Motorschaden! Motor wechseln!

BMW 5er E39

Hallo erstmal.
Ich bin wirklich am verzweifeln. Hab jetzt innerhalb von kürzester Zeit zwei Motorschaden bekommen (ja ich lüge nicht). Beim ersten Mal war es nicht so schlimm, war ein Passat 99 Baujahr, aber nun bei dem 5er 2.5d 2002 den ich mir für 6000€ beschafft habe, tut es doch etwas arg weh :-(
Nun hat mir mein Kollege von der Werkstatt geraten lieber einen neuen Motor einzusetzen. Jetzt die Fragen an euch:

Wie ist das Risiko nochmals Schäden zu bekommen?
Kann ich weiterhin alle Funktionen nutzen (Navigation, Standheizung, Sitzheizung...)?
Wie ist es mit dem weiteren Verkauf?
Kann ich auch einen größeren Motor einsetzen?
Hab einen Automatik, geht auch Schaltgetriebe?

Über hilfreiche Antworten wäre ich sehr erfreut, bin am verzweifeln...

Beste Antwort im Thema

1) Was meinst du mit der Frage? Wenn es passiert ist, dann ist es nicht mehr zu verhindern. Wie ist es passiert? Bitte um eine genaue Erklärung, würde mich sehr interessieren!

2) Ja, solange die Batterie genug Saft hat (musst du dann aufladen, da die Lichtmaschine ja nicht mehr funktioniert).

3) Naja, musst du halt sagen, dass ein Austauschmotor drinnen ist - kann positive und negative Eigenschaften haben!

4) Wird schwer und kommt darauf an, was du meinst, welchen Motor du anvisierst. Das ist der 525d mit 163 PS - ist also der M57-Motor. Könntest evtl. einen 530d einbauen - WICHTIG - mit 193 PS - dann aber auch DDE übernehmen und Schlüssel, EWS, .. alles gleich mit - am besten Schlachtfahrzeug nehmen.

5) Ja, wenn du einen Schalter willst, dann musst du das Automatik-Steuergerät und den damit verbundenen Kabelbaum entfernen, einen Kupplungsnehmer und Kupplungsgeber installieren, die Schläuche für die Bremsflüssigkeit einbauen, eine Kupplung, einen Ausrücker, einen Ausrückhebel, ein Schwungrad und die damit verbundenen Peripherie-Geräte (Pedale, Verschraubungen, Halterungen, ..) dazubauen, dann kannst du es nachrüsten.

BMW_Verrückter

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo,

Austauschmotor heißt, dass der gleiche Motortyp verbaut wird. Man bekommt sicherlich einen guten instandgesetzten Motor mit Garantie. Kulanz nach 10Jahren - Sorry, aber wovon räums du nachts? 😉

Gruß Steffen

haha 😁
hab selber nicht dran geglaubt
hab jetzt einen auf ebay gesehen:

http://www.ebay.de/.../160738782442?...

was hält ihr von dem?

Da gibt es auch den hier! und den

Gruß Steffen

Ich hab ja keine Ahnung von Motoren...
ich würde mich freuen, wenn jemand diese Motoren bewertet, nicht dass ich über den Tisch gezogen werde... bin für jede Antwort dankbar!

Ähnliche Themen

Hallo,

bewerten per Bild und Text ist schwierig. Du brauchst auch eine Werkstatt, die das Teil verbaut. Vielleicht können die dir auch bei der Kaufberatung helfen.

Gruß Steffen

Nö, die Entscheidung mußt Du schon selbst treffen, die wird Dir keiner abnehmen können und wollen!
Wenn Deine Peripherie noch in Ordnung ist, würde ich den ersten Vorschlag von Steffen favorisieren, allerding muß der Motoer auch noch eingebaut werden. Du solltest vor einem Kauf mit Deiner Werkstatt sprechen und fragen, ob sie generell den mitgebrachten Motor einbauen und was sie dafür haben wollen.
Was Deine komische Umbauidee anbelangt, da läßt Du lieber die Finger von, weil ein Finanzgrab.
Und Verkauf?... entweder so wie er jetzt ist oder an sonsten mit Austauschmotor das Fahrzeug solange fahren wie Du möchtest.

MfG Thomas

okay dann werde ich mir wohl einen m57 motor besorgen und den einbauen und falls er wieder so schnell kaputt gehen sollte, höre ich auf mit dem autofahren und steige auf bus um^^

Zitat:

Original geschrieben von muci17


okay dann werde ich mir wohl einen m57 motor besorgen und den einbauen und falls er wieder so schnell kaputt gehen sollte, höre ich auf mit dem autofahren und steige auf bus um^^

Nicht vergessen; stammt der Motor aus einem Automatikfahrzeug -> Drallklappen ausbauen, sonst hast du früher oder später wieder eine im Brennraum.

Gruß Thomas

Ich glaube BMW versteht den Sinn oder Unsinn dieser Drallklappen selbst nicht 😉

Worum handelt es sich denn bei diesen Drallklappen?! Hat die mein 525i Bj. 2002 auch?! Scheint ja eine nicht unerhebliche Gefahrenquelle darzustellen...

Die Drallklappen gibt es nur bei den Dieseln mit Automatikgetrieben.

@TE: Plug and Play heißt, eine einfache Montage - sprich - Motor raus, Motor rein - fertig.

Drallklappen sind dazu da, das Gemisch besser zu vermischen. Sprich, durch einen Drall, welcher in der Teillast eingeleitet wird, kann die Luft besser mit dem Gemisch durchmischt werden und es ensteht eine bessere Verbrennung - es entstehen demnach weniger Abgase, mna hat demzufolge bessere Abgaswerte. Die Drallklappen werden beim E39 mittels Unterdruck (Druckwandler wird angesteuert von der DDE) verschlossen, im drucklosen Zustand sind die offen.

Wenn man sie rausnimmt, hat man evtl. etwas schlechtere Abgase, da der Drall fehlt. Wenn sie geschlossen stecken bleiben, hat man durch Luftzufuhrprobleme eine geringere Leistung.

BMW_verrückter

verstehe^^
dann mach ich das auf jeden fall mit dem motortausch

Zitat:

Original geschrieben von muci17


verstehe^^
dann mach ich das auf jeden fall mit dem motortausch

Na wenn Du scharf auf weitere Abenteuer bist, dann rupf ihn raus!🙂

Zitat:

Original geschrieben von 87 KW



Zitat:

Original geschrieben von muci17


verstehe^^
dann mach ich das auf jeden fall mit dem motortausch
Na wenn Du scharf auf weitere Abenteuer bist, dann rupf ihn raus!🙂

was willst du damit sagen?^^

mir wird von jeder seite erzählt, dass das nicht so gefählrich sein kann solange man es richtig macht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen