motorschaden nach zkd wechsel

VW Golf 4 (1J)

schönen guten tag,hab mich grad hier angemeldet um folgendes problem zu schildern.und zwar fahre ich einen vw bora 1.6 bj 99 und er hat mittlerweile 190tkm runter und letzens ist er nicht mehr angesprungen.die karre haben sie in eine vw vertragswerkstatt geschleppt und die zylinderkopfdichtung gewechselt.nach einer woche konnte ich mein auto abholen und bin genau 100 km weit gekommen als die ölanzeige aufblinkte.ich dann motorhaube auf....kein öl ,wieder öl im kühlwasser drin und alles schon wieder hin.also wieder abschleppen lassen und dann hat mich die werkstatt angerufen und meinte das ein riss im motor ist.jetzt wollen die mir ein neuen motor rein bauen .das kanns doch nicht sein oder?weiss einer ob man den riss auf deren fusch zurück führen kann?denn das auto ist ja noch gefahren .wäre da ein riss dann hätten die das nie dicht bekommen.und mir wurde gesagt das nach einer probefahrt und deren ok alles auf die werkstatt zurück führen könne.kann so ein riss durch falschen zkd wechsel entstehen.die werkstatt meinte das sie den riss vor der reparatur übersehen haben und die reparatur falsch gelaufen sei.doch mien auto ist kaputt und keiner will den motot bezahlen.danke im vorrau für eure tips...

10 Antworten

kann mir da keiner ein tip geben......

Hi Grüß dich!

War das eine freie Werkstatt oder warst du beim 🙂 ?

Falls die Werkstatt wirklich so ein Mist gebaut hat,
erkundige dich mal genau über den Betrieb,ich meine ob es ein Innungsbetrieb ist.
Falls ja kannst du dich bei der Innung an eine Schiedsstelle wenden.Dort kannst du Hilfe anfordern.
Heb aber alles was diesen Fall betrifft auf,auch die alten Teile usw.
Ansonsten gehts wohl nur über Anwalt!

Naja:

1.Sie haben etweder nicht richtig plangeschliffen, Schrauben falsch angezogen.
es gibt keinen Haarriss.<--- wäre dann Garantie

2.Oder der Haariss kam zufällig in dieser Woche, oder war vorher schon da ohne
Auswirkungen.

Spontan würd ich mich für 1. entscheiden, aber man kann ja nie wissen.

Kann sowas nicht auch ein Gutachter feststellen ?

Denn eines steht fest: Kommt Punkt 1 in frage dann wende dich mal an Hollywood,
sowas könnte man dann verfilmen.
Das wäre fett, dicke Kohle für Pfusch einstecken, um dann noch nochmal doppelt dicke Kohle
abzufassen.

Du bist also beim zweiten mal wieder in die gleiche Werkstatt abgeschleppt worden? Richtig?

Möglichkeiten:

1) Fehler bei der Montage (nicht ordentlich gesäuberte Dichtflächen, Kopf nicht geplant, Zylinderkopfschrauben nicht vorschriftsmäßig angezogen) => Wieder eine defekte ZKD oder Riss im Zylinderkopf. Das ließe sich aber bestenfalls nach der Demontage (natürlich in einem anderen Betrieb bzw. bei einem Sachverständigen) herausfinden. Vielleicht wäre die Ursache aber auch gar nicht so eindeutig ...

2) Riss war schon die eigentliche Ursache für das ursprüngliche Nicht-Anspringen, die Werkstatt hat eine 08/15-Reparatur gemacht und erst jetzt den eigentlichen Fehler entdeckt. Dafür kann nicht unbedingt jemand etwas, denn solche Defekte sind oft schwer zu diagnostizieren. Dann wird dir folglich auch keiner deinen Motor bezahlen. Auch von VW-Seite her ist da nach 9 Jahren und fast 200.000 km nichts mehr zu erwarten. Das war dann halt dein Betriebsrisiko. Das Einzige, was dir helfen könnte, wäre ein Entgegenkommen der Werkstatt, wenn sie dir bei der jetzt anstehenden Reparatur einen Nachlass in Höhe der ersten, fehlgeschlagenen geben würde.

