Motorschaden - jetzt hat's mich auch erwischt ...
Hallo zusammen,
nach 110.000 km hat mein S5 - aus heiterem Himmel - einen Kolbenkipper und somit einen nicht reparablen Motorschaden. Auf Grund meines Baujahrs (2009) muss ich davon ausgehen, dass ich keine Kulanz erhalte. Kostenvoranschlag der Werkstatt: rd. EUR 25.000,00 😰
Auf dem (entspannten) Rückweg von einer Geschäftsreise leuchtete auf der Autobahn plötzlich die 'EPC' Leuchte und der Motor nahm nur noch bedingt Gas an. Bin dann sofort auf den nächsten Parkplatz, habe ihn noch ein bis zwei Minuten im Leerlauf laufen lassen und dann abgestellt. Nach kurzer Pause wieder gestartet - Kontrolleuchte aus. Dann vorsichtig weiter gefahren - nach 5 Minuten wieder 'EPC' Warnung. Das gleiche Procedere, aber vor dem Losfahren die Werkstatt kontaktiert. Auskunft: Wenn die Leuchte nicht wieder angeht, vorsichtig und nicht über 3.0000 U/min weiterfahren bis zur Werkstatt. Habe ich dann auch gemacht und den Wagen dort abgestellt.
Freitags um 17:00 war natürlich niemand mehr in der Werkstatt, es wurde aber der Fehler P0088 ausgelesen. Bin nach Hause (ca. 2 km) und habe den Wagen Sonntag Abend bei der Werkstatt abgestellt, damit sie gleich Montag Morgen anfangen können. Bis dahin kein auffälliges Geräusch, kein Stottern, kein Blau aus dem Auspuff - Nichts ! Fahrzeug lief ganz normal...
Am nächsten Morgen ruft der 🙂 an und teilt mir mit, dass angeblich ein Kolben-Kipper vorliegt. Motor wurde aber bis jetzt weder zerlegt, noch endoskopiert oder die Ölwanne auf Alu-Schlamm untersucht...
Falls Interesse besteht, halte ich Euch auf dem Laufenden.
Servus
Beste Antwort im Thema
und wieder einer mehr .... :/
59 Antworten
und wieder einer mehr .... :/
Bin seit 3 Monaten im A5 forum und ich habe nun des öfteren das thema "Kolben-Kipper" gelesen...
Anscheinend kommt das öfter vor.... Gibt es bei so vielen Beschwerden keine Rückrufaktion oder Kulanz von Audi ??? Wurde das bisher nie in Angriff genommen weil es doch zu teuer wäre für Audi ?
Kommt das nur beim S5/RS5 vor ?
3.2er 4.2er
klar hier sammelt sich das ganze; Kulanz ist immer von Fall zu Fall und Händler zu Händler verschieden ; aber was immer vorrausetzung ist , ist ein lückenloses Checkheft
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 22. März 2016 um 10:11:18 Uhr:
3.2er 4.2er
klar hier sammelt sich das ganze; Kulanz ist immer von Fall zu Fall und Händler zu Händler verschieden ; aber was immer vorrausetzung ist , ist ein lückenloses Checkheft
Ja das ist schonmal Voraussetzung dafür um überhaupt an Kulanz zu denken...
Aber was mich etwas stört ist der Gedanke dass so viele davon betroffen sind, dass Audi der Sache nicht hinterher geht... Schließlich handelt es sich hier um einen MOTORSCHADEN...
Sehr seltsam....
auf jeden Fall viel Erfolg an alle Betroffenen !!!
Ähnliche Themen
Viele Dinge werden halt heute am Computer konstruiert und auch gleich die Lebensdauer simuliert... Klappts dann doch nicht so wird das Problem idr an die Kunden abgewälzt. Ist die Garantie vorbei oder Kulanz außer Reichweite hat man Pech gehabt .... Das ist aber kein Audi oder V8 Problem, sondern ein Herstellerübergreifendes Phänomen :/
Was mich dabei wirklich stört ist, wird nur der Kunde übers Ohr gehauen stört das niemanden.. Selbst bei Massenproblemen die durch die Gleichteilpolitik und modularen Baukästen der Hersteller immer häufiger auftreten hat man kaum eine Chance etwas auszurichten.
Wird aber die Behörde übers Ohr gehauen ist das plötzlich ein riesiges Problem 😉 😉 (Siehe Abgasskandal :P)
Hi,
bin noch nicht so erfahren mit dem V8 - hole mein Fahrzeug erst Anfang April.
Es ist ein RS5 Baujahr 2014.
Nun die bange Frage: Muss ich bei diesem Modell (vermutlich wohl die letzte Serie) ebenfalls Angst um den Motor haben. Oder sind da zwischenzeitlich irgendwelche Modifikationen eingeflossen.
Zumindest war ich mal vorsichtig, und habe ein Fahrzeug mit der Werksanschlußgarantie gekauft.
Viele Grüße
Ich kann es dir nicht 100%ig sagen, aber soweit ich weiß, ist das ab 2010 kein Problem mehr.
Ich hab vor 2 Monaten auch einen 2009er gekauft und dachte, der wäre nicht mehr in der Risikogruppe. Sollte ich den Wagen lieber wieder loswerden oder wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für so einen Schaden?
Im Prinzip ist der Wagen mit Motorschaden ja ein Fall für die (Schrott)Presse, weil wirtschaftlicher Totalschaden.
Hier findest du mehr: http://www.motor-talk.de/forum/audi-s5-v8-motor-aenderungen-mj-2010-mj-2011-t5516000.html
und auch hier: http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=731213
Also ab: Audi S5 V8 CAUA 023205 WAUZZZ8T6AA079621 solltest du "sicher" sein...
Ist die Fahrgestellnummer fortlaufend? Dann sollte ich die Karre wohl schnell wieder loswerden 🙁
Kann man auch konkret ein Baujahr sagen? Ab wann man auf der "sicheren" Seite sein sollte?
grob bitte bzw nach 06/2010
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 22. März 2016 um 17:52:47 Uhr:
grob bitte bzw nach 06/2010
Gilt das auch für den 3.2er?