Motorschaden nach Zahnriemendefekt - was nun?

VW Golf 4 (1J)

Zunächst mal ein kurzes Hallo! Eine Bekannte hat mich auf dieses Forum aufmerksam gemacht, ich habe auch schon einige Hinweise in beiträgen gefunden, die zu meinem Fall passen, aber trotzdem bleiben noch Fragen...

Unser Golf 4 hat leider vor 3 Tagen einen Zahnriemdefekt erlitten. Laut Auskunft der Werkstatt könnte eine Reparaur (=Motortausch) bis zu 5000 Euro kosten und ich soll mich nun entscheiden, was gemacht werden soll.

Kurz zu den Rahmendaten: Es handelt sich um einen Golf IV 1.4 Benziner, EZ 08/1999. Ich habe den Wagen in 05/2000 mit 13500 Km gekauft. Seitdem habe ich jährlich die Inspektion in VW Vertragswerkstätten machen lassen, zuletzt im Juli 2005 mit 102000 Km. Jetzt hat der Wagen 108000 Km auf dem Tacho, nicht wirklich viel. Die ADAC Restwertberechnung liefert mir ca. 5500 Euro, so dass das ganze bei dem Kostenvoranschlag einem wirtschaftlichen Totalschaden nahekommt.

Laut Auskunft der Werkstatt sind die Spannrollen gebrochen und der Zahnriemen ist kaputt. Bei einem Zylinder wurde ein Druckabfall gemessen und daher wird vermutet, da hätte was aufgesetzt (so ganz kenne ich mich mit den Details nicht aus, aber es scheint das schlimmste zu sein, was passieren kann).

Merkwürdigerweise fuhr der Wagen nach dem Defekt noch. Meine Frau war damit gerade von der Autobahn abgefahren, als der Motor plötzlich unrund lief und spürbaren Leistungsverlust hatte. Meine Frau ist dann sofort rechts ran gefahren und hat die nahe gelegene Vertragswerkstatt angerufen, schließlich hat man ja die Mobilitätsgarantie. Zufällig genau der Vertragshändler, bei dem wir den Wagen auch gekauft hatten. Es wurde ihr am Telefon gesagt, wenn der Wagen noch fährt, solle sie selbst dorthin fahren. Der Wagen fuhr zwar nur noch Schrittempo, aber da nur ca. 1 Km zu fahren war, hat sie das dann gemacht. Hoffentlich hat es das nicht noch schlimmer gemacht...

Nachdem ich im Internet auf eine Liste gestoßen bin, nach der VW bei bis zu 180000 Km und einem Fahrzeugalter bis 4 Jahren bei solch einem Schaden noch Kulanz gewähren würde (gestaffelt nach Kilometern und nach Einzelfallprüfung), habe ich trotz höheren Fahrzeugalters gleich Freitag nach der Kostenmitteilung durch die Werkstatt bei der VW Service Hotline einen solchen Antrag gestellt. Es würde ein paar Tage dauern... Da der Ausgang aus meiner Sicht ungewiss ist, muss ich mir natürlich überlegen was ich mache, wenn der Antrag abgelehnt wird oder der Kulanzanteil nur gering ausfällt.

Grundsätzlich die Frage: Kostet solch ein Motortausch mittlerweile wirklich bis zu 5000 Euro? Hier habe ich in älteren Threads zum gleichen Thema etwas von 2000-3000 Euro gelesen.

Gibt es noch weitere, dem Fahrzeugalter und Restwert angemessene Alternativen? Warum bieten die Vertragshändler eigentlich nur den Motortausch und nicht einen scheinbar weniger aufwändigen Zylinderkopftausch?

So ganz fremd ist mir die Problematik nämlich nicht, denn das ist schon der 2. Golf, der mir diesen Tod gestorben ist. Vor ca. 8 Jahren ist mir bei meinem ersten Golf 2 (1,3 Benziner) bei 180000 Km auch der Zahnriemen gerissen. Nur hatte der ja seine beste Zeit erlebt und ich war selbst schuld, weil ich den Wagen nur sporadisch in einer freien Werkstatt hab durchsehen lassen. Damals sollte die Reparatur mit Rumpfmotortausch bei VW 4500 DM kosten. Ich hab dann aber jemanden gefunden, der mir nur den Zylinderkopf getauscht hat und der Wagen ist dann noch weitere 3 Jahre und 30000 Km gelaufen, bevor ich ihn dann immer noch fahrtüchtig mit frischem Tüv weiterverkauft habe.

Wenn es in diesem Fall keine Kulanz gibt und ich den Wagen abschreiben kann, bliebe dann die Frage, was ich für das "Wrack" noch erwarten kann. Es handelt sich um einen 4-Türer mit Comfortline Ausstattung + Klima, Radio, Servolenkung u. Technikpaket mit allerlei Schnickschnack wie Funk-ZV, Alarmanlage, Lichteffekten und Bordcomputer. Eigentlich ist der Wagen "Top in Ordnung" und ich würde mich nur sehr ungern trennen. Aber ohne funktionsfähigen Motor...

Schonmal vielen Dank für Hinweise und Antworten.

127 Antworten

da haste dich aber gewaltig "verschrieben"

55kw zu über 77kw.....

1,4 und 1,6 zu verwechseln kann passieren

Zitat:

Original geschrieben von danjan


da haste dich aber gewaltig "verschrieben"

55kw zu über 77kw.....

1,4 und 1,6 zu verwechseln kann passieren

ja und haste jetzt keine Antwort auf meine Frage ??

Du sitzt doch an der Quelle....

maaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaannnnnnnnnn........................
seit doch mal ruhig. Ich will jetzt weiterschlafen. Was Motorschaden, gleich gibts nen Kopfschaden

Zitat:

Original geschrieben von pioneer_e36


Kopfschaden

Den hast du wohl schon.

Ähnliche Themen

ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh..........dreht mal den Motor ab. Es wird hier zu laut. Scheisse

Zitat:

Original geschrieben von pioneer_e36


ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh..........dreht mal den Motor ab. Es wird hier zu laut. Scheisse

jetzt reicht es wieder!😠

kindergarten ist hier nicht vertreten bzw erwünscht!

hier ist: "Das größte deutsche Forum für technische Probleme, Tuning und Fragen zum Auto oder Motorrad. "

muss den immer erst ein mod was sagen, oder kannst du dich so wieder beruhigen?😕

gruß danjan

Hallo !

Zitat:

Original geschrieben von pioneer_e36


maaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaannnnnnnnnn........................
seit doch mal ruhig. Ich will jetzt weiterschlafen. Was Motorschaden, gleich gibts nen Kopfschaden

Ich mach's mal kurz:

Solltest Du Dich nicht baldigst eines vernünftigen Tones befleissigen und es nicht schaffen, Dich qualitativ etwas hochwertiger am Forenbetrieb zu beteiligen, könnte es natürlich sein, dass man Dir die entsprechenden Regeln des Internets und des allgemeinen Miteinanders dann mal etwas genauer erklären muss! 🙄
(...auf den Begriff "Kopfschaden" gehe ich jetzt mal lieber nicht ein!)

Ansonsten möchte ich alle anderen bitten, nicht auf die beiden "Pionier-Beiträge" einzugehen und einfach weiter das Topic zu bedienen! 😉

Gruß, Dynator

Deine Antwort
Ähnliche Themen