Motorschaden Loch im Motorblock - GTI 7 Performance Bj. 2017

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Bin hier neu und hoffe das ich mit meinem Anliegen hier richtig bin.

Mir ist bei einem 2017 Performance GTI Schalter bei mittelmäßiger bis flotter Beschleunigung vom Stand weg nach ca. 100-150 Metern und kurz vor dem Hochschalten in den 3. Gang der Motor hochgegangen - gröberer Kracher und anschl. Rasseln und ne fette Ölspur. Motorblock hatte von vorne betrachtet rechts unten seitlich im vorderen Bereich ein Loch, die ganzen Splitter lagen unterhalb und Öl war bis nach oben verteilt. Das Ganze bei knapp 25000 KM :-(.
Wie lange kann die Reperatur und Abwicklung bei so einem Schaden ca. dauern?
Kommt da ein komplett neuer Motor rein oder werden auch alte Teile wieder verwendet?
Hat jemand schon Erfahrungen dahingehend?

Bin für weiterführende Antworten dankbar.

Beste Grüße

Dave

Beste Antwort im Thema

Es wäre jetzt sicher nicht nötig gewesen für wilde Spekulationen einen gut ein Jahr alten Thread nochmal aus der Versenkung zu holen. Jetzt, da es sowieso schon passiert ist, möchte ich mir dennoch eine Bemerkung in Richtung von @Davinator erlauben.

Lieber Themenersteller, für den unwahrscheinlichen Fall, dass du dies noch liest: Wenn man Andere um Hilfe bittet und mit seinen Angelegenheiten beschäftigt, gebührt es der Anstand nach Abschluss des Falls eine Rückmeldung zu geben. Du bist leider kein Einzelfall, das sparen sich hier die meisten. Dabei wäre diese Information gerade für andere Mitglieder mit ähnlichen Problemen besonders wichtig.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 21. März 2018 um 17:59:22 Uhr:


Das überdrehen des Motors mit DSG geht ganz schnell, ist mir selber die Tage passiert.

Das geht gar nicht und was du meinst hat mit überdrehen null zu tun.

Zitat:

@noah1 schrieb am 21. März 2018 um 18:18:05 Uhr:


3-4000 Umdrehungen? Das ist aber noch ganz weit vom Überdrehen entfernt. Überdrehen kannst den Motor nur indem du dich verschaltest.

Geht aber beim DSG nicht.

Überdrehen ist möglich beim DSG, mit Vollgas losfahren und dann auf N schalten, der Motor dreht bis zum Anschlag.

Macht natürlich keiner Absichtlich, dann aber passieren.

Ist auch mit deiner komischen Theorie nicht möglich. Ich glaube du hast keine Ahnung was überdrehen bedeutet.

Auch hier gibt es einen Begrenzer!
Echtes überdrehen gibt es nur, wenn man bei 150 in den 2. Gang schaltet.

Ähnliche Themen

exakt! Und alles andere ist Blödsinn. Weiss auch gar nicht was der Quatsch mit dem Beispiel bzgl. Hohdrehen an der Ampel dazu beitragen soll, wenn im gleichen Atemzug erwähnt wird, dass im Stand bei 4.000 U/min abgeregelt wird😕 Und selbst wenn die Abregelung bei abgeschaltetem ESP nicht aktiv ist, dann geht der Motor als Benziner bei Maximaldrehzahl in den Begrenzer und ein Diesel hört prinzipbedingt bei rund 5.000 U/min auf...sofern er überhaupt so weit kommzt

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 21. März 2018 um 19:18:33 Uhr:


Auch hier gibt es einen Begrenzer!
Echtes überdrehen gibt es nur, wenn man bei 150 in den 2. Gang schaltet.

oder bei 200 in den 3., aber beides ist beim DSG nicht möglich.

Ich habe beim 7R mal bei 180 versehentlich kurz in den 4. Gang zurück geschalten (Handschalter). Das mochte eR nicht ganz so, da der Drehzahlmesser kurz vor 7000 schnellte. Ich habe das relativ schnell bemerkt (Max 1sec), da der Motor enorm aufgejault hat und habe sofort wieder die Kupplung getreten. Für einen Schaden hätte aber selbst diese kurze Zeit schon gereicht. Es war damals aber weiter nix passiert und das Auto fährt wohl heute noch völlig problemlos irgendwo auf dieser Welt herum. Obwohl ich dem neuen Besitzer (Eigentümer bin ich ja weiterhin) schon gerne nen heftigen Motor- oder Getriebeschaden an den Hals wünsche.

Der jetzige Besitzer weiß vermutlich nicht mal dass es noch irgendwo einen Eigentümer gibt der sein Auto vermisst 🙁

Hättest du den 3. Gang erwischt, wäre es wahrscheinlich nicht so glimpflich ausgegangen.

Hat damals die Versicherung nicht gezahlt?

Zitat:

@lufri1 schrieb am 21. März 2018 um 21:16:09 Uhr:


Hättest du den 3. Gang erwischt, wäre es wahrscheinlich nicht so glimpflich ausgegangen.

Denke auch.

Zitat:

Hat damals die Versicherung nicht gezahlt?

Noch nicht.... bin immer noch daran am arbeiten😉

Ist aber auch ein starkes Stück . . . .

Zitat:

@gtiverseucht schrieb am 19. März 2018 um 21:01:48 Uhr:


Ist mir schon klar. Wollte nur mal erwähnen wie schonend der ein oder andere mit seinem Motor umgeht und trotzdem keinen Einfluss auf nen kapitalen Motorschaden hat.

Zum Verständnis: Ich fahr meinen GTI auch bis 90° warm. Immer!
Trotzdem ist er mir explodiert.....

Das erste was der "Freundliche" im Visier hatte, war eben genau das! Deppen.

Ist die "90" ,wirklich richtige Anzeige? Also wirklich Öl?
Habe einen Kollegen mit 6-r GTI, der sich zu 100% sicher war, sein Auto ist warmgefahren, weil die Anzeige im KI, bei 90C° steht.
Musste schmunzeln und ihn aufklären, was er da tatsächlich abliest.

Will dir ja nichts unterstellen, aber was ist schon unmöglich? Immerhin, ist deiner hochgegangen. 🙂

Man kann sich, zumindest bei GTD/GTI/GTI P und R, sowohl die Kühlmittel- als auch die Motoröltemperatur anzeigen lassen. Was liest man sonst ab, wenn in der MFA die Öltemperatur ausgewählt und z.B. 90°C angezeigt wird?

Zitat:

@Muggel68 schrieb am 23. März 2018 um 05:53:29 Uhr:


Man kann sich, zumindest bei GTD/GTI/GTI P und R, sowohl die Kühlmittel...

nur seat hat das im ki.

Zitat:

@mika85 schrieb am 23. März 2018 um 07:52:20 Uhr:



Zitat:

@Muggel68 schrieb am 23. März 2018 um 05:53:29 Uhr:


Man kann sich, zumindest bei GTD/GTI/GTI P und R, sowohl die Kühlmittel...

nur seat hat das im ki.

Dann scheint mein GTI von Seat zu sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen