Motorschaden TFSI 2.0 (179ps) bei 39tkm
Wollte euch nur mal eine kleine Anekdote zu meinem 2.5! Jahre "alten" Audi A5 TFSI 2.0 erzählen. (39tkm)
Ich war letzten Sonntag auf der A5 Richtung Karlsruhe. Als die Bahn etwas leerer wurde, habe ich bis ca. 214 km/h beschleunigt, als abrupt die Leistung einbrach und die Lampe des Abgaskontrollsystems ansprang. Die Karre hat sofort angefangen sich total untertourig anzufühlen, bzw. wie ein Traktor zu vibrieren. An der nächsten Raststätte bin ich rausgefahren - Motorneustart - keine Veränderung. Hotline angerufen, wo der freundliche Herr mir mitteilte, dass der Motor sich im "Schutzmodus" befände und ich mehrmals versuchen sollte den Wagen nur Neustart wieder in den normalen Modus zu schalten. Als dies nichts half, sollte ich meine Reise beenden (hatte immerhin noch satte 290km vor mir) und am nächsten Tag direkt den Audi Service ansteuern zwecks Diagnose. Die 290km waren eine relativ spannende Angelegenheit, da - wie sich hinterher herausstellte - die Karre nur noch auf drei Pötten lief. Lustigerweise waren noch Geschwindigkeiten von über 180km/h drin, jedoch war gerade langsames Fahren echt nervenaufreibend. Bei 30km/h im zweiten Gang drohte der Motor abzusaufen.
Am nächsten Morgen beim Motorstart blinkte mir schon freundlich die Batteriewarnanzeige entgegen - geringe Leistung! Direkt zum Audi Service, der dann folgendes festgestellt hat:
Über dem zweiten Zylinder ist die Elektrode der Zündkerze abgebrochen bzw. abgebrannt und Teile dessen in den Zylinder gefallen - Motorschaden.
Da der Wagen 6 Monate aus der Garantie ist, ergab die Anfrage bei Audi Gesamtkosten in Höhe von ca. 9.5k EUR, wovon Audi die kompletten Materialkosten von ca. 7.6k EUR übernehmen würde. Die Lohn- und Kleinmaterialkosten müsste man selber bezahlen.
Soweit die Story bis jetzt, weitere Verhandlungen mit Audi sind nicht ausgeschlossen...
Beste Antwort im Thema
Nur damit ich es richtig verstehe: Dein Auto zeigt dir durch eine Lampe und massiven Leistungsverlust, dass es ihm ganz schlecht geht, und du fährst mit mehr als 180 weiter? Mutig, mutig.
82 Antworten
jaha! was meinst du, warum ich mir gleich die zündkerze hab geben lassen? :>
werde ich auf jeden fall auch überprüfen!
Hallo,
ich verstehe die ganze Aufregung über weiterfahren oder nicht weiterfahren nicht so ganz. Wenn man das besagte Problem bei Nacht und Nebel hat, und das System sagt, man solle weiterfahren bis zur nächsten Werkstatt, dann macht man das auch.
Mir ist das gleiche nach ca. 15.000 km und ca. einem halben Jahr passiert. Bin auch noch ca. 50 km nach Hause gefahren. Klar war, dass ein Zylinder ausgefallen war.
Das fehlende Teil der Zündkerze hatte keinerlei Spuren ausser Schäden an der Ventilschaftabdichtung des Auslassventiles hinterlassen. Gewechselt wurden Zylinderkopf und Turbolader. Über Kosten weiss ich nichts, da Garantie.
Zu dem Zeitpunkt gab es schon Verdacht auf erhöhten Olverbrauch. Man hat aber keinen Zusammenhang gesehen. Kurz vor Ende der Gewährleistung wurde dann der Ölverbrauch gemessen und der grosse Tool mit Motorzerlegung und Tausch der Kolben/Kolbenringe durchgeführt. Der Olverbrauch beträgt jetzt ca. 1 L auf 10.000 km. Zuvor waren es ca. 0,5 L auf 1.000 km.
Der 2,0 TSFI hat vielfach erhöhten Ölverbrauch und die Sache mit den Zündkerzen scheint kein Einzelfall zu sein. Insofern hat der VW-Konzern mit diesem Motor ziemlich tief in die Sch..... gepackt.
Ansonsten würde ich schon versuchen die Kosten komplett ersetzt zu bekommen, da hier vermutlich ein Zulieferer defekte Kerzen geliefert hat.
Anbei die passenden Fotos. Die Sache mit den falsch verbauten Zündkerzen wird nun gecheckt.
Ähnliche Themen
Indirekt ist unser aller Senf weil ein unnoetig (Annahme) beschaedigter Motor von der Gemeinschaft ersetzt werden muss. Trotzdem, lass ihm seine Kulanz. Er muss sich wohl zumindest teilweise beteiligen.
............lass ihm seine Kulanz............
Wie weit bist Du denn abgehoben?
Gut dass Du nicht darüber zu entscheiden hast. Deinen Teil an den Kosten hast Du jedenfalls schon beglichen.
Timmi
Hallo,
dumm gelaufen, der Motor ist hin. Sicher kein erfreuliches Ereignis. Aber: die ganze Diskussion ist irgendwie nicht zu verstehen, da völlig weltfremd.
Keine Garantie, keine Gewährleistung! Damit ist die gesetzliche Verpflichtung des Vertragspartners zur Schadensbeseitigung definitiv erloschen. - Punkt -
Dann aber noch meckern, dass Audi aus Kulanz - also einem Entgegenkommen auf freiwilliger Basis - bereit ist, "nur" 7,6 T€ zu zahlen...
Und dann auch noch die Meinung vertreten, einen Anspruch auf freiwillige Leistungen zu haben, ist schon mehr als realitätsfern.
P.S. zum Lotto: Da gibt es keine Kulanz, wenn ich außerhalb festgelegter Spielregeln (analog Garantie, Gewährleistung) nicht die richtigen Zahlen getippt habe.
Zitat:
Original geschrieben von Devilseye
Was mich hier wirklich interessiert warum sich hier manche als Moralapostel aufplustern?! Habt ihr was zu sagen zu dem Thema oder müsst ihr hier weiterhin anprangern das er ach so unvernünftig war und noch 300km gefahren ist?!?! Hilft das dem Themenersteller in irgendeiner Weise weiter?
Laut seiner Beschreibung steht doch fest das der Motor eh schon hin war. Was bitteschön soll da noch schlimmer werden? Und abgesehen davon ist das doch seine eigene Sache.So, mein Senf dazu!! 😛
Und nun könnt ihr mein Post gerne in der Luft zerreissen, ich hab wichtigeres zu tun 😎😁
Wir sind zwar weder Moralapostel noch können wir etwas beisteuern aber der ganze Thread ist ja auch kein Hilfegesuch sondern nur rumgeheule wie scheisse Audi ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von AndreasK.3
Hallo,dumm gelaufen, der Motor ist hin. Sicher kein erfreuliches Ereignis. Aber: die ganze Diskussion ist irgendwie nicht zu verstehen, da völlig weltfremd.
Keine Garantie, keine Gewährleistung! Damit ist die gesetzliche Verpflichtung des Vertragspartners zur Schadensbeseitigung definitiv erloschen. - Punkt -Dann aber noch meckern, dass Audi aus Kulanz - also einem Entgegenkommen auf freiwilliger Basis - bereit ist, "nur" 7,6 T€ zu zahlen...
Und dann auch noch die Meinung vertreten, einen Anspruch auf freiwillige Leistungen zu haben, ist schon mehr als realitätsfern.P.S. zum Lotto: Da gibt es keine Kulanz, wenn ich außerhalb festgelegter Spielregeln (analog Garantie, Gewährleistung) nicht die richtigen Zahlen getippt habe.
So einen Beitrag kann man natürlich als
Nichtbetroffenerleicht schreiben und auf dicke Hose machen. 😉
Timmi
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
So einen Beitrag kann man natürlich als Nichtbetroffener leicht schreiben und auf dicke Hose machen. 😉Zitat:
Original geschrieben von AndreasK.3
Hallo,dumm gelaufen, der Motor ist hin. Sicher kein erfreuliches Ereignis. Aber: die ganze Diskussion ist irgendwie nicht zu verstehen, da völlig weltfremd.
Keine Garantie, keine Gewährleistung! Damit ist die gesetzliche Verpflichtung des Vertragspartners zur Schadensbeseitigung definitiv erloschen. - Punkt -Dann aber noch meckern, dass Audi aus Kulanz - also einem Entgegenkommen auf freiwilliger Basis - bereit ist, "nur" 7,6 T€ zu zahlen...
Und dann auch noch die Meinung vertreten, einen Anspruch auf freiwillige Leistungen zu haben, ist schon mehr als realitätsfern.P.S. zum Lotto: Da gibt es keine Kulanz, wenn ich außerhalb festgelegter Spielregeln (analog Garantie, Gewährleistung) nicht die richtigen Zahlen getippt habe.
Timmi
Hallo,
leider gibt es immer wieder jemanden, der glaubt gleicher zu sein als Andere und dann natürlich auch gleicher behandelt werden will.
In diesem Fall: Scon wieder einmal geirrt. Hatte das gleiche Problem mit meinem Audi A6 4F und war dankbar, dass Audi aus Kulanz -auch wenn ich mich wiederhole freiwillig! -einen Teibetrag übernommen hatte.
Einfach mal die Fakten zur Kenntnis nehmen, das hilft, sich nicht um eine Lichterkette des Selbstmitleides kümmern zu müssen!
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von AndreasK.3
Hallo,
leider gibt es immer wieder jemanden, der glaubt gleicher zu sein als Andere und dann natürlich auch gleicher behandelt werden will.
In diesem Fall: Scon wieder einmal geirrt. Hatte das gleiche Problem mit meinem Audi A6 4F und war dankbar, dass Audi aus Kulanz -auch wenn ich mich wiederhole freiwillig! -einen Teibetrag übernommen hatte.
Einfach mal die Fakten zur Kenntnis nehmen, das hilft, sich nicht um eine Lichterkette des Selbstmitleides kümmern zu müssen!
Viele Grüße
Wieso sollte ich mich "schon wieder einmal geirrt" haben?
Wenn Du mir erklären kannst, dass Du in diesem Fall der Betroffene bist und ich hätte das nicht mitbekommen zweifel ich doch an meinem Verstand. Ansonsten ist es andersrum.
Gerne darfst Du bei einem Fall, den Du jetzt aus dem Ärmel zauberst, AUDI die Füsse küssen ob ihrer freiwilligen Schadensbegrenzung und wenn Du Dich damit zufrieden gibst, um so besser für AUDI.
Ich sehe das etwas anders und sehe AUDI in der Pflicht den Schaden des TE kostenlos zu reparieren auch wenn die Garantiezeit abgelaufen ist, welche bei dieser lachhaften Laufleistung des Motors wohl keine Rolle spielt.
Timmi
Hallo,
"schon wieder einmal geirrt" bezog sich auf Ihre wiederholten Fehleinschätzungen und ist beispielhaft gemeint. Dazu bedurfte es eigentlich keiner besonderen Erklärung.
Aber nun gut, bleiben Sie bei Ihrer Meinung, Rosante - mit Ausnutzung Dritter - wieder zu einem Rennpferd zu machen. Die Welt ist voll von idealistischen Träumern...
Viele Grüße
Na dann sind die Standpunkte klar, wenn auch nicht übereinstimmend.
Ich wünsche Dir noch viel Glück mit Deinem A5 den ich mit gleicher Motorisierung auch hatte. Ein schönes Auto mit wunderbarem Fahrkomfort. Was mich nervte waren die unqualifizierten Aussagen der Meister der AUDI Werkstatt bei den vielen Fehlern die das Auto hatte.
Servus
Timmi
Mein A5 2.0 TFSI Bj 2010, ca 32 tsd km kann mithalten. Im Stadtverkehr läuft der Motor plötzlich wie ein Traktor und wird am nächsten Werktag in die Werkstatt geschleppt. Erste Diagnose: 3. Zylinder hat zu wenig Kompression. Zweite Diagnose einen Tag später:
MOTORSCHADEN. Auch ich soll einige Hunderter selbst bezahlen, bei einem Auto von 2.5 Jahren Alter.
Da werde ich noch verhandeln müssen.
Ey Leute nu ist aber gut, das hört ja garnicht mehr auf mit den Sorgen.
Meiner ist auch Bj. 2010 und bekommt jetzt in 1-2 seine große TPI wegen zu hohem Ölverbrauch. Obwohl ich auch erst 13500 km runter habe überlege ich allen ernstes ob es nicht besser wäre die Kiste los zu werden. Nicht das der Kleene dann denkt er könne nach Ablauf der Garantie einfach mit einem Motorschaden da stehen.
Ich liebe ihn zwar aber bei sovielen negativen Berichten wird mir doch ein wenig komisch.