Motorschaden R8 / V8 was ist mit Kulanz
Moin!
Ich habe mir vor 4 Monaten einen R8 gekauft ( Stotter ihn noch ab! ) und gestern auf der A7 bei ca. 250 km/h, ist die EPC und kurz darauf die Motorkontroll - Leuchte angegangen. Ich habe dann gleich die Kupplung getreten, Motor ging aus und ich bin auf den Standstreifen gerollt. Beim erneutem Starten extrem laute Gerausche von der linken Zylinderbank.
Hab zum Thema Motorschaden ja schon so einiges gefunden und es scheint ja keine Seltenheit zu sein.
Nun bin ich ja Zweitbesitzer, Auto is 5 Jahre und hat 40000 km. Der Vorbesitzer hat einmal HU/AU in einer freien Werkstatt machen lassen und den Ölwechsel ( obwohl noch nicht fällig gewesen ) gleich mit.
Geht da noch was auf Kulanz bei Audi oder fahr ich erst wieder wenn ich die Kohle für nen neuen Motor hab??
Bitte teilt mir doch alle Erfahrungen bezüglich Kulanz mit!
......vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Anstelle das Geld der Versicherung jährlich/monatlich zu reichen, legt es unters Kopfkissen
und wenn der Schadensfall eintritt, weis man ja wo die Kohle liegt 😁
Tom
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Motorfalke
So Leute,
Der R ist endlich fertig!
Morgen hol ich ihn nach fast 5 Wochen Werkstatt ab. Der Spass hat jetzt übrigends 7300,00 € gekostet!
Danke für die Rückmeldung.
Kannst du etwas mehr darüber erzählen, was genau repariert wurde, was passiert war usw...???
Das wäre toll.
Und wohin hast du den Wagen gebracht??
Schön, daß mit so wenig Geld der Motor gerettet werden konnte.
Jetzt verstehe ich PaulGTI nicht mehr....
Wer den Thread gelesen hat, weiß doch wo das Auto zur Reparatur war.
Interessant wäre dennoch, was genau passiert ist, bzw.. kaputt war. Mein R8 ist ja auch ein 2008er, meine Garantie ist in 12/2012 abgelaufen. Da macht man sich Gedanken....
Und deshalb überlege ich gerade, ob ich eine neue, externe, Garantieversicherung abschließen soll.
Denn bei meinem vor kurzem gebraucht gekauften 997 Turbo s Cabrio hat mir die bestehende Garantieversicherung bislang, gefühlt, deutlich über 7.000 Euro gespart. Direkt nach der Übergabe war nach der 1. ten !!!! Ausfahrt der rechte Turbolader defekt (bei der Probefahrt war wirklich alles in Ordnung); über 5000 Euro Kosten, so das PZ. Dann gingen die Scheibenheber unterschiedlich schnell, auch diese mußten gewechselt werden. Reparaturpreis unbekannt.
Danach kam die Dichtung für die Seitenscheiben... Auch da ist mir der Preis unbekannt. Aber sicherlich nicht günstig.
Und wenn ich hier die Preise für Reparaturen und Service lese, dann kriege ich schon ein wenig Gänsehaut. Ich habe ja bislang hauptsächlich mit den Porsche Rechnungen Erfahrung, aber in über 20 Jahren noch nie eine Servicerechnung von über 2.000 Euro erhalten. Beim R8 werden ja offenbar regelmäßig höhere Summen aufgerufen.
Deshalb ist vermutlich jede außerplanmäßige Reparatur ein kleines oder auch größeres Fiasko....
Habe auch wie schon mal erwähnt eine Garantie abgeschlossen. National Suisse für 370€. So leicht wie es ihr beschrieben wird ist es aber nicht. Die damals beim Kauf mit übernommene Audi CarLife Plus Garantie Versicherung ist nach einenJahr abgelaufen. Kosten bei Verlängerung 1045,08 vierteljährlich!😕
Wenn das Fahrzeug 5 Jahre alt ist, wird es schwer mit einer Garantie Versicherung. Mein R8 ist Bj 2008 und meine National Suisse Garantie läuft im Mai 2014 aus. Verlängerung ist dann wahrscheinlich auch nicht mehr möglich.🙄
Ich verstehe gar nicht, warum das bei Porsche bis 10 Jahre und ohne KM-Begrenzung möglich ist. Liegt mit ca. 1400€/Jahr zwar etwas höher aber noch nicht bei über 1000€/Quartal. Dahinter verbirgt sich die Allianz Versicherung und die wollen sicher auch keine Verluste machen.
Andreas
Ähnliche Themen
Anstelle das Geld der Versicherung jährlich/monatlich zu reichen, legt es unters Kopfkissen
und wenn der Schadensfall eintritt, weis man ja wo die Kohle liegt 😁
Tom
Das hängt vom Alter des Autos ab. Ich möchte nur vermeiden, dass ich zwei Wochen nach Ablauf der Garantie mit irgendwem über den Umfang von Kulanz diskutieren muss.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Das hängt vom Alter des Autos ab. Ich möchte nur vermeiden, dass ich zwei Wochen nach Ablauf der Garantie mit irgendwem über den Umfang von Kulanz diskutieren muss.Andreas
Genau aus diesem Grund: Kohle unter's Kopfkissen. Dann sparst Du Dir DIESE Diskussion auch schon zwei Wochen VOR Ablauf der Garantie...
Ich vermute mal, dir ist gar nicht klar, wie viel Kohle man für einen kapitalen Motorschaden zurücklegen müsste, oder?
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ich vermute mal, dir ist gar nicht klar, wie viel Kohle man für einen kapitalen Motorschaden zurücklegen müsste, oder?Andreas
Dazu kommen dann noch die Unfallversicherung, Elementarversicherung, Altersvorsorge, Glasbruckversicherung, Zahnersatzversicherung, Arbeitsunfähigkeitsversicherung, Risikolebensversicherung, Sachversicherung, Privathapfpflichtversicherung, Rechtschutzversicherung, Krdeitversicherung, Reisehapfflicht, Pflegeversicherung, Feuerversicherung...usw
Dann is leider keine Kohle mehr für nen R8 im Tresor. Wie ist eigentlich der Tresor versichert ???
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ich vermute mal, dir ist gar nicht klar, wie viel Kohle man für einen kapitalen Motorschaden zurücklegen müsste, oder?Andreas
Ich vermute mal DU hast noch nicht viele Diskussionen mit Versicherungen (ja, ich verallgemeinere hier. Bewusst) gehabt?
;-))
Zitat:
Original geschrieben von speedrs4
Anstelle das Geld der Versicherung jährlich/monatlich zu reichen, legt es unters Kopfkissen
und wenn der Schadensfall eintritt, weis man ja wo die Kohle liegt 😁Tom
Daumen hoch, für dieses Statement!! Wenn sich sehe, was für einen Schwachsinn einem da teils angebiedert wird, sagenhaft 😁😁😁. Versicherungen sind was für Schwächlinge!!!!
und ihr benutzt alle das Longlife 5w30 Oel von Audi?
Dann werdet ihr regelmaessig Kontakt haben mit der Audi Wertkstatt durch Motorschaden..
Seht euch mal den Audi 4F Threads um nach Motorschaeden bzw. Kolbenkipper..
im A6 bzw. S6 sind genau die gleichen 4,2 bzw. 5,2 FSI Motoren verbaut wie im R8 die regelmaessig durch Kolbenkipper und co. sterben auf Longlife Oel..
Gruss
ja, weil die bei audi ja vorsätzlich falsches öl für schlechte Motoren empfehlen- ja, ne is klar....
Was ist denn nun genau in dem V8 kaputt gegangen und repariert worden?
Und die Ursache ist wichtig.
@borstelnator, Noch ein Stephan und R8er
...ich bleibe dabei: eine Garantieversicherung für diese Kategorie Auto ist keine schlechte Investition. Klar, passiert nix, ist die Kohle futsch.
Ich werde dennoch auch für meinen Cayenne demnächst wieder um 2 Jahre verlängern, das ist schlichtweg kalkulierbar. Und umgerechnet mit ´nen 100 Euro Schein im Monat stellt manch anderer viel Dümmeres an....
Aber das ist natürlich Ansichtssache.
Blöd nur, daß man eben für den R8 das Risiko nicht zu halbwegs vernünftigen Konditionen am Markt unterbekommt.
Da ist das Programm von Porsche um Längen kundenorientierter und schlichtweg besser.