Motorschaden TFSI 2.0 (179ps) bei 39tkm
Wollte euch nur mal eine kleine Anekdote zu meinem 2.5! Jahre "alten" Audi A5 TFSI 2.0 erzählen. (39tkm)
Ich war letzten Sonntag auf der A5 Richtung Karlsruhe. Als die Bahn etwas leerer wurde, habe ich bis ca. 214 km/h beschleunigt, als abrupt die Leistung einbrach und die Lampe des Abgaskontrollsystems ansprang. Die Karre hat sofort angefangen sich total untertourig anzufühlen, bzw. wie ein Traktor zu vibrieren. An der nächsten Raststätte bin ich rausgefahren - Motorneustart - keine Veränderung. Hotline angerufen, wo der freundliche Herr mir mitteilte, dass der Motor sich im "Schutzmodus" befände und ich mehrmals versuchen sollte den Wagen nur Neustart wieder in den normalen Modus zu schalten. Als dies nichts half, sollte ich meine Reise beenden (hatte immerhin noch satte 290km vor mir) und am nächsten Tag direkt den Audi Service ansteuern zwecks Diagnose. Die 290km waren eine relativ spannende Angelegenheit, da - wie sich hinterher herausstellte - die Karre nur noch auf drei Pötten lief. Lustigerweise waren noch Geschwindigkeiten von über 180km/h drin, jedoch war gerade langsames Fahren echt nervenaufreibend. Bei 30km/h im zweiten Gang drohte der Motor abzusaufen.
Am nächsten Morgen beim Motorstart blinkte mir schon freundlich die Batteriewarnanzeige entgegen - geringe Leistung! Direkt zum Audi Service, der dann folgendes festgestellt hat:
Über dem zweiten Zylinder ist die Elektrode der Zündkerze abgebrochen bzw. abgebrannt und Teile dessen in den Zylinder gefallen - Motorschaden.
Da der Wagen 6 Monate aus der Garantie ist, ergab die Anfrage bei Audi Gesamtkosten in Höhe von ca. 9.5k EUR, wovon Audi die kompletten Materialkosten von ca. 7.6k EUR übernehmen würde. Die Lohn- und Kleinmaterialkosten müsste man selber bezahlen.
Soweit die Story bis jetzt, weitere Verhandlungen mit Audi sind nicht ausgeschlossen...
Beste Antwort im Thema
Nur damit ich es richtig verstehe: Dein Auto zeigt dir durch eine Lampe und massiven Leistungsverlust, dass es ihm ganz schlecht geht, und du fährst mit mehr als 180 weiter? Mutig, mutig.
82 Antworten
*ironiemodus an*
Auf jeden fall bei Audi einen neuen Motor einbauen lassen. Dann ist es wenigstens in einer fachwerkstatt gemacht worden. *Ironie Modus aus*
Nein mal ehrlich. Ich denke 4-5 tausend für einen gebrauchten incl Einbau sollte möglich sein. Musst du dich mal umhören und bei kleineren Werkstätten anfragen. Woher bist du denn?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 2.0 TFSI 2010 Motorschaden, was nun?' überführt.]
Bei meiner Recherche wegen zu hohen Ölverbrauch war ich auf Zig Seiten von motoronstandsetzern... es gibt immer mal wieder Angebote um die 3,5k ,inkl. Ein und Ausbau
Sh auch nachfolgendes Beispiel (kann hier keine Auskunft über die Qualität der Leistung geben, soll nur als Beispiel dienen):
https://www.gg-motoren.de/austauschmotoren/
Auf 500€ würde ich allerdings nicht schauen.
Kommt ja auch immer auf die Qualität des austauschmotors an. Auch sollte man auf Gewährleistung oder sogar Garantiezusagen achten.
Da hilft nur Angebote einholen und vergleichen .
Wenn dein Hobel gepflegt ist würde ich ihn auf jeden Fall wieder instand setzen, außer du wolltest eh einen neuen
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 2.0 TFSI 2010 Motorschaden, was nun?' überführt.]
Ach, auf jeden Fall den Schaden bei den instandsetzern beschreiben... ggf. Können die da noch was retten. Vielleicht ist gar kein "neuer" Motor notwendig... die haben da viele Möglichkeiten.
Niemals solche Schäden beim freundlichen machen lassen, da wird man nur abgezogen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 2.0 TFSI 2010 Motorschaden, was nun?' überführt.]
Auf jeden Fall aber sich schriftlich bestätigen lassen das der Motor kein Ölverbrauch hat wenn du irgendwo einen gebrauchten einbauen lässt. Weil sonst hast du das ölproblem schon wieder am Hals.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 2.0 TFSI 2010 Motorschaden, was nun?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ein Freund hat den Motorwechsel grade hinter sich.Um die 5K für eine AT-Maschine,angeblich "alles Neu" incl. Ein/Ausbau.
Nur braucht er nun schon wieder 1 Liter/1000.
Und der Instandsetzer sagt: ist lt. Audi "normal" und verweigert Garantieleistung.
Drum schaut euch den Betrieb genau an,und lasst euch den Ölverbrauch nach Wechsel vorab garantieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 2.0 TFSI 2010 Motorschaden, was nun?' überführt.]
Laut Audi sind 0,5l auf 1T Km normal, nicht 1 Liter !
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 2.0 TFSI 2010 Motorschaden, was nun?' überführt.]
Guten Abend.
Ich habe das gleich Problem auch gehabt. 3,8liter/100km ÖLVERBRAUCH. Nach langen hin und her mit Audi die mir gesagt haben ich würde wohl ein riss im Motor haben oder sowas...denn so ein krassen Ölverbrauch hatten sie noch nie..Neuer Motor ca 10k.-.- und das bei 85tkm...
..habe ich letzten Endes einen AT Motor der Firma MRG MOTORS (Bayern) für ca 3200euronen gekauft. +800kaution für dein alten Motor.. Die verbauen kein China kakk oder Ostblockzeugs...haben sie mir zumindestens gesagt
ORIGINAL ZITAT
.
--Zu ihrer Frage; Hersteller der Kolben, sowie Pleuellager, Hauptlager und Anlaufscheiben Ventilführungen ist KS Kolbenschmidt. Dichtungen Elring, Platinzündkerzen NGK, Ölfilter MAnn, Ventile Mahle, Ventilstössel INA, Rest original Audi. Kein Chinamüll oder Nahost!
meine Kfz Werkstatt war positiv überrascht von der sauberen Arbeit die die jungs da verrichtet haben.
Die geben auch 1 Jahr Garantie..
Vllt hilft es dir weiter :-)
Ps.
3000km bis jetzt gefahren und kein ml Öl weniger ;-))
Und mein Alter Motor hatte natürlich kein riss. War Instandsetzungsfähig.
Er war zwar ausgelutscht (Ventile 1mm Spiel) usw..also kurz vorm Motorschaden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 2.0 TFSI 2010 Motorschaden, was nun?' überführt.]
Zitat:
@Marcellolosa1988 schrieb am 10. März 2019 um 17:32:25 Uhr:
Guten Abend.
Ich habe das gleich Problem auch gehabt. 3,8liter/100km ÖLVERBRAUCH. Nach langen hin und her mit Audi die mir gesagt haben ich würde wohl ein riss im Motor haben oder sowas...denn so ein krassen Ölverbrauch hatten sie noch nie..Neuer Motor ca 10k.-.- und das bei 85tkm.....habe ich letzten Endes einen AT Motor der Firma MRG MOTORS (Bayern) für ca 3200euronen gekauft. +800kaution für dein alten Motor.. Die verbauen kein China kakk oder Ostblockzeugs...haben sie mir zumindestens gesagt
ORIGINAL ZITAT
.
--Zu ihrer Frage; Hersteller der Kolben, sowie Pleuellager, Hauptlager und Anlaufscheiben Ventilführungen ist KS Kolbenschmidt. Dichtungen Elring, Platinzündkerzen NGK, Ölfilter MAnn, Ventile Mahle, Ventilstössel INA, Rest original Audi. Kein Chinamüll oder Nahost!meine Kfz Werkstatt war positiv überrascht von der sauberen Arbeit die die jungs da verrichtet haben.
Die geben auch 1 Jahr Garantie..
Vllt hilft es dir weiter :-)Ps.
3000km bis jetzt gefahren und kein ml Öl weniger ;-))Und mein Alter Motor hatte natürlich kein riss. War Instandsetzungsfähig.
Er war zwar ausgelutscht (Ventile 1mm Spiel) usw..also kurz vorm Motorschaden[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 2.0 TFSI 2010 Motorschaden, was nun?' überführt.]
So würdest Du diese Firma weiter empfehlen?
Mein 2.0 Liter tfsi brennt 1lt Castrol jede 1000 km. Mit Motul wahrscheinlich jede 1500 km.
Und ich finde immer die Zündkerzen nass mit Öl.