Motorschaden Loch im Motorblock - GTI 7 Performance Bj. 2017
Hallo zusammen,
Bin hier neu und hoffe das ich mit meinem Anliegen hier richtig bin.
Mir ist bei einem 2017 Performance GTI Schalter bei mittelmäßiger bis flotter Beschleunigung vom Stand weg nach ca. 100-150 Metern und kurz vor dem Hochschalten in den 3. Gang der Motor hochgegangen - gröberer Kracher und anschl. Rasseln und ne fette Ölspur. Motorblock hatte von vorne betrachtet rechts unten seitlich im vorderen Bereich ein Loch, die ganzen Splitter lagen unterhalb und Öl war bis nach oben verteilt. Das Ganze bei knapp 25000 KM :-(.
Wie lange kann die Reperatur und Abwicklung bei so einem Schaden ca. dauern?
Kommt da ein komplett neuer Motor rein oder werden auch alte Teile wieder verwendet?
Hat jemand schon Erfahrungen dahingehend?
Bin für weiterführende Antworten dankbar.
Beste Grüße
Dave
Beste Antwort im Thema
Es wäre jetzt sicher nicht nötig gewesen für wilde Spekulationen einen gut ein Jahr alten Thread nochmal aus der Versenkung zu holen. Jetzt, da es sowieso schon passiert ist, möchte ich mir dennoch eine Bemerkung in Richtung von @Davinator erlauben.
Lieber Themenersteller, für den unwahrscheinlichen Fall, dass du dies noch liest: Wenn man Andere um Hilfe bittet und mit seinen Angelegenheiten beschäftigt, gebührt es der Anstand nach Abschluss des Falls eine Rückmeldung zu geben. Du bist leider kein Einzelfall, das sparen sich hier die meisten. Dabei wäre diese Information gerade für andere Mitglieder mit ähnlichen Problemen besonders wichtig.
84 Antworten
Ist mir schon klar. Wollte nur mal erwähnen wie schonend der ein oder andere mit seinem Motor umgeht und trotzdem keinen Einfluss auf nen kapitalen Motorschaden hat.
Zum Verständnis: Ich fahr meinen GTI auch bis 90° warm. Immer!
Trotzdem ist er mir explodiert.....
Das erste was der "Freundliche" im Visier hatte, war eben genau das! Deppen.
Zitat:
@noah1 schrieb am 19. März 2018 um 20:31:01 Uhr:
Die 8% haben nichts mit der Leistung zu tun, die besagen, dass die genannte Anhängelast bis 8% Steigung gezogen werden darf...Schönen Gruß an den in der Werkstatt. Frag ihn mal, als was er da arbeitet.
Genial, habe gerade mal meine Unterlagen-Sammlung aufgerufen, hat der Spezi schön frei um-interpretiert 😁
Zitat:
@gtiverseucht schrieb am 19. März 2018 um 20:39:12 Uhr:
Schalter hin Schalter her, das Ding hat nen Begrenzer. Also ist Überdrehen recht schwierig.
Naja, wenn man versehentlich/in der Hektik den falschen Gang einlegt ist das schnell möglich - oder wird das hier mechanisch verhindert? Kenne das zumindest von Porsche, da wird es ganz genau aufgezeichnet.
Danke für die Feedbacks.
Der Wagen war auch nicht annähernd im roten Bereich (das können die ja auch gerne auslesen) - na dann bin ich jz schon etwas beruhigter.
Zulassung war um den September 2017 - G7 Performance.
Danke auch für die Info wegen der 8% und den Tipp :-)
Sollte in den nächsten Tagen mehr erfahren.
Bis bald und beste Grüße
Davinator
Hast immer noch nicht beantwortet um welchen Motor es sich handelt. Da du vorhin was von "7G" geschrieben hast nehm ich an, dass du den aktuellen, FL-Performance hast - und der hat dann 245 PS.
Zu dem Motor gibts wohl noch wenig Erfahrungswerte, deswegen umso interessanter, dass dir deiner schon um die Ohren geflogen ist. Hoffentlich nur ein Einzelfall und hoffentlich bekommst du das ganze ohne gröberen Stress ersetzt.
Ähnliche Themen
Definitiv interessant, die GTI Motore galten bisher als unkaputtbar. Berichte bitte wie es weiter geht, viel Erfolg dass es schnell und unproblematisch über die Bühne geht.
Genau. Die galten als unkaputtbar. Und deshalb muss man da ja was dagegen machen seitens des Heratellers ;-)
100% wird man bei der Teilefertigung nie erreichen. Mal sehen, woran es lag bzw. möglicherweise sagen die dir es gar nicht....
Zitat:
@Player108 schrieb am 20. März 2018 um 07:50:18 Uhr:
Hast immer noch nicht beantwortet um welchen Motor es sich handelt. Da du vorhin was von "7G" geschrieben hast nehm ich an, dass du den aktuellen, FL-Performance hast - und der hat dann 245 PS.
Zu dem Motor gibts wohl noch wenig Erfahrungswerte, deswegen umso interessanter, dass dir deiner schon um die Ohren geflogen ist. Hoffentlich nur ein Einzelfall und hoffentlich bekommst du das ganze ohne gröberen Stress ersetzt.
es wurde doch nun mittlerweile wohl schon oft genug angeführt, dass es sich um einen GTI Perf. nach dem Facelift handelt. Was willst Du dann noch nach dem MKB fragen?!
