Motorschaden???
hallo gemeinde!
ich habe folgendes problem mit meinem golf, vor etwa 2 wochen bin ich ganz normal mit dem auto von der arbeit nach hause gefahren und habe ihn wie immer vor der tür abgestellt. am nächsten tag wollte ich damit wieder zur arbeit fahren, was aber nicht ging, da er einfach nicht angesprungen ist.
ich habe so lange startversuche unternommen, bis die batterie leer war. dachte mir auch nichts weiter dabei. wenig später hab ich den adac hinzugezogen, dieser meinte zuerst er sei "abgesoffen", nachdem auch er einige erfolglose startversuche gemacht hatte öffnete er den öl-deckel und lies mich starten. dabei stellte er fest das sich die kurbelwelle nicht drehte. er meinte zu mir, das es ein motorschaden sei weil die zahnriemen wohl gerissen oder runtergesprungen sein sollen.
soweit dachte ich ja nun auch, wenn es so ist, ist der motor hin. nun habe ich heute aber den deckel für die zahnriemen abgenommen und geschaut ob sie wirklich gerissen oder runtergesprungen sind, dies war nicht der fall. beide zahnriemen also großer und kleiner waren drauf. ich habe mir eine markierung an einen der riemen gemacht und habe nochmal gestartet, um zu sehen ob sie sich drehen, das taten sie nicht.
hab daraufhin nochmal den adac-menschen (diesesmal privat) angerufen er kam kurz darauf und schaute es sich auch nochmal an und meinte, das die zähne vom unteren zahnrad, also dort wo man es nicht einsehen kann, abgerissen seien. das sei wohl das gleiche wie wenn der zahnriemen gerissen oder runtergesprungen ist. also motorschaden. er war dann nach der diagnose auch sehr daran interessiert mir den golf "abzunehmen".
meine frage ist nun folgende: was kann es denn nun wirklich sein? ist es trotzdem ein motorschaden? geht es, das sich nur die zähne verabschieden? mein verdacht ist, das es vielleicht garnicht so schlimm ist, und der adac-mensch nur ein gutes geschäfft wittert und mir desswegen erzählt das es ein motorschaden ist...
könnt ihr mir helfen??
danke schonmal im vorraus!
16 Antworten
Moin,
Was für ein Motor? (Motorcode oder PS)
Benzin, Diesel?
Baujahr?
Kilometerleistung?
Wann Inspektion gemacht?
Was in der Inspektion machen lassen?
Wann Riemenwechsel?
Wann Ölwechsel?
Longlife, Normalöl?
Alles Informationen, die helfen, den Fehler zu finden oder zumindest einzugrenzen.
Gruß
Sen
motor ist es ein 75ps´ler
baujahr ist ´98
kilometer 234.000
riemenwechsel keine ahnung...
ölwechsel voriges jahr im sommer 10w40
Also Riemenwechsel sollte bei der Maschine (haben wir auch) alle 90.000 Km erfolgen, wenn der nie gemacht wurde....
Ich denke, daß bei der Kilometerleistung die Wahrscheinlichkeit groß ist, daß der Zahnriemen aufgegeben hat...
Aber wie das so ist bei Ferndiagnosen...
Hi,
entweder sind wirklich die Zähne des Riemen abgeschert oder was ich eher vermute die Riemenscheibe sitzt net mehr fest auf der Kurbelwelle.
Ein motorschaden ist das net unbedingt,aber mit sehr hoher wahrscheinlichkeit sind einige ventile verbogen worden.
Du müßtest also zumindest den Zylinderkopf abnehmen und einige ventile austauschen in der Hoffnung das nix weiter kaput gegengen ist. beim aufschlagen auf die ventile haben die Kolben und ihre lager natürlich auch einen kräftigen schlag abbekommen. meistens laufen die aber ohne Probleme weiter.
Etwas komplizierter könnte es werden wenn wirklich die Riemenscheibe an der Kurbelwelle lose ist,da müßte man sehen ob der Sitz auf der Kurbelwelle was abbekommen hat.
Also reparabel ist sowas schon,ist halt ne kostenfrage. beim 1,4l ist es wahrscheinlich günstiger dich nach einem guten Gebrauchtmotor umzusehen.
gruß Tobias
Ähnliche Themen
Sorry für die blöde Frage, aber:
Er ist nach Hause gefahren, hat den Kübel ganz normal abgestellt.
Am nächsten Tag lief er keine Umdrehung.
Wie soll er sich da denn die Ventile verbogen haben??? 😕
Nimm dir die mal ne 19er Nuss und geh zur Schraube, welche die Riemenscheibe (an Kurbelwelle)hält.
So jetzt drehst du mal langsam nach rechts.
Jetzt kannst du sehen ob was am Zahnriemen defekt ist oder nicht.
Nochmal: Es ist die Schraube unten, nicht oben an der Nockenwelle drehen !!
Läßt sich das einwandfrei drehen und alle Zähne sind noch drann, dürfte nichts passiert sein.
Dann liegt ein weniger schwerwiegendes Problem vor.
Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Sorry für die blöde Frage, aber:Er ist nach Hause gefahren, hat den Kübel ganz normal abgestellt.
Am nächsten Tag lief er keine Umdrehung.Wie soll er sich da denn die Ventile verbogen haben??? 😕
Die kraft des Anlasser reicht dafür locker aus,natürlich ist der schaden deutlich weniger schwerwiegend als wenn der Zahnriemen bei voller Fahrt reißt. Aber es wäre schon sehr großen Glück wenn alle ventile gerade so stehen das sie nix abbekommen haben.
Gruß Tobias
Jetzt ohne Mist?
Die Kraft des Anlassers reicht aus, meine Ventile zu belästigen?
Auch wenn "sich ja nix dreht"? 😕
Merk ich das nicht beim Startversuch?
Hatte bisher einen kapitalen Motorschaden, wo die Ventile gebrochen sind, DAS hört man dann ja doch recht gut.... 😉
Hi,
die kleinen Anlassermotoren haben ganz schön power
Nach der Fehlerbeschreibung dreht der Motor (also Kurbelwelle und Kolben) ja.
Wenn "nur" der Anlasser oder die Schwungscheibe was weg hätten so das der Motor gar net erst andreht hört sich das meisten deutlich anders an als ein Motor der nicht anspringt.
Gruß Tobias
also wenn man den öldeckel ab macht, reinschaut und startet, dreh sich da drin nix... desswegen dachte ich ja, das vllt. der motor nix abbekommen haben könnte. oder liege ich da falsch?
ja liegst du.der anlasser dreht die kurbelwelle und somit pleuel und kolben.die nockenwelle einschl. den ventilen bleibt stehen wie sie ist,da zahnriemen defekt d.h. kolben treffen unweigerlich auf ventile.
was war mit dem deinem adac menschen losgewesen?? nen greissenen zahnriemen hört man doch beim motorstart schon??
ok, verstehe... wenn mein golf ein pferd wäre, würde man es erschießen... naja, werde mich dann wohl damit abfinden müssen. also hat der adac mensch recht gehabt, es hat mich nur stutzig gemacht, weil er auch gleich gesagt hat, als er privat da war, das er den golf nimmt. ich dachte er sagt mir mist, damit er ein schnelles geschäft machen kann... sei noch gesagt das der golf über 234.000km auf dem buckel hat, ich denke da sind jede art von wiederbelebungen eh nicht sinnvoll.... oder???
danke trotzdem an alle die mir gute ratschläge und tipps gegeben haben! 😉 hat mir auf jedenfall weitergeholfen!
Sagen wirs mal so, ich persönlich liebe meinen Golf, würde er bei 234tKm Motorschaden bekommen und die Karosserie wäre immernoch TOP in Schuss, so wie sie es heute noch ist, dann würd ich dem Baby nen neuen Motor geben und weiter fahren. Ist denke ich immernoch billiger als ein anderes gleichwertiges Auto 😉