Werkstätten begründen dann die (manchmal mehrfachen) Kosten gerne damit, dass die Ursache nicht herauszufinden war und sie zunächst einmal die Reparatur mit den geringeren Kosten (quasi versuchsweise) ausgeführt haben. Aber erstens bist du ja nicht dazu da, deren Unfähigkeit bei der Diagnose zu finanzieren ("... und noch 'n Versuch ..."😉 und zweitens sehe ich gute Chancen für dich, da die Werkstatt ja schon von "übersehen" und "Reparatur falsch gelaufen" gesprochen hat.

Der einzige Nachteil für dich ist: Das hilft dir wahrscheinlich nur, wenn du die jetzt wahrscheinlich notwendig gewordene Motor-Total-Reparatur auch da machen lässt. Zwar hättest du auch ein Anrecht auf Entschädigung, wenn du jetzt eine andere Werkstatt beauftragen würdest, die erste würde sich aber wahrscheinlich quer stellen (weil das dann nicht mehr intern zu verrechnen ist) und du hättest einigen Ärger. So fiele dann also eine zeitwertgerechte Reparatur in einem Nicht-VW-Betrieb flach (also z. B. der Einbau eines gebrauchten Motors). Es sei denn, du bist einer der ganz Harten und ziehst das Ganze (evtl. mit Einschaltung eines Anwalts) durch. Dann bräuchtest aber zumindest einen Zeugen, der belegen kann, dass die jetzige Werkstatt schon einen Fehler ihrerseits zugegeben hat, sonst wissen die da hinterher wieder von nichts ...

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

es ist eine vw vertragswerksstatt.ich komme aus wolfsburg und wohne hier auch und hab somit tausende vw werkstätten vor der tür.wie gesagt.....die würden mir für 1500 euro ein neuen motor einbauen mit 0 km.die meinten dadurch wär das auto ja auch wiedr mehr wert.ich seh die sache aber so😁ER SACHBEARTBEITER HAT SEIN OK GEGEBEN UND ICH BIN LOS GEFAHREN-ER HÄTTE MICH ALSO SCHON VORHER AUF ERFAHRUNGSWERTE AUFMERKSAM MACHEN SOLEN,VON WEGEN-------"WENN EIN HAARRISS IM MOTOR IST DANN LOHNT DIE RAPARATUR NICHT!,aber die haben die hand aufgehalten ,mein geld bekommen und alles repariert und 100 km später ist der motor hin.weiss jemand ob man trotz haariss im motoblock den dicht bekommt.denn wär ein haariss im motor schon vorher gewesen dann wär das doch nie dicht oder seh ich das anders?aber es kam ja wie gesagt erst nach 100 km.mein anwalt meimte ich soll nen gutachter hin schicken aber den müsste ich wieder bezahlen mit 400 euro.und wenn der fest stellt das der riss schon vorher war hätte ich mir das geld auch sparen können und für den neuen motor hin legen.aber wie gesagt ....ich kann es mir nicht vorstellen das man die karre dicht bekommt wenn da ein riss ist.weil ein riss bedeutet UNDICHTIGKEIT oder?deswegen....ich kam ja noch paar km mit der karre.ind laut FACHMANN war alles OK nach probefahrt.danke im voraus für eure mühe.....bn für jeden beitrag dankbar

.....die werkstatt hat ja schon gesagt das die reparatur falsch gelaufen ist und haben sich entschuldigt ,mir sofort einen leihwagen gegeben und eben gesagt das die mir ein neuen motor für 1500 € einbauen würden mit okm.ist der preis ok?ich wär ehrlich gesagt noch nicht mal bereit nur 1 cent da hin zu legen weil ich der meinung bin das die den riss durch falschen einbau verursacht haben.plangeschliffen wurde aber nicht.müssten die das eigentlich machen?ich wurde auch von keinem da gut beraten.der sachbearbeiter hat mich nicht auf eventuelle risse bei der km zahl aufmerksam gemacht und der mechaniker hat auch nicht man von sich aus nach geguckt ob ein riss vorhanden ist.doch auf einmal wissen alle was ein riss im motor ist .......

Heikle Geschichte, die mit Vorsicht zu genießen ist!

Vorteil dürfte sein, dass es sich um einen Vetragswerkstatt von VW handelt. In deinem Fall wäre es ratsam, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, aber trotzdem erst ruhig zu bleiben. Prinzipiell muss die Werkstatt für die durchgeführten Arbeiten Garantie geben, und das länger als 100km oder 2 Tage. Bloß ist das eine Sache der Gewährleistung; du musst beweisen, dass der Riss im Motor vor den Arbeiten nicht drin war, die Werkstatt könnte sagen: Riss kam danach rein. Was bei 100km aber eher unglaubwürdig ist. Garantiefälle sind immer problematisch, vor allem , wenn du beweisen musst, dass die Werkstatt einen Fehler gemacht hat. Wenn der Riss im Bereich einer Zylinderkopfschraube ist, könnte möglicherweise eine zu fest "angeknallt" worden sein (falscher Drehmoment). Das ist aber jetzt reine Spekulation!

Mein Tipp, wenn zeitlich möglich: Mit einem Anwalt darüber reden, evtl. das Auto in einen andere VW-Werkstatt bringen lassen. Wenn deine jetzige Werkstatt den neuen Teilemotor einbaut, kannst du später nichts mehr nachvollziehen.

Ist rechtlich alles auf sehr dünnem Eis! Andernfalls muss ein Meister nach dieser Arbeit eine Funktionsprüfung machen (Probefahrt, Motor warm fahren, Dichtigkeitsprüfung) und dann bekommt man das Auto als repariert zurück. Versuche es mit dem Anwalt, innerhalb 2 Wochen bist du ja noch. Wenn es gut für dich läuft, bekommst du den Teilemotor für 500-700€ eingbaut, das wäre eine gewisse Kulanz. Wobei die beanschlagten 1500€ für Teilemotor und Einbau auch günstig sind! Leider aber immer noch viel teurer als die geplante ZKD-Reparatur....

Also, Anwalt anrufen und hier den Verlauf schildern.

Viel Glück!

Noch was vergessen:

Wo ist dieser Riss denn? Im Motorblock, oder im Zylinderkopf (zwischen den Ventilen)?

Davon liest man beim 8V häufiger nach nem ZKD-Wechsel. Vermutlich ist dort wirklich irgendwo ne Schwachstelle, die bei fehlerhafter Montage schnell mal den Motor schrottet.

Selbiges hat z.B. unser Motor im Astra, zieht man dort die 4. Kerze zu stark an, gibs direkt nen Haarriss im Kopf und Kühlwasser überflutet den Kerzenschacht.

Würde mal vermuten, dass da die Anzugsdrehmomente/Winkel nicht korrekt eingehalten wurden.

Hallo,
ich werde aus der Geschichte nicht ganz schlau. Deshalb folgende Fragen:

Der festgestellte Riß, befindet der sich nun im Motorblock (Zylinder) oder im Zylinderkopf?
Bei nicht plangeschliffenem Zylinderkopf und falsch angezogenen Schrauben müßte dann der Schaden im Vergleich zum recht massiven Motorblock, nicht im schwächern Bauteil, also dem Zylinderkopf entstehen?
Bei einem Riß im Zylinderkopf ist doch sicherlich nur der Austausch des Kopfes und nicht des ganzen Motors notwendig, oder? (Ich lass mich gerne belehren)

Wäre der Riß bereits während der ersten Reparatur aufgefallen, wärst du nicht evt. (bei Riß im Motorblock) da schon vor der Entscheidung gestanden: neuer Motor ja/nein? Bei einem "Ja" wäre das Angebot für einen neuen Motor sicherlich höher asugefallen.

Wenn überhaupt (glaube ich) wird wohl nur ein Gutachter feststellen können, ob der Riß durch eine unsachgemäße Reparatur entstanden ist, falls er nicht schon vorher vorhanden war.
Ich halte die 1500.-€ für einen neuen Motor gefühlsmäßig für einen guten Preis. Ärgerlich sind die Kosten für die ZKD- Reparatur, sollte der Riß schon vorher vorhanden und bei der ersten Reparatur übersehen worden sein.

Gruß borento

Deine Antwort
Ähnliche Themen