Motorschaden
Nach 102'000 Km auf der Autobahn, Klirren bei einer Drehzahl von ca. 1600. Bei der nächsten Raststätte gehalten, Motorenöl kontrolliert. Weiterfahrt und nach ca. 80 Km, schwarzer Rauch aus dem Auspuff.
Angehalten Pannendienst gerufen, musste abgeschleppt werden.
Nach der Kontrolle in der Jaguar Garage wurde der Turbolader gewechselt, jedoch kein Erfolg, aber Kosten von 3500.-
Nächste Diagnose: Motor Totalschaden, Kosten des Austauschmotors 20'000.-
Darauf hin habe ich das Auto in eine Fachwerkstätte für Motorenaufbereitung überführen lassen.
Diagnose bekannt. Diese Motoren haben ab einer Laufleistung über 80'000 oft diesen Fehler.
Die Abnützung entspricht einer Laufleistung von über 300'000 Km
Defekte Teile: Zylinderlaufbahn, Kolben, Pleuelstange, Kurbelwelle, Oelpumpe verschliessen.
Service wurde regelmässig in einer Jaguar Garage ausgeführt.
Im Anhang Bilder die für sich sprechen.
167 Antworten
Hallo zusammen,
evtl. für diejenigen die die Jaguarmotoren für Schrott halten.
Ich habe an jetzt aktuell zwei Ölproben analysieren lassen was ich aus einem 25D Motor rausgeholt habe. Der 25d und der 2.0D Diesel sind Baugleich bis auf die Turbolader.
Das Ergebnis: Castrol 0w30 Öl hat doppelt soviel Verschleiß gehabt wie der von Mobil1 LV ESP 0w30.
Also das bestätigt wieder mal meine Theorie die ich immer schon erwähnt habe, das die Motoren aufgrund schlechtem Öl in die Knie gehen. Alle 10tkm Ölwechsel und weg mit dem Castrol bei den 2.0 D Motoren.
Alle 10 tlm Ölwechsel? Wie on den 80ern?
Glaube es einfach, Diesel und Jaguar passt nicht. Allein der Gedanke daran verschlechtert dein Karma.
Diesel ist für LKW und deutsche Mittelklasse, da klappt es einigermaßen, wenn auch nur mit Beschiss. Richtige Autos verschmäht solche Motoren und lassen sie einfach hochgehen.
Wissen wir so langsam...