BTW: den gleichen Fehler, also Loch im Motorblock, habe ich in meinem Umfeld an mittlerweile drei Motoren erlebt -> Golf 2 GT 1.8 90 PS, Golf 3 1.6 100 PS und Toyota Celica 2,0er 156 PS. Alles im Vergleich zum 245 PS GTI P Motor kein hochbelasteten Maschinen. Kann also bei jedem Motor passieren...warum auch immer. Da steckt man nicht drin. Also wenn der Motor nicht gechipt ist oder sonstwas motorbezogenes wie Sportauspuff, Ansaugung etc. während der Garantie modifiziert wurde, dann kann VW sich gar nicht quer stellen!
Zitat:
@i need nos schrieb am 20. März 2018 um 13:14:26 Uhr:
es wurde doch nun mittlerweile wohl schon oft genug angeführt, dass es sich um einen GTI Perf. nach dem Facelift handelt. Was willst Du dann noch nach dem MKB fragen?!
Wenn der Besitzer des Fahrzeugs selbst schreibt, dass sein Wagen 230 PS hat und wenn die Werkstatt ominöse Äußerungen zu einer Leistungssteigerung macht (und dabei angeblich so doof ist, die Leistung mit der Anhängelast zu verwechseln), dann wäre der MKB ein simpler Weg, um zu einem eindeutigen Ergebnis zu kommen.
Zitat:
@Max_XCV schrieb am 19. März 2018 um 21:48:45 Uhr:
Naja, wenn man versehentlich/in der Hektik den falschen Gang einlegt ist das schnell möglich - oder wird das hier mechanisch verhindert? Kenne das zumindest von Porsche, da wird es ganz genau aufgezeichnet.
Nein, verhindert wird nichts mechanisch. Nur im 1. Gang ist das Zurückschalten "erschwert", wenn die Drehzahl zu hoch ist.
Aber es werden durchaus Daten mitgeschrieben, die im Anschluss von VW ausgewertet werden können.
Zum einen gab es hier auf MT schon einen Fall, wo jemand sich verschaltet hat und VW exakt die Drehzahl nachweisen konnte, die zu dem Schaden geführt hat.
Zum anderen ist es Teil der On Board Diagnose, dass zu einem auftretenden Fehler auch alle Parameter gespeichert werden. Man kann also passend zum Fehler jeden einzelnen Wert von Temperatur, über Geschwindigkeit, bis zum Tankfüllstand einsehen.
Und ich gehe mal schwer davon aus, dass das Steuergerät beim Durchschlagen des Motorblocks einen Fehler erkannt hat 😉
wie soll man sich denn bei einem DSG Fahrzeug verschalten können?!
Der "Fall" auf MT war ein Handschalter😉
Zitat:
@Florian333 schrieb am 20. März 2018 um 16:05:07 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 20. März 2018 um 13:14:26 Uhr:
es wurde doch nun mittlerweile wohl schon oft genug angeführt, dass es sich um einen GTI Perf. nach dem Facelift handelt. Was willst Du dann noch nach dem MKB fragen?!Wenn der Besitzer des Fahrzeugs selbst schreibt, dass sein Wagen 230 PS hat und wenn die Werkstatt ominöse Äußerungen zu einer Leistungssteigerung macht (und dabei angeblich so doof ist, die Leistung mit der Anhängelast zu verwechseln), dann wäre der MKB ein simpler Weg, um zu einem eindeutigen Ergebnis zu kommen.
stimmt, mein Fehler. Das hat er ja konkret gleich am Anfang geschrieben...
War nur von 2017er und GTI P ausgegangen.
Das passt also alles nicht zusammen.
Wie wir es auch noch klären könnten wenn der Besitzer nicht in de Läge ist, den MKB anzugeben: wie viele Gänge hat das DSG und welche Farbe haben die GTI Embleme am Heck?!😉
Das überdrehen des Motors mit DSG geht ganz schnell, ist mir selber die Tage passiert.
Stand an der ampel und hab was in der Mittelkonsole gesucht und muss dabei an den Schalthebel gekommen sein, als ich wieder nach vorne schaute war die Ampel schon grün und ich schnell aufs Gas um wegzukommen bevor einer anfängt zu hupen, den Rest könnt ihr euch selbst zusammen reimen, die Motordrehzahl schoss nach oben, zum Glück wird im Leerlauf die Motordrehzahl begrenzt, zum Glück.
Hab mich immer gewundert warum man die Motordrehzahl auf 3000U/min begrenzt, jetzt weiß ich es.
PS: Auch mit Begrenzer geht die Nadel bis 4000U/min hoch wenn man schlagartig drauf tritt.
3-4000 Umdrehungen? Das ist aber noch ganz weit vom Überdrehen entfernt. Überdrehen kannst den Motor nur indem du dich verschaltest.
an der ampel versehentlich mal für ne sekunde aufs gas gedrückt hat noch wenig mit überdrehen zu tun.
wenn du statt den 6. gang den 2. gang nimmst, hast du ein überdrehen