Motorschaden! Motor wechseln!
Hallo erstmal.
Ich bin wirklich am verzweifeln. Hab jetzt innerhalb von kürzester Zeit zwei Motorschaden bekommen (ja ich lüge nicht). Beim ersten Mal war es nicht so schlimm, war ein Passat 99 Baujahr, aber nun bei dem 5er 2.5d 2002 den ich mir für 6000€ beschafft habe, tut es doch etwas arg weh :-(
Nun hat mir mein Kollege von der Werkstatt geraten lieber einen neuen Motor einzusetzen. Jetzt die Fragen an euch:
Wie ist das Risiko nochmals Schäden zu bekommen?
Kann ich weiterhin alle Funktionen nutzen (Navigation, Standheizung, Sitzheizung...)?
Wie ist es mit dem weiteren Verkauf?
Kann ich auch einen größeren Motor einsetzen?
Hab einen Automatik, geht auch Schaltgetriebe?
Über hilfreiche Antworten wäre ich sehr erfreut, bin am verzweifeln...
Beste Antwort im Thema
1) Was meinst du mit der Frage? Wenn es passiert ist, dann ist es nicht mehr zu verhindern. Wie ist es passiert? Bitte um eine genaue Erklärung, würde mich sehr interessieren!
2) Ja, solange die Batterie genug Saft hat (musst du dann aufladen, da die Lichtmaschine ja nicht mehr funktioniert).
3) Naja, musst du halt sagen, dass ein Austauschmotor drinnen ist - kann positive und negative Eigenschaften haben!
4) Wird schwer und kommt darauf an, was du meinst, welchen Motor du anvisierst. Das ist der 525d mit 163 PS - ist also der M57-Motor. Könntest evtl. einen 530d einbauen - WICHTIG - mit 193 PS - dann aber auch DDE übernehmen und Schlüssel, EWS, .. alles gleich mit - am besten Schlachtfahrzeug nehmen.
5) Ja, wenn du einen Schalter willst, dann musst du das Automatik-Steuergerät und den damit verbundenen Kabelbaum entfernen, einen Kupplungsnehmer und Kupplungsgeber installieren, die Schläuche für die Bremsflüssigkeit einbauen, eine Kupplung, einen Ausrücker, einen Ausrückhebel, ein Schwungrad und die damit verbundenen Peripherie-Geräte (Pedale, Verschraubungen, Halterungen, ..) dazubauen, dann kannst du es nachrüsten.
BMW_Verrückter
53 Antworten
Hey Thomas.
Nein, keines von beiden. Weder war ich besoffen, noch bin ich bescheuert 🙂
Das ist Fakt. Schaue dir mal die Verbrauchswerte, Elastizitätswerte und Fahrleistungswerte, sowie generell die Charakteristik der Motoren an. Vergleiche dabei R4 BMW, Benz, VW - R6 BMW, Benz, VW. BMW wird dir Nase vorne haben. Bitte nur ermessene Verbrauchswerte, keine angegegeben, denn diese sind falsch.
Z.b. der N57-Motor - der wird nur gelobt, von jedem Tester - kein 3.0 TDI kommt da ran, oder wie auch immer diese heißen. Der C350 CDI kommt auch nicht an den 335d oder 535d mit 306 PS (neulich) oder sogar 313 PS ran. 🙂 Der Audi 3.0 TDI Bi-Turbo kommt erst 2012, wo BMW schon 2004 einen Register-Turbo hatte 🙂 Also bitte .. da sieht man deutliche Vorsprünge, die BMW da hat.
BMW_Verrückter
@BMW-Verrückter,
ich habe nicht geschrieben, daß Du bescheuert bist, das ist m.M. nach BMW, zumindest was die Software für das Automatikgetriebe in Verbindung mit dem M57 im E39 530d anbelangt. Bezüglich der Motoren gehe ich mit Dir nicht so ganz konform!
@Tomelino,
ich fahre des Öfteren andere Diesel (MB270, VW2,0) und ich kann beileibe nicht die Vorteile vom M57 erkennen. Und wenn Du von Laufkultur sprichst, fährst Du wohl einen Schalter. Was das Fahrgefühl im allgemeinen betrifft (Automatik) ist BMW einfach nur Scheiße und ich hätte den harten Kastenwagen ohne meine verbaute Modifikation des Getriebesteuergerätes schon längst verkauft!!!!
Fazit: die Motoren mögen gut sein, wobei andere nicht schlechter sind, aber BMW hat keine Ahnung von Automatikgetrieben!! (zumindest beim E39) Fahrspaß mit Automatik ohne Modifikation = null oder es fühlt sich so an wie beim Wartburg, wenn die Kupplung am Ende war, nur schlimmer, weil mehr PS!😛
MfG Thomas
Hallo Thomas.
Ich bin selbst ein Handschalter-Fan, Automatik ist nicht so meins. Ehrlich gesagt stehe ich auch nicht auf den übermäßigen Schlupf und das Herumgeschalte etc. - gefällt mir nicht. Bin lieber selber Herr der Dinge 🙂
Benz kann auch Motoren bauen, da gehe ich mit dir. Aber Audi - lass' die aus dem Spiel - ist nur ein VW-Motor drinne 😉
Fahre doch mal einen 530d F10 mit 8HP-ZF, dann reden wir 🙂
BMW_verrückter
@ BMW-Verrückter,
Das mag dann schon, oder endlich eine andere Qualität von Fahrgefühl sein, aber was den E39 530dA anbelangt😕???. Dabei ist das Getriebe von GM nicht schlecht und durchaus robust, aber mit der Steuerung hat sich BMW bis auf die Knochen blamiert! Da muß dann erst ein Ing. daherkommen und eine Modifikation der Getriebesteuerung entwickeln, damit wirklich Freude am Fahren und ein vernünftiger Verbrauch des, zugegebenermaßen guten M57, aufkommt.😛
Was Audi bzw. VW anbelangt, sind die Motoren nach PD auch nicht schlecht.
MfG Thomas
Ähnliche Themen
Mag schon sein, dass dir die Abstimmung nicht gefällt. Gibt halt einige, die diese lieben. Variiert, je nach Geschmack 🙂
BMW_verrückter
Auf wie viel schätzt ihr den Restwert des Autos. Also der Wagen ist in einem guten bis sehr guten Zustand. Hat Navi, Sitzheizung, Standheizung, Tempomat und ist halt ein 2.5d Baujahr 2001 mit 163PS, wobei dieser Motor ja jetzt kaputt ist. Eine ungefähre Schätzung wäre sehr hilfreich, weil ich hab hier grad ein Angebot vorliegen und ich kann das noch gar nicht richtig einordnen.
Zitat:
Original geschrieben von muci17
Auf wie viel schätzt ihr den Restwert des Autos. Also der Wagen ist in einem guten bis sehr guten Zustand. Hat Navi, Sitzheizung, Standheizung, Tempomat und ist halt ein 2.5d Baujahr 2001 mit 163PS, wobei dieser Motor ja jetzt kaputt ist. Eine ungefähre Schätzung wäre sehr hilfreich, weil ich hab hier grad ein Angebot vorliegen und ich kann das noch gar nicht richtig einordnen.
Schwer aus der Ferne zu beurteilen, würde den Wert nicht deutlich über 2.500,- Euro schätzen. Solltest Du 3.000 geboten bekommen, gib ihn weg! Du musst immer davon ausgehen, dass nur wenige Käufer ein Auto mit schweren Motorschaden kaufen und der Käufer selbstverständlich vom schlimmsten ausgeht. Auch dann wenn es nicht unbedingt so schlimm ist. Er trägt jedoch das Risiko wenn keine korrekte Diagnose vorliegt. Wenn Du mit dem Auto ansich zufrieden warst, dann würde ich darüber schlafen, ihn zu "verschenken"! Hast Du keine Möglichkeit den Motor in einer freien Werkstatt, oder besser beim "Privatschrauber" für n paar Scheine begutachten (aufmachen) zu lassen?
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Schwer aus der Ferne zu beurteilen, würde den Wert nicht deutlich über 2.500,- Euro schätzen. Solltest Du 3.000 geboten bekommen, gib ihn weg! Du musst immer davon ausgehen, dass nur wenige Käufer ein Auto mit schweren Motorschaden kaufen und der Käufer selbstverständlich vom schlimmsten ausgeht. Auch dann wenn es nicht unbedingt so schlimm ist. Er trägt jedoch das Risiko wenn keine korrekte Diagnose vorliegt. Wenn Du mit dem Auto ansich zufrieden warst, dann würde ich darüber schlafen, ihn zu "verschenken"! Hast Du keine Möglichkeit den Motor in einer freien Werkstatt, oder besser beim "Privatschrauber" für n paar Scheine begutachten (aufmachen) zu lassen?Zitat:
Original geschrieben von muci17
Auf wie viel schätzt ihr den Restwert des Autos. Also der Wagen ist in einem guten bis sehr guten Zustand. Hat Navi, Sitzheizung, Standheizung, Tempomat und ist halt ein 2.5d Baujahr 2001 mit 163PS, wobei dieser Motor ja jetzt kaputt ist. Eine ungefähre Schätzung wäre sehr hilfreich, weil ich hab hier grad ein Angebot vorliegen und ich kann das noch gar nicht richtig einordnen.
Hab ich ja bereits gemacht die verfluchten Drallklappen waren das. Sie sind ins Motorraum gekommen, der Motor ist hinüber meinte der Mechaniker und meinte die einzigste Chance wäre einen neuen bzw. gebrauchten Motor einzusetzen.
Zitat:
Original geschrieben von muci17
Hab ich ja bereits gemacht die verfluchten Drallklappen waren das. Sie sind ins Motorraum gekommen, der Motor ist hinüber meinte der Mechaniker und meinte die einzigste Chance wäre einen neuen bzw. gebrauchten Motor einzusetzen.
Sorry, diesen Infostand hatte ich noch nicht. Ich schrieb ja schon, dass es heikel werden "könnte" einen Gebrauchtmotor ohne Gewährleistung zu verbauen. Abgesehen davon sind nicht sonderlich viele auf dem Markt. Außerdem bist Du dann knapp kalkuliert auch bei wenigstens 2.500 mit Ein und Aubau. Und ein neuer Motor dürfte den Rahmen deutlich sprengen. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, ohne zu Investieren dann meistbietend weg damit! Wenn ich nicht Selbstschrauber wäre, würde ich mir die Risiken auch verkneifen wollen.