Motorschaden M44

BMW 3er E36

Guten Tag E36-Freunde,
ich besitze ein 318is coupe M44, Bj.12.97, KMStand 180.000
folgendes Problem: Auf der Autobahn (ca.150km/h) hat sich der Kühlsystemschlauch von Motor getrennt. Der Motor ist sofort überhitzt gewesen und ging sogar aus, bevor ich zum stehen kamm. Nach dem Motor-Check habe ich festgestellet, dass in einem Zyllinder Wasser ist. Also nehme ich an, dass die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt ist.

Habe mir drei Möglichkeiten überlegt das Problem zu lösen:

1. Reparatur (selbst) Dichtungssatz + Spezialwerkzeug ca.400€
dabei muss ich aber sicher gehen, dass außer der Dichtung nichts am motor defekt ist.
Auserdem leiden bestimmt auch anderen Dichungen an überhöhter Temperatur was später zu erhöhtem Ölverlust und ähnlichen führen kann.

2.Ersatzmotor
M44 motoren sind echt nicht günstig, wenn umrüsten auf M42 welche Motorkomponenten müssen mitersetzt werden?

3. da der Wagen in dem Zustand nichts Wert ist, Verkauf in Einzelteilen
diese Option würde ich am liebsten weglassen, da mir mein schöner Beamer echt ans Herz gewachen ist würde ich es gerne noch paar Jahre fahren.

Wenn jemend änliche Erfahrungen gemacht hat, sich mit der Materie auskennt oder Tipps geben kann, bitte Antworten.

DANKE im Voraus

19 Antworten

Ehrlich gesagt würde ich erst mal den Schlauch wieder drauf machen, und testen wie er dann läuft.

... mit Wasser in einem der Zylinder 😕 - Dann kann er ihn gleich verschrotten, also das Triebwerk zumindest 🙁

Frag mich wie er das festgestellt hat. Dann muss ja schon gewaltig Wasser drinnen stehen, wenn man das so sieht. Und wegen einmal kurz überhitzen geht normal die ZKD nicht gleich kaputt. Und manche fahren noch ne weile mit einer kaputten ZKD rum, da ist der Motor auch nicht gleich im Eimer

Edit: wenn so viel Wasser im Motor ist, dann ist er eh im Eimer

Es ist auf jeden fall viel Wasser im Zylinder. Den Schlauch habe ich natürlich drauf gemacht, versucht zu starten aber ohne Erfolg. Dann habe ich gemerkt, dass das Wasser aus der Aufpufanlage Tropft und zwar aus der Verbindung vor dem Kat. (war wohl nicht dicht)
Zündkerzen abgeschraubt und gesehen, dass ein Zylinder voll ist. Natürlich kenne ich nicht die derzeitige Zylinderstellung aber sieht böse aus.

Ähnliche Themen

Nur meine Meinung, aber bei so viel Wasser, wird wohl nicht nur die ZKD durch sein, da hat wohl schon der Kopf auch was weg.

Also Motor-Reparatur würde sich nicht lohnen.?

Schade, wegen einen 8€ Schlauchbefestigungs-penückel (Plastik) totaler Motorschaden.

Du sagst ja du kannst selber schrauben, meine Meinung wäre den Kopf erstmal runter zu nehmen und schauen was Sache ist wenn die Kolben und kolbenringe noch akzeptabel sind würde ich mir einen gut gebrauchten oder neuen zylinderkopf besorgen und den Motor wieder zusammen flicken

Hmm, wenn das Triebwerk wirklich einen "Wasserschlag" hinter sich hat, ist nicht nur der Zylinderkopf im Eimer, sondern dann hat auch der Kurbeltrieb seinen Teil dabei mit abbekommen und ist somit irreparabel vorgeschaedigt!

Wenn es in der Tat so ist, wie es der TE beschrieb, dann bleibt da nur ein Triebwerk-Tausch oder eine komplette Revision des jetzigen mit "neuem" Zylinderkopf ueber.

kurbeltrieb defekt muß nicht sein,obwohl wasser sich nicht verdichten läßt. durch die offenen auslaßventile wurde ja ein teil schon entsorgt.
mein rat: kopf runter und abstand der kolben zum motorblock oben
messen. sollten alle gleich sein.
da der motor schon einige km auf dem buckel hat, würde ich die pleuellager mit auswechseln.
gruß hans

Hatte das gleiche auch mal an nem M44. Stand auch Wasser im Zylinder. Ergebnis waren krumme Pleuel.

Danke Euch allen für die schnellen Antworten wie immer sehr hilfreich.
Den ZK werde ich noch abschrauben und mir das Übel 🙂 angucken.
Tendiere aber eher zu der Lösung "Ersatzmotor", nun stellt sich die Frage ob man auch auf einen M42 ausweichen kann und welche Teile noch für den m42 ausgetauscht werden mussen. Wie zB.Steuergerät und andere.

Kannst du aufgrund der Abgasnorm schonmal vergessen....der M44 war ab Werk Euro2.

Greetz

Cap

sorry, aber was soll da anders sein? Der Kat bleibt der selbe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen