VW Bora 1,9 TDI Motorschaden?
Hi,
Ich habe ein RIESEN Problem ;(
Bin vorgestern zur Arbeit gefahren lief alles ganz Normal ab.
Bin auf der Autobahn 150km/h gefahren und auf einmal Leistungsabfall... Gas wurde nicht mehr richtig angenommen und als mit ach und Krach zur Arbeit gekommen.
Haube auf und alles nachgeschaut Nix wildes aufgefallen...
Also Motor Gestartet "Klingt wie ein Benziner auf 2 Zylinder"
Gas wird nur ganz schwer angenommen.. Also in die Halle rein und Geschaut.. Ölstab raus gezogen und siehe da das Öl drückt sich aus dem Ölmessstab raus.
Frage kann mir einer sagen was das für mich bedeutet?
Hier die Eckdaten von meinem Vw Bora:
VW Bora Bj. 5.1999
1,9 TDI 85 KW 115 PS
MKB: AJM
289.000 TKM
Sollte es ein Motorschaden sein, wäre ich bereit nochmal einen ATM Einzubauen.
Der Wagen ist sonst TIPP TOP in Schuss.
Würde aber dann gerne einen anderen Motor mit dem MKB wie z.b: AUY, einbauen wollen.
Könnte ihr mir sagen von was für einem Fahrzeug ich einen der genannten MKB nehmen kann?
Passat, Audi, Sharan, Galaxy?!?!
Bedanke mich schon mal im vor raus für eure Mühe
Gruß Markus
16 Antworten
Hallo MottoBora,
also 300 tkm ist schon was, aber direkt auf Motorschaden?
Fehlerspeicher ausgelesen?
Zahnriemen hat was für einen Zustand, Spannung,
Kompression?
Zylinderkopfdichtung? Wasser im Öl .....
Gruß
Wenn es jeder andere VW TDI gewesen wäre:
der 90PS TDI, der 101PS PD,
der 110PS TDI, der 130PS PD oder der 150PS PD....
hätte ich geantwortet: Motor mal zerlegen und schaun...
beim 115er PD (der machte eigentlich den schlechten Ruf der PD TDI bei manchen Leuten,
obwohl PD dem heutigen CR in jedem Belang überlegen ist
(Verbrauch, Fahrspaß,Haltbarkeit)
Die 115er sind halt mal anfällig,
geben auch schon mal schnell in einem Passat,Sharan usw gerne auf...
Tauschmotor reinbauen...
und immer daran denken:
Wenn ein anderer Motor mit anderem Kennbuchstaben verbaut wird, dann muß auch der dazu gehörende Kabelsatz samt Motorsteuerung und evtl. Wegfahrsperre umgebaut werden.
Ähnliche Themen
Wenn ich ein AUY einbaue brauch ich auch Kabelbaum und Steuergerät?
Dachte man könnte das alles übernehmen von meinem AJM!
Also Zahnriemen ist ca. 40.000 TKM
Zylinderkopfdichtung wurde auch vor ca. 40.000 TKM getauscht.
Fehlerspeicher hat nix ausgespuckt.
Öl im Wasser konnte ich keins feststellen..
Kompression können wir leider in der Firma nicht machen, weil wir keinen Prüfer haben.
Aber ich kann morgen mal nach dem Zahnriemen schauen vielleicht srimmt ja auch da was nit.
Ich würde an der Stelle vom TE als erstes die Kompression messen, sollte diese in Ordnung sein kann man weiter suchen.
Bei 96' km hatte ich an meinem AJM in defektes Pleuellager, bei 200' km dann ein Loch im Kolben.
Der dann eingebaute AUY hatte nach ca 32000 km einen Fresser, dieser Motor hatte angeblich erst 61000 km gelaufen und war aus einem Unfall Sharan mit Automatik Getriebe.
Was ich erst nach dem Kauf erfahren habe war das der Motor mit gebrochenem Ventildeckel unter einer Überdachung gelegen hat und dadurch Wasser in den Motor gelaufen ist.
Ich hatte vor dem ersten starten nach dem Einbau die Ölwanne ab und habe alles gereinigt, leider hat das alles nichts geholfen.
Nach dem Fresser habe ich den Motor komplett zerlegt und von einem Motorenbauer instandsetzen lassen.
Brauch jetzt ein Kabelbaum und Steuergerät oder nicht?
Sry aber bei 290TKM mach ich mir nicht mehr die Mühe und bau alles auseinander.
Bin auf der suche nach einem AT.
Aber muss halt wissen was ich brauche wenn ich einen AUY kaufe.
Hab mal gegooglet da heißt es das beim AJM und AUY die PD's und der Ladedruck absolut identisch sind.
Zitat:
Original geschrieben von MottoBora
Brauch jetzt ein Kabelbaum und Steuergerät oder nicht?
Wenn du nur den Rumpfmotor nimmst nicht.
Hab jetzt einen AUY Motor aus einem Golf 4 Komplett mit Turbo, PD Einheiten, Pumpe etc.
Gekauft. Hat 178.000TKM Gelaufen inkl. VERSAND 800 € mit 12 Monate Gewährleistung.
Mal sehen ob alles läuft mit meinem Kabelbaum und Steuergerät.
Soll Mittwoch bei mir ankommen. Freitag sollte dann mein Auto wieder auf der Straße sein
Ich geb bescheid wie es gelaufen ist..
Also der AUY ist jetzt drin 🙂
Läuft eigentlich ganz gut.
Nur hab ich das Gefühl das der AUY nicht so gut geht wie der AJM 🙁
Er läuft zwar sauber und rund. Aber irgendwie war der AJM von unter raus spritziger 🙂
Was meint ihr, gibt es ne Möglichkeit bei VW vielleicht mein Steuergerät Updaten zu lassen und vielleicht doch an den AUY anpassen zu lassen? Oder denkt ihr das der AJM und der AUY identisch sind?
Zitat:
Original geschrieben von MottoBora
Oder denkt ihr das der AJM und der AUY identisch sind?
Ich konnte keinen Unterschied in der Leistung von den beiden feststellen.
Hast du alle Anbauteile umgebaut?
Lima, Klimakom, Servo, mehr musste ich nicht machen da der Motor ja auch einem Golf 4 srammt.
Woran könnte das liegen?
Oder was soll ich noch von dem AJM umbauen?
Zitat:
Original geschrieben von MottoBora
Oder was soll ich noch von dem AJM umbauen?
Wenn alles gleich ist, nichts.
Ich habe alles umbauen müssen. Hatte den Motor ohne Ansaugkrümmer, Lader gekauft.
Die AGR am Krümmer ist sauber?
hab ich noch nicht nach geschaut.
Will heute noch die drosselklappe umbauen. Die ist bei mir am AJM NEU.
Dann schau ich mir das ganz mal an.
Was mir auch ncoh aufgefallen ist, das wenn er über Nacht steht, dass er irgendwie nicht so gut anspringt.
Wenn er dann aber an war, springt er dann nach dem Abstellen und wieder Starten sauber und gut an.
Fällt mir halt auf, weil der AJM auch bei -20 super angesprungen ist. Jetzt haben wir noch kein minus und er Startet jetzt schon schlecht....
Glühkerzen NEU Dieselfilter NEU, Anlasser Bosch (ca. 1 Jahr), Batterie Bosch S5 ( ca. 1/2 jahr alt)
Temperatursensor NEU.
Sprich daran kann es ncht liegen.
Kann mir einer sagen was ein Update auf das Steuergerät kostet beim Freundlichen?
Können die auch anpassung durch führen?