Motorschaden - jetzt hat's mich auch erwischt ...
Hallo zusammen,
nach 110.000 km hat mein S5 - aus heiterem Himmel - einen Kolbenkipper und somit einen nicht reparablen Motorschaden. Auf Grund meines Baujahrs (2009) muss ich davon ausgehen, dass ich keine Kulanz erhalte. Kostenvoranschlag der Werkstatt: rd. EUR 25.000,00 😰
Auf dem (entspannten) Rückweg von einer Geschäftsreise leuchtete auf der Autobahn plötzlich die 'EPC' Leuchte und der Motor nahm nur noch bedingt Gas an. Bin dann sofort auf den nächsten Parkplatz, habe ihn noch ein bis zwei Minuten im Leerlauf laufen lassen und dann abgestellt. Nach kurzer Pause wieder gestartet - Kontrolleuchte aus. Dann vorsichtig weiter gefahren - nach 5 Minuten wieder 'EPC' Warnung. Das gleiche Procedere, aber vor dem Losfahren die Werkstatt kontaktiert. Auskunft: Wenn die Leuchte nicht wieder angeht, vorsichtig und nicht über 3.0000 U/min weiterfahren bis zur Werkstatt. Habe ich dann auch gemacht und den Wagen dort abgestellt.
Freitags um 17:00 war natürlich niemand mehr in der Werkstatt, es wurde aber der Fehler P0088 ausgelesen. Bin nach Hause (ca. 2 km) und habe den Wagen Sonntag Abend bei der Werkstatt abgestellt, damit sie gleich Montag Morgen anfangen können. Bis dahin kein auffälliges Geräusch, kein Stottern, kein Blau aus dem Auspuff - Nichts ! Fahrzeug lief ganz normal...
Am nächsten Morgen ruft der 🙂 an und teilt mir mit, dass angeblich ein Kolben-Kipper vorliegt. Motor wurde aber bis jetzt weder zerlegt, noch endoskopiert oder die Ölwanne auf Alu-Schlamm untersucht...
Falls Interesse besteht, halte ich Euch auf dem Laufenden.
Servus
Beste Antwort im Thema
und wieder einer mehr .... :/
59 Antworten
schade ich hätte damals meinen alten motor behalten sollen; mit max 1k wäre der wieder fit gewesen und top in Schuss
es war ja nur eine ventilfader gebrochen ; Kolben etc, hatten nichts abbekommen
Deine Situation war einmalig, kenne keine S5 mit so geringer Laufleistung und dabei so gepflegt und dann so ein Schicksalsschlag mit so einer dämlichen Ventilfeder 🙁
Zitat:
@Fullthrottle schrieb am 24. März 2016 um 17:41:46 Uhr:
Jahre
Ja, jetzt hast erst mal Ruhe und kannst deinen Wagen völlig neu genießen, hoffe bekommst ihn schnell wieder
Diese oft in VAG Motoren verbaut Ventilfeder bricht "halt" schon mal. Beim 1,8 - 3,2er passiert es wohl auch, ist aber statistisch eher ein 6er im Lotto. Durch die Gleichteilestrategie spart man zwar Geld aber Fehler bei Bauteilen erwischen dann auch alle Motortypen in denen man diese Federn verwendet.
Schaut euch mal an in wie vielen (Erfolgs)Modellen Audi den Alu V8 verbaut hatte - wenn der Motor so "scheiße" wäre und permanent Defekte auftreten würden, dann wären die Foren sicher voller 😉
Ähnliche Themen
Sehe ich auch so, denke da sind wir uns fast alle einig. Um so schlimmer wenn es einen erwischt, weil es dazu völlig unerwartet zuschlägt
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 24. März 2016 um 20:12:33 Uhr:
Diese oft in VAG Motoren verbaut Ventilfeder bricht "halt" schon mal. Beim 1,8 - 3,2er passiert es wohl auch, ist aber statistisch eher ein 6er im Lotto. Durch die Gleichteilestrategie spart man zwar Geld aber Fehler bei Bauteilen erwischen dann auch alle Motortypen in denen man diese Federn verwendet.Schaut euch mal an in wie vielen (Erfolgs)Modellen Audi den Alu V8 verbaut hatte - wenn der Motor so "scheiße" wäre und permanent Defekte auftreten würden, dann wären die Foren sicher voller 😉
leider ja
die Feder ist vom A1 bis RS7 verbaut :/ das sagt auch schon alles
Hallo zusammen,
bin noch den "Abschlussbericht" schuldig. Habe meinen Dicken nun wieder und bin dabei, den neuen Motor einzufahren, d.h. keine Kurzstrecke und keine hohen Drehzahlen. Insgesamt bin ich recht zufrieden, auch wenn die grundsätzliche Frustration, dass der Motor überhaupt "verreckt" ist, natürlich bleibt.
