nicht von Audi hergestellt sondern von anderen Zulieferern. Ich weiß echt nicht, welche Vorstellungen hier manche haben...

Gruß

Das Problem an solchen Foren ist ja immer das hier meist nur gemeckert wird weil das oder das net geht oder kaputt gegangen ist. Wenn leute keine Probleme haben gehen sie such net ins Forum ^^ Mal davon abgesehn das wohl 90% der Auto käufer garnet erst im Forum sich rumtreiben.

Hallo sniff

Ich habs dann weiter unten geschrieben, mit einem Motorschaden wäre ich sicherlich auch keine 280km mit bis zu 180 km/h gefahren.

Ich verstehe aber auch nicht die Aussage der Audihotline "fahren Sie weiter das geht schon". Wie will das einer am Telefon beurteilen welchen Schaden der Motor nun wirklich hat.

Aber lies mal den Thread zu Ende, es könnte sein, dass Du meiner Argumentation etwas folgen kannst.

Nichts gegen AUDI ein schönes Auto und es gibt Fälle da ist nichts aber auch rein gar nichts an dem Auto, nur meist konnte ich, in meinem Fall, der Werkstatt in ihrer Logig nicht folgen.

Grüße

Timmi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Ich verstehe aber auch nicht die Aussage der Audihotline "fahren Sie weiter das geht schon". Wie will das einer am Telefon beurteilen welchen Schaden der Motor nun wirklich hat.

Weil a) an der Hotline nur irgendwelche Call-Center-Hässchen sitzen und nur das sagen was im Fragen-/Antwort-Katalog steht oder b) der Händler zu dem man weitergereicht wird keinen Bock hatte auf Mobilitätsgarantie (Stichwort Leihwagen) was zu unternehmen?

Des Weiteren: wenn "Teile dessen in den Zylinder gefallen" ist es sowieso schei*egal, denn dann hat das "Teil" schon Riefen usw. in der Zylinderlaufbuchse hinterlassen, so dass der Motor sowieso getauscht werden muss. Also macht es keinen Unterschied ob er noch 10 km oder noch 300 km gefahren ist, denn der Motor (oder Teile darin) wird sowieso getauscht.

Gedanken sollte man sich nun eher wegen dem Kat machen, denn wenn in einem Zylinder keine Zündung mehr erfolgte, ist zwangsläufig unverbrannter Kraftstoff in den Abgasstrang gelangt, was nicht gut ist für den Katalysator

Ich möchte nur noch ganz kurz etwas zu der Thematik mit dem "A4 war 1995 viel teurer als heute" schreiben, auch wenn es OT ist.

Der A4 1.9TDI mit 90PS hat heute kein annähernd vergleichbares Pendant mehr. Darum ist der für Vergleiche etwas schlecht geeignet. Aber seis drum. Der hat 1995 nackig 39.900DM gekostet, als nicht umgerechnet 30.000€. Umgerechnet sind das rund 20.500€. Elektrische Fensterheber vorne und hinten hatten einen Aufpreis von 1390DM, also nicht 500€, sondern 713€. Der heute kleinste Audi A4 mit Diesel kostet 32.000€. Das ist rund 1.5mal so viel wie ein Auto 1995 gekostet hat. Die Inflation kommt drauf, wir haben heute deutlich hohe Gehälter. Dass ein Autohersteller sich heute kaum noch über Wasser halten kann, wage ich zu bezweifeln. Millarden Gewinne sind nicht gerade eine Seltenheit. Die werden aber nicht an die Kunden ausgeschüttet, sondern an die Aktionäre. Die Hauptaktionäre sitzen in den Etagen, die entscheiden, wo das Geld hinfliesst. Und die entscheiden irgendwie meistens für die eigene Tasche. Entsprechend muss die Belegschaft und der Kunde halt etwas mehr zahlen, damit es in der eigenen Tasche laut klingelt. Das ist aber kein Phänomen von Audi, das ist in fast jedem grösseren Laden so.

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


...
Mein Fazit zum A5 - Billigteile in einer schönen Verpackung. So wie die ROLEX aus Hong Kong.

Timmi

Ganze meine Meinung!!

Gilt übrigens auch für A6 und insbesondere für A7.

Zitat:

Der hat 1995 nackig 39.900DM gekostet

Was ungefähr der Kaufkraft von aktuell 150000 Euro entspricht 😁

Also würde die Aussage das Autos im Verhältnis keine besondere Teuerung erfahren haben wieder stimmen 🙂 

Themenstarter: Hast Du schon mit Audi-Ingoldstadt schriftlich kommuniziert?

Falls der Motor auch ohne Dein Weiterfahren im Eimer gewesen ist, sollte eine Vollübernahme der Kosten bei diesem km Stand verlangt werden.

Ich hab in meiner 5 Jahre Garantiezeit so ziemlich alles bezahlt bekommen und noch mehr. Manchmal musste ich rethorisch geschickt ins Zentrum der Macht korrespodieren, aber am Ende wurde bezahlt.

