Motorschaden R8 / V8 was ist mit Kulanz
Moin!
Ich habe mir vor 4 Monaten einen R8 gekauft ( Stotter ihn noch ab! ) und gestern auf der A7 bei ca. 250 km/h, ist die EPC und kurz darauf die Motorkontroll - Leuchte angegangen. Ich habe dann gleich die Kupplung getreten, Motor ging aus und ich bin auf den Standstreifen gerollt. Beim erneutem Starten extrem laute Gerausche von der linken Zylinderbank.
Hab zum Thema Motorschaden ja schon so einiges gefunden und es scheint ja keine Seltenheit zu sein.
Nun bin ich ja Zweitbesitzer, Auto is 5 Jahre und hat 40000 km. Der Vorbesitzer hat einmal HU/AU in einer freien Werkstatt machen lassen und den Ölwechsel ( obwohl noch nicht fällig gewesen ) gleich mit.
Geht da noch was auf Kulanz bei Audi oder fahr ich erst wieder wenn ich die Kohle für nen neuen Motor hab??
Bitte teilt mir doch alle Erfahrungen bezüglich Kulanz mit!
......vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Anstelle das Geld der Versicherung jährlich/monatlich zu reichen, legt es unters Kopfkissen
und wenn der Schadensfall eintritt, weis man ja wo die Kohle liegt 😁
Tom
93 Antworten
Ich schnall morgen den R auf den Trailer und dann gehts zum Instandsetzer!
Soll ca 6500 -7500€ kosten!
Halt uns auf dem Laufenden.
Auch Bilder wären schön.
Der Preis ist eigentlich ganz ok.
Habe jetzt für die große Inspektion (eigenes Öl) und vier neue Scheibenbremsen mit Belägen und Einbau 4600 Euro bezahlt.
Hallo,
Hast du eigentlich überprüft, ob der Verkäufer noch evtl. in der Gewährleistung ist? Du hattest ja geschrieben, dass der Verkäufer ein Geschäftsmann ist. Bei Gebrauchtwagen von Gewerbetreibenden ist es ja meines Wissens so, dass der Verkäufer bei Verkauf an privat zwei Jahre Gewährleistung geben muss, die er vertraglich auf ein Jahr verkürzen kann. Nur bei Verkauf an einen ebenfalls Gewerbetreibenden kann darauf verzichtet werden, aber auch das muss vertraglich geregelt sein. Ich meine, dass das so ist, für mich als Selbstständiger der Grund, warum ich seit Jahren nur noch an Händler verkäufe.
Viel Glück, lG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von San Miguel
Hallo,Hast du eigentlich überprüft, ob der Verkäufer noch evtl. in der Gewährleistung ist? Du hattest ja geschrieben, dass der Verkäufer ein Geschäftsmann ist. Bei Gebrauchtwagen von Gewerbetreibenden ist es ja meines Wissens so, dass der Verkäufer bei Verkauf an privat zwei Jahre Gewährleistung geben muss, die er vertraglich auf ein Jahr verkürzen kann. Nur bei Verkauf an einen ebenfalls Gewerbetreibenden kann darauf verzichtet werden, aber auch das muss vertraglich geregelt sein. Ich meine, dass das so ist, für mich als Selbstständiger der Grund, warum ich seit Jahren nur noch an Händler verkäufe.
Viel Glück, lG
so einfach ist es natürlich nicht- der bgh hat freiberufler ausdrücklich hiervon ausgenommen!
Zitat:
Original geschrieben von Ritschimuc
Der Preis ist eigentlich ganz ok.
Habe jetzt für die große Inspektion (eigenes Öl) und vier neue Scheibenbremsen mit Belägen und Einbau 4600 Euro bezahlt.
gibts scheiben und beläge nicht zum ordentlichen preis im aftersales?
original:
http://www.ebay.de/.../380422918240
denke, das wär auch kurz unter 3000.- alles in allem gegangen- in originooool....
Zitat:
Original geschrieben von deppenjaeger2030
so einfach ist es natürlich nicht- der bgh hat freiberufler ausdrücklich hiervon ausgenommen!Zitat:
Original geschrieben von San Miguel
Hallo,Hast du eigentlich überprüft, ob der Verkäufer noch evtl. in der Gewährleistung ist? Du hattest ja geschrieben, dass der Verkäufer ein Geschäftsmann ist. Bei Gebrauchtwagen von Gewerbetreibenden ist es ja meines Wissens so, dass der Verkäufer bei Verkauf an privat zwei Jahre Gewährleistung geben muss, die er vertraglich auf ein Jahr verkürzen kann. Nur bei Verkauf an einen ebenfalls Gewerbetreibenden kann darauf verzichtet werden, aber auch das muss vertraglich geregelt sein. Ich meine, dass das so ist, für mich als Selbstständiger der Grund, warum ich seit Jahren nur noch an Händler verkäufe.
Viel Glück, lG
Das mag sein, aber die wenigsten Gewerbetreibenden sind Freiberufler. Wie angedeutet, kenn ich mich auch nicht zu 100 ./. aus, da ich kein Freiberufler bin. Jedoch ist ein "Geschäftsmann" im eigentlichen Sinne kein Freiberufler. Ich würdt mich aber einfach an einen wenden - einen Rechtsanwalt. LG
Hallo!
Der R steht nun bei Simons ( Motorinstandsetzer )!
Der macht einen recht guten Eindruck. Hat, so wie es aussieht, im Bereich Sportwagen echt viel zu tun und reichlich Aufträge!
Von den R8 Motoren (V8 u. V10) hat er (fast) immer einen vorrätig, laut seiner Aussagen keine Seltenheit!
Dazu muss Man fairer weise sagen, dass er von Lambo und Ferrari ebenfalls nicht viel hält und dort Motorschäden ebenfalls nicht selten sind!
Ich habe eine ganze weile mit Herrn Simons gesprochen, erschien mir sehr kompetent und war echt freundlich.
Zu der Gewährleistung unter Gewerbetreibenden:
Das du größtenteils Recht hast!
....bin aber ebenfalls Selbstständig. Werde aber dem Verkäufer mal schreiben....
Ich bin KFZ - Techniker –Meister, habe seit 10 Jahren einen kleine, aber feine frei Werkstatt in der ich Motorräder und PKWs repariere.
Und um es gleich vorher zu sagen:
- Hab den R nicht getunt.
- Die letzte Wartung hab ich am Wochenende genau nach Serviceheft, mit Originalteilen gemacht.
- Der wagen hat laut Audi bei 35tkm neue Ölleitungen bekommen, und ich würde sagen das hat einen direkten Zusammenhang.
Aber nun ist es eh zu spät. Ich werde noch mal eine freundliche Mail an Audi schreiben, in der ich die ganze Situation schildere. Mal sehen ob und wie Audi reagiert!
Jetzt kommt bestimmt die Frage auf:....warum reparierst du den R nicht Selbst?
Mir fehlen: Zeit, Platz und Werkzeug!
Ich hab mal ein paar Bilder hochgeladen. Sobald es welche vom zerlegten R gibt, lade ich die auch hoch!
Zitat:
Original geschrieben von Motorfalke
- Der wagen hat laut Audi bei 35tkm neue Ölleitungen bekommen, und ich würde sagen das hat einen direkten Zusammenhang.
Das war eine Serviceaktion von Audi, davon waren bestimmte Modelle betroffen. Sollte auch so im Serviceheft vermerkt sein.
http://www.motor-talk.de/.../...rufaktion-oelleitung-t3423878.html?...VG
!Frecher_Keks
Zitat:
Original geschrieben von BOND6872
Zitat:
Original geschrieben von ronjahexe
Ist schon seit Juni bekannt.
Super Ronja's Hexe, dann kannst Du uns demnächst ja informieren .. Allem Anschein nach hast Du einen guten Draht nach oben ;-)
Weiß ich nur da ich am 11.06.11 einen Motorschaden in Hamburg hatte und der Audimeister dort gefragt hat, ob ich schon die Ölschläuche gewechselt bekommen habe.
Lg
Carsten
Na das spricht doch Bände!!
Es handelt sich um die Feld-/Serviceaktion 17E1
VG
!Frecher_Keks
Sehr interessant. Habe mal in meine R8 Akten gewühlt und festgestellt das diese Serviceaktion 17E1 am August 2011 von mein Vorgänger durchgeführt wurde. R8 V8 E.Z. 07.2008. Frage mich nun? War das Richtig oder muß ich mir jetzt Sorgen machen. Ist ja doch schon eine Weile her. 😕
Ich glaube eher, dass du dir keine Sorgen machen musst da deine Leitungen rechtzeitig ersetzt wurden!
Bei meinem wahrscheinlich zu spät!;-)
Zitat:
Original geschrieben von Motorfalke
Ich glaube eher, dass du dir keine Sorgen machen musst da deine Leitungen rechtzeitig ersetzt wurden!
Bei meinem wahrscheinlich zu spät!;-)
Es scheint ja wie ich seit Jahren lese ein Problem bei langen Vollgasstrecken zu sein....
Also fang mal an zu erzählen.
Habe vor 3 Tagen einen neuen V10 Motor von Audi bekommen.
Bei knapp 300 fiel die Ölpumpe aus. Ihr könnt euch die Rauchwolke nicht vorstellen.
R8 ist 4 Jahre alt und hatte 58000 Km auf der Uhr.
Ich bin froh das ich nur die Arbeit zahlen muss.
Lieber 4500 Euro als 50000 Euro für den Motor.
Leider haben die Mechs kein Carbonteil im Motorraum ausgelassen zu verkratzen.
Diesbezüglich warte ich noch auf Antwort der Werkstatt.
So Leute,
Der R ist endlich fertig!
Morgen hol ich ihn nach fast 5 Wochen Werkstatt ab. Der Spass hat jetzt übrigends 7300,00 € gekostet!
Bin gespannt wie der R sich jetzt fahren läst....
Ich berichte am WE noch mal!