Motorschaden ??
Tag zusammen !
Bin gerade was unter Schock....
Ich wollte gerade mein Wagen starten um zwei Meter in die Garage zu fahren, damit ich den kurbelwellensensor tauschen kann, da gab es ein lauten knall und eine blaue Wolke aus dem Motor.... In etwa wie ein D Knaller zu Silvester.
Ich die Haube aufgemacht und da war die ansaugbrücke in der Nähe von der drosselklappe aufgebrochen.... Alles voller Öl.
Was meint ihr, warst das jetzt mit den Motor ? 🙁
Ansonsten sieht Alles ganz aus......
edit: zwei Fotos. Ganz so aufgebrochen war es nicht, jetzt nur wegen Foto.
Beste Antwort im Thema
So, gebe mal eine Rückmeldung.
Zahnriemen ist nicht übersprungen, auch wenn es zuerst so ausgesehen hat. Ursache war drehzahlfühler der kurbelwelle. Soweit dazu.
Zu den Kosten:
Reine Arbeitskosten sind bei genau 5 stunden (inkl. fehlersuche und auf meinen wunsch öl und bremsflüssigkeitwechsel) 268€
Öl (8,25€/l) 37,13€
filter 10,75€
Bremsflüssigkeit 15,60€
Kühlflüssigkeit 16,14€
Pumpe 59,30€
Zahnriemensatz 103€
Drehzahlgeber 93€
Rest kleinigkeiten =ca 15€
Machte inkl. Steuer 731,28€
47 Antworten
Ok, mache da nichts mehr dran.
Werde ihn nach den Feiertagen zur Werkstatt schleppen lassen.
Wäre schon ein Weihnachtsgeschenk wenn es kein Motorschaden ist und unter 1000€ bleibt....
Im diesen Sinne , danke für euere Hilfe und allen ein frohes Weihnachtsfest.
Essen und (hoffentlich ) strahlende Kinderaugen warten.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von fireball112
....Bei mir warten allerdings nur Kalorien😁r
😁 Naja, kannst es ja dann bei der Frau ab arbeiten😉
😁😁😁
Ähnliche Themen
Hallo salva.g ,
gib mal eine Rückmeldung, wenn Du mehr weißt.
Einen angenehmen Rest-Feiertag wünsche ich.
Ach so, das Abarbeiten der Kalorien spar ich mir. Das wären zu viele Überstunden 😁😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fireball112
Hallo salva.g ,gib mal eine Rückmeldung, wenn Du mehr weißt.
Ach so, das Abarbeiten der Kalorien spar ich mir. Das wären zu viele Überstunden 😁😁Gruß
Lach weg....😁😁😁
PS: Termin ist für Anfang Januar gemacht, zahnriemen Wechsel und steuerzeiten einstellen.
Na hoffentlich bleibts dabei, nicht daß schon Ventile auf die Kolben aufgesetzt haben... Dann könnte evtl. noch etwas mehr dazukommen 🙂
Hoffe natürlich auch, das da nicht mehr ist... aber es ist nun mal passiert und ändern kann ich es nicht. Der Kfz Meister war trotz Betriebsurlaub heute bei mir (kennen uns seit gut 15 Jahren) und hat sich das (soweit es möglich) mal,angeschaut. Positiv ist, das sich kurbelwelle dreht und Kompression da ist. Rest kann man nur in der Werkstatt herausfinden. Am 8 Januar ist der Termin. Zur Ursache selber ist es schwierig was zu sagen. Tatsache ist, das der zahnriemen um zwei zähne übersprungen und auch ziemlich locker drauf ist. Wie es aber dazu kommt (lief ja ohne Probleme), muss man in der Werkstatt heraus finden.
Wenn der Riemen um zwei Zähne übersprang war die Spannung zu gering.
Was sollte sonst der Grund sein.
Du schreibst ja selbst daß er " ziemlich locker" drauf sei.
Da reicht dann mal ein kurzes Gasgeben weil die Nockenwelle von der Kurbelwelle geschleppt wird .
Nachdem Du noch keine 90 000 km drauf hast und der Riemen dann noch nie kontrolliert wurde beweist das daß die VW-Empfehlung auch nichts taugt denn wenn man erst bei 120 000 km kontrollieren soll darf so etwas mit Sicherheit nicht vorkommen.
Wobei ich von der " Kontrolle" auch nicht viel halte ...
Beim 1.4 und 1.6 Sauger schreibt vw Kontrolle nach 90.000 vor und dann alle 30.000 KM.
Also könnte es, wenn es an den Riemenspanner liegen würde, schon hinkommen. Allerdings erwartet man schon eine Toleranz von paar tausend km und nicht genau bei der Laufleistung ein Schaden.
Desweiteren darf man ja den defekten kurbelwellensensor nicht vergessen. Auch dieser könnte als Ursache für die fehlzündung und vielleicht da durch entstanden übersprung des zahnriemen infrage kommen. Immerhin war der Rückstoß so stark, das die obere ansaugbrücke in die Luft flog......
Daß dies bei Dir ein Ausreißer war ist mir schon klar.
Normalerweise kommt das bei dieser Laufleistung eigentlich nicht vor - vor allem nicht bei einem 8-Ventiler .
Was den defekten Kurbelwellensenor anbetrifft : Ich habe mal wo gelesen daß im Fehlerfall ein Festwert vom Steuergerät genommen wird. Der Motor läuft dann nicht mehr so gut aber er läuft.
Aber wie auch immer - es nützt Dir eh nichts mehr.
Ansonsten glaube ich aber daß der Motor schon wieder in die Touren kommt.
Wird halt etwas teurer als sonst - der " Zahnriemenwechsel " ... 😉
So, gebe mal eine Rückmeldung.
Zahnriemen ist nicht übersprungen, auch wenn es zuerst so ausgesehen hat. Ursache war drehzahlfühler der kurbelwelle. Soweit dazu.
Zu den Kosten:
Reine Arbeitskosten sind bei genau 5 stunden (inkl. fehlersuche und auf meinen wunsch öl und bremsflüssigkeitwechsel) 268€
Öl (8,25€/l) 37,13€
filter 10,75€
Bremsflüssigkeit 15,60€
Kühlflüssigkeit 16,14€
Pumpe 59,30€
Zahnriemensatz 103€
Drehzahlgeber 93€
Rest kleinigkeiten =ca 15€
Machte inkl. Steuer 731,28€
Wow, da bist Du ja noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen 😉
Schön das Du nach erfolgreicher Reparatur dich hier gemeldet hast 😎
Danke euch beiden.
Ja, Glück im Unglück halt.
Finde das hier bei MT eine Rückmeldung einfach dazu gehört. Nur davon lebt MT.
Sonst gebe es ja tausend von Fragen und keine antworten. Kann ja nicht Sinn der Sache sein.
Der Preis scheint vielleicht auf den ersten blick was zu hoch, ist aber gerechtfertigt. Zieht man Öl und bremsflüssigkeit Wechsel ab, dazu fehlersuche und Sensor, dann macht nur zahnriemenwechsel etwa 320€ (Ohne MwSt ) aus. Fairer Preis. Dazu wurde der Wagen noch abgeholt.