Kann auch nicht schaden, einen Brief/ ein Hilfegesuch mit Deinem Problem an führende Automagazine anzudeuten ;-)

Alldem entgegen steht natürlich Deine Weitwerfahrt - zwar auf geheiß des Audimitarbeiters...aber wie soll das im worst-case bewiesen werden?

wobei ich zwar noch in der Garantie bin, aber auch des öfteren gegen die erstaussage: "kein garantiefall" ankämpfen musste und es am ende - als kulanz deklariert - übernommen wurde.

will sagen: verhandeln lohnt oft. 

Zitat:

Original geschrieben von willi7


Themenstarter: Hast Du schon mit Audi-Ingoldstadt schriftlich kommuniziert?

Ja, die Sache läuft zur Erstattung der restlichen Kosten...

Zitat:

Falls der Motor auch ohne Dein Weiterfahren im Eimer gewesen ist, sollte eine Vollübernahme der Kosten bei diesem km Stand verlangt werden.

Das ist mittlerweile nach Diagnose Audis unstrittig, daher auch die Übernahme der Materialkosten. Die Sachlage ist seit Anfang an, auch wenn es dazu einige (für mich in dieser Sache unwichtige bzw. unerhebliche) andere Meinungen hier gibt, klar.

Ich fasse es gern noch mal in Worte: Ich habe wie gesagt direkt an der nächsten Möglichkeit angehalten und habe die Hotline kontaktiert, die Audi _extra_ für solche Fälle installiert hat, angerufen. Exakt an diese Anweisungen habe ich mich gehalten. Punkt.

Was-wäre-hätte-wenn ist dann nicht mehr für mich interessant. Das Gespräch wird aufgezeichnet, es wird mit Namen und Kennzeichen festgehalten, damit später der _gesamte_ Vorgang einsehbar ist. Dementsprechend beinhaltete die vorerst erste Antwort Audis auch sofort Materialkostenübernahme von über 7.600 EUR. Ich bin so gesehen komplett aus irgendwelchen Eventualitäten - ob weiterfahren oder nicht - mit welcher Geschwindkeit - aussen vor. Von wem soll ich unterwegs denn eine fundiertere Meinung erhalten als nicht von eben dieser Hotline?

Zitat:

Alldem entgegen steht natürlich Deine Weitwerfahrt - zwar auf geheiß des Audimitarbeiters...aber wie soll das im worst-case bewiesen werden?

Da ich mich zum einen darauf verlassen muss, was mir die Hotline empfielt, zum anderen ich mich auf einer längeren Geschäftsreise mit allerlei Gepäck und gewissen terminlichen Verpflichtungen befand, bin ich halt weitergefahren. Beweise hin oder her, anscheinend gab es bei Audi darüber von Anfang an nicht die geringsten Zweifel, auch aufgrund des Hergangs des Motorschadens / des zeitlichen Hergangs der Meldung.

Da es sich um einen geleasten Geschäftswagen handelt, wird man sich sowieso mit dem Thema eben auf dieser Ebene auseinander setzen. Ein Fehlverhalten meinerseits, kann ich, auch nach all den lustigen Vermutungen hier, überhaupt nicht entdecken. Audi anscheinend auch nicht. Von daher sehe ich die Argumente da schon eher auf meiner Seite.

Ich bin guter Dinge, das der Rest auch noch übernommen wird.
Es kann nicht sein, wie von einigen hier beschrieben, dass Endkunden während der Fahrt, entgegen der Empfehlung von Profis die es wissen müssen -> Hotline, sich mit eigenem gefährlichen Halbwissen aus jenen oder diesen Gründen für irgendwas anderes entscheiden.

just my 2 cents...

PS: Irgendwie halte ich es für äusserst fragwürdig, ohne Kenntnisse aller Fakten, irgendwelche wilden Vermutungen anzustellen. Würde mir im Traum nicht einfallen 🙂

Na dann ist ja alles supi 🙂

Finde es auch richtig das Audi die Kosten übernimmt.
Alles gute mit dem neuen Motor.

Bla Bla BBLLAA : ein Auto ist zum fahren da. Und nicht um mein sauer verdientes Geld in die Karre zu Stecken. Getriebe deffekt, Fensterheber fallen von selbst runter (bei ca. 180 kmh). Sind wir hier aller auf Probefahrt?

Zitat:

Original geschrieben von Wasdualleskannst


Bla Bla BBLLAA : ein Auto ist zum fahren da. Und nicht um mein sauer verdientes Geld in die Karre zu Stecken. Getriebe deffekt, Fensterheber fallen von selbst runter (bei ca. 180 kmh). Sind wir hier aller auf Probefahrt?

Es sind wohl die Fenster, die runter fallen. Fallende Fensterheber wären jetzt wirklich neu am A5 🙂

Und ich kenne einiges.

Timmi

Was mich hier wirklich interessiert warum sich hier manche als Moralapostel aufplustern?! Habt ihr was zu sagen zu dem Thema oder müsst ihr hier weiterhin anprangern das er ach so unvernünftig war und noch 300km gefahren ist?!?! Hilft das dem Themenersteller in irgendeiner Weise weiter?
Laut seiner Beschreibung steht doch fest das der Motor eh schon hin war. Was bitteschön soll da noch schlimmer werden? Und abgesehen davon ist das doch seine eigene Sache.

So, mein Senf dazu!! 😛
Und nun könnt ihr mein Post gerne in der Luft zerreissen, ich hab wichtigeres zu tun 😎😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen