Motorschaden

Jaguar F-Pace X761

Nach 102'000 Km auf der Autobahn, Klirren bei einer Drehzahl von ca. 1600. Bei der nächsten Raststätte gehalten, Motorenöl kontrolliert. Weiterfahrt und nach ca. 80 Km, schwarzer Rauch aus dem Auspuff.
Angehalten Pannendienst gerufen, musste abgeschleppt werden.
Nach der Kontrolle in der Jaguar Garage wurde der Turbolader gewechselt, jedoch kein Erfolg, aber Kosten von 3500.-
Nächste Diagnose: Motor Totalschaden, Kosten des Austauschmotors 20'000.-
Darauf hin habe ich das Auto in eine Fachwerkstätte für Motorenaufbereitung überführen lassen.
Diagnose bekannt. Diese Motoren haben ab einer Laufleistung über 80'000 oft diesen Fehler.
Die Abnützung entspricht einer Laufleistung von über 300'000 Km
Defekte Teile: Zylinderlaufbahn, Kolben, Pleuelstange, Kurbelwelle, Oelpumpe verschliessen.
Service wurde regelmässig in einer Jaguar Garage ausgeführt.

Im Anhang Bilder die für sich sprechen.

Jaguar F-Pace Kolben
Jaguar F-Pace Kolben
Jaguar F-Pace Zylinderlaufbahn
+6
167 Antworten

Zitat:

@Finkicarlo schrieb am 22. Oktober 2022 um 21:53:34 Uhr:


Das ist gut, denn ich fahre gerne mal 250 km/h!
Aber es kann ja auch ‚nur‘ mal ein Injektor kaputt gehen. Das kostet dann 1t€ aber würde dann noch nicht von Motorschaden sprechen.

Ein defekter Injektor produziert gerne zwei verschiedene Schaeden. Der eine ist eine Dauerberieselung und fuehrt zu Oelverduennung, das merkt man daran dass das Motoroel am Messstab immer mehr wird.

Wenn man das nicht beseitigt wird das Oel immer duennfluessiger bis der Oelfilm irgend wanb abreisst. Kolbenfresser, Pleuelbruch Loch im Block.

Der andere ist Falscheinspritzung/zeitlich verzoegerte. Da spritzt der Injektor vor der Zuendung oder waehrend der Verbrennung ein und brennt dir ein Loch in den betreffenden Kolben. Das kann man unter Umstaenden mit einer Revision des Motors wieder in Ordnung bringen.

Sind dann aber trotzdem ca. 3000 Euro.

Bei Skoda Fabia Diesel ist der Wagen auf der Autobvahn plötzlich in Notlauf Programm ‚gewechselt‘.
Abgeschleppt in Werkstatt war ‚nur‘ Injektor 2 von insgesamt 4 kaputt. Mehr nicht!

dann glück gehabt, war bei dir wahrscheinlich ein elektrischer schaden......somit wird wahrscheinlich nichts eingespritzt worden sein....und entsprechend kein Mechanischer Schaden

Ok verstehe. Danke für Erklärung

Ähnliche Themen

Zitat:

@pmscali schrieb am 21. September 2022 um 10:27:35 Uhr:


Woher kommt denn jetzt der Schaden?

Ölpumpe platt warum auch immer..

Zitat:

@musty schrieb am 27. September 2022 um 15:40:47 Uhr:


Ich sage weg von Castrol!

Warum?Castrol macht Top Öl,fahren wir seit über 20 Jahren in unseren Rennmotoren.

fährst garantiert nicht den 5w30 und dein Motor ist bestimmt nicht ein 2.0D ingenium Motor

Zitat:

@musty schrieb am 7. November 2022 um 13:42:35 Uhr:


fährst garantiert nicht den 5w30 und dein Motor ist bestimmt nicht ein 2.0D ingenium Motor

Nope im 2liter inginium fahr ich das Castrol 5w40..

Aber du sagtest ja auch ohne weitere Infos grundsätzlich weg von Castrol..Und da hätte ich gern mehr Input zu.Weil Ich das nicht gerechtfertigt finde außer du hast da Fakten zu.

In den Rennmotoren sind wir immer das 10W60 TWS gefahren und jetzt das Supercar.

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 6. November 2022 um 17:18:06 Uhr:



Zitat:

@pmscali schrieb am 21. September 2022 um 10:27:35 Uhr:


Woher kommt denn jetzt der Schaden?

Ölpumpe platt warum auch immer..

Und eo sind da die gemessenen Daten 😉?

Zitat:

@sPeterle schrieb am 7. November 2022 um 17:17:48 Uhr:



Zitat:

@Haltech81 schrieb am 6. November 2022 um 17:18:06 Uhr:


Ölpumpe platt warum auch immer..

Und eo sind da die gemessenen Daten 😉?

Ganz einfach wenn Alle oder fast Alle Teile die von Schmierung leben von Kurbelwelle die zuerst Öl bekommt bis zum Kolben Verschleiß zeigen ist nicht nur 1 Ölkanal oder ein Lager der Übeltäter sondern das Teil was für die gesamte Ölversorgung zu ständig...
Ölpumpe,Pumpenräder gebrochen,festhängender Regelkolben in der Pumpe usw..

Muss nicht ist aber sehr sehr naheliegend..

Oder ueberaltetes Oel mit versotteten Kanaelen nebst Magnetventil. 😉

Wenn die Oelpumpe mechamisch auseinanderfliegt hast du sofort einen kapitalen Fresser. Und die Oeldruck Warnung war nicht an...

H

Zitat:

@sPeterle schrieb am 7. November 2022 um 17:30:04 Uhr:


Oder ueberaltetes Oel mit versotteten Kanaelen nebst Magnetventil. 😉

Wenn die Oelpumpe mechamisch auseinanderfliegt hast du sofort einen kapitalen Fresser. Und die Oeldruck Warnung war nicht an...

Muss nicht wenn der Regelkolben der Ölpumpe hängt und einfach weniger Öl durch pumpt..Oder die Räder ein paar Nasen weg haben...Dann kommt sowas schleichend.
Aber ich kann dir sagen so überlagert das das Öl die Kanäle verschließt,noch nie gesehen..

Man müste die Pumpe mal sehen und den Regelkolben ziehen..

@Haltech81

ok, vielleicht korrigiere ich mich etwas, bei den 2.0D Ingenium Motoren würde ich Abstand von den 5w30 Castrol nehmen und eine Stufe höher gehen in der Viskosität.
Mit 5w 40 Ravenol habe ich einfach gute Erfahrung gemacht.

Das Ravenol hatte Ich mal im Auge,hat aber leider in der Ölaynalyse total versagt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen