Motorschaden ??
Tag zusammen !
Bin gerade was unter Schock....
Ich wollte gerade mein Wagen starten um zwei Meter in die Garage zu fahren, damit ich den kurbelwellensensor tauschen kann, da gab es ein lauten knall und eine blaue Wolke aus dem Motor.... In etwa wie ein D Knaller zu Silvester.
Ich die Haube aufgemacht und da war die ansaugbrücke in der Nähe von der drosselklappe aufgebrochen.... Alles voller Öl.
Was meint ihr, warst das jetzt mit den Motor ? 🙁
Ansonsten sieht Alles ganz aus......
edit: zwei Fotos. Ganz so aufgebrochen war es nicht, jetzt nur wegen Foto.
Beste Antwort im Thema
So, gebe mal eine Rückmeldung.
Zahnriemen ist nicht übersprungen, auch wenn es zuerst so ausgesehen hat. Ursache war drehzahlfühler der kurbelwelle. Soweit dazu.
Zu den Kosten:
Reine Arbeitskosten sind bei genau 5 stunden (inkl. fehlersuche und auf meinen wunsch öl und bremsflüssigkeitwechsel) 268€
Öl (8,25€/l) 37,13€
filter 10,75€
Bremsflüssigkeit 15,60€
Kühlflüssigkeit 16,14€
Pumpe 59,30€
Zahnriemensatz 103€
Drehzahlgeber 93€
Rest kleinigkeiten =ca 15€
Machte inkl. Steuer 731,28€
47 Antworten
Das war es dann wohl, aber letztendlich kann das nur der Händler sagen, per Ferndiagnose geht das nicht , aber viel Hoffnung besteht nicht. Du kannnst Dir also als persönliches Weihnachtsgeschenk einen neuen Motor gönnen. 🙁
Hallo,
das hört sich wirklich nicht gut an, aber wie bereits erwähnt ist eine Ferndiagnose nicht so einfach. .
Wie sieht es mit dem Ölstand aus? Sind vielleicht auch Späne im Öl? Lässt der Motor sich noch drehen? Nicht starten! Versuch mal von Hand zu drehen. Oder mit einem eingelegten Gang.
Gruß
Das ist in der Tat etwas worauf man verzichten kann. Offenbar hat der Sensor zum falschen Zeitpunkt (k)ein Signal geliefert und daraufhin die Elektronik eine Ventilbewegung und/oder Zündung veranlaßt.
Nichtsdestotrotz ein schönes Weihnachtsfest an alle...
Erstmal danke für die Antworten.
Ja sehe auch nicht gerade positiv der Sache entgegen... 🙁
Dabei stand der Wagen eine Woche und bin extra nicht damit Gefahren. Wollte ihn jetzt nur zwei Meter in die Garage fahren, stand genau davor. Der Motor lief gar nicht. Beim ersten mal starten wollte er nicht, bzw ging nur kurz an und wieder aus. Beim zweiten diese fehlzündung mit den Knall...
Also, späne sind keine im Öl. Verliert auch keins, alles sauber. Aber wie kann ich den Motor mit der Hand drehen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
...
Aber wie kann ich den Motor mit der Hand drehen ?
Handbremse anziehen, Gang raus und an der Kurbelwellenschraube nur im Uhrzeigersinn (Motordrehrichtung) drehen.
Sensor bewegt Ventil? Wie das denn? Die Ventile werden mechanisch über die Nockenwelle betätigt und nicht weil ein Sensor das sagt.
Und selbst wenn ein Sensor mal ein falsches Signal liefert, darf deswegen ja nicht gleich der ganze Motor auseinanderfliegen.
Könnest den Keilriemen abnehmen und an der Keilriemenscheibe drehen.
Wieviel hat der Wagen denn runter?
Wäre ein Frostschaden in der Woche Standzeit möglich? Also Kühlwasser eingefroren. Momentan ist es ja warm, aber weiß ja nicht, wo du wohnst und ob es da in den vergangenen Tagen Frost gab.
Erst mal positiv denken und davon ausgehen daß nicht soviel kaputt sein kann.
So ein Motor hält schon etwas aus und der Knaller kam durch eine Rückzündung in den Ansaugtrakt.
Ist doch ein 8-Ventiler. Das ist schon mal gut. Weniger Kram auf dem Zylinderkopf.
Bei dem Motor kann man selbst noch was machen und robust ist er auch.
Die Ansaugbrücke kostet auch nicht die Welt.
Komme aus den Kölner Raum, hier ist es noch "Frühling ". Frostschaden ist es 100% nicht.
Keilriemen ? Ok. Kann ich ihn nicht so drehen, sehe ihn ja und komme gut dran.
Ich kann mir das auch nicht erklären. Die fehlzündung war so stark, das die ansaugbrücke inkl. Motorabdeckung gebrochen ist. Zahnriemen ist noch drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Erst mal positiv denken und davon ausgehen daß nicht soviel kaputt sein kann.So ein Motor hält schon etwas aus und der Knaller kam durch eine Rückzündung in den Ansaugtrakt.
Ist doch ein 8-Ventiler. Das ist schon mal gut. Weniger Kram auf dem Zylinderkopf.
Bei dem Motor kann man selbst noch was machen und robust ist er auch.
Die Ansaugbrücke kostet auch nicht die Welt.
Danke für die Worte.
Falls Du nicht an der Schraube drehen kannst, dann leg den 4.Gang ein und zieh das Auto nach vorne. Dann merkst Du ob der Motor fest ist oder sich drehen lässt. Das wäre vielleicht ein gutes Zeichen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Wieviel hat der Wagen denn runter?
Noch keine 90.000....
Zitat:
Keilriemen ? Ok. Kann ich ihn nicht so drehen, sehe ihn ja und komme gut dran.
Nicht der Keilriemen !!!
Der Zahnriemen!
Den sieht man ohne Abnehmen der Abdeckung sonst gar nicht.
Hier wäre auf jeden Fall das Buch : " So wird`s gemacht " (Etzold Nr. 133 Delius Klasing Verlag) Pflichtlektüre.
Warum bringt eigentlich so etwas das Christkind den Golffahrern nie ?
Ugolf, ich habe das Buch auf PDF. Nur leider auf den pc... Und dieser ist defekt....
Werde gleich mal versuchen die Abdeckung ab zu machen und zu drehen... Kann mir jemand sagen, wie die Abdeckung ab geht ? Hab bis jetzt nur eine Schraube gefunden, geht aber nicht ab.
Müßte man den Motor nicht auch an der Riemenscheibe des Keilriemens durchdrehen können? Also an der Scheibe, die am Motorblock ist, natürlich.