Neben dem Rumpf-Motor wurden in Absprache mit der Werkstatt noch folgende Bauteile - teilweise eher präventiv - ausgetauscht / erneuert:
- sämtliche Stirnräder / Laufrollen
- alle nicht wirklich makellosen Treibriemen
- einige Schläuche und Dichtungen
- beide Benzinpumpen
- Hitzeschutzblech komplett
Unten noch ein paar Fotos vom AT-Motor und dem aktuellen Ist-Zustand.
Servus
Na dann wünsche ich dir gute Fahrt und ein langes Autoleben 🙂 schön das du es hinter dir hast. Muss finanziell natürlich auch erst einmal aufgearbeitet werden.
kommt mir alles irgendwie bekannt vor; genau das gleiche habe ich auch gemacht; 1800km hat meiner jetzt runter; dass erste mal jetzt v/max gesehen
Kommt mir auch bekannt vor das Thema und interessant wäre von wo die späne in der Ölwanne gekommen sind. Vermute nicht Kolbenkipper sondern Lagerschale. Wird man wahrscheinlich jetzt nicht mehr erfahren....
Zitat:
@MarcusA4AT schrieb am 7. April 2016 um 09:31:31 Uhr:
Kommt mir auch bekannt vor das Thema und interessant wäre von wo die späne in der Ölwanne gekommen sind. Vermute nicht Kolbenkipper sondern Lagerschale. Wird man wahrscheinlich jetzt nicht mehr erfahren....
... die Werkstatt hatte auch schon in diese Richtung spekuliert, da die Zylinderwände keine einseitigen Abnutzungserscheinungen / Schleifspuren aufwiesen. Der Service-Leiter sagte mir, dass er schon mehrfach Fälle hatte (auch S4 / RS4), bei denen ein schadhaftes Kurbelwellen-Lager die eigentliche Ursache war. Aber in diesem/ meinem Fall durften die da selbst nicht weiter suchen -> Anweisung der AUDI AG, den Motor so wie er ist an die AG zurückschicken.
Servus
Ja bei mir haben sie damals auch nicht lange gesucht, lohnt sich wohl nicht bzw will das keiner bezahlen. ATM rein und fertig.
Zitat:
kommt mir alles irgendwie bekannt vor; genau das gleiche habe ich auch gemacht; 1800km hat meiner jetzt runter; dass erste mal jetzt v/max gesehen
Beim ersten Motor war ich da auch sehr vorsichtig. Nach dessen prompten Ende eher genervt...
Mit dem ATM gleich nach 100km zum Tuner und auf den Prüfstand 😁
Wenn der das Autoleben jetzt wieder nicht durchhält zünd ich ihn an :P
auch wenn der thread hier wohl nach dem Abschlussberichtes des themenstarters bald beendet sein dürfte hier ein Video von JP performache zu dem thema..ich glaub das ist noch nicht hier aufgetaucht.. und ist ganz interessant..
Zitat:
@tomtom05 schrieb am 7. April 2016 um 11:29:54 Uhr:
auch wenn der thread hier wohl nach dem Abschlussberichtes des themenstarters bald beendet sein dürfte hier ein Video von JP performache zu dem thema..ich glaub das ist noch nicht hier aufgetaucht.. und ist ganz interessant..
... danke für den Link - aber meiner ist ja ein V8 und keine "Luftpumpe" 😁
Servus
Erstmal mein Beileid und trotzdem Glück wegen Kulanz! Ich hoffe zum einen, dass dein Motor jetzt hält und zum anderen, dass nicht noch mehr in Zukunft betroffen sind. Ich möchte, dass meine hält ^^