Motorschaden im GTI - was jetzt?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

Heute die Diagnose, die ich schon vermutet habe: Motorschaden bei 136.000 Kilometern. Steuerkette übergesprungen. Keinerlei Anzeichen von Rasseln oder sonst was.

Jetzt meine Fragen: was ist jetzt am besten zu machen? Meine freie Werkstatt hat mir einen Austauschmotor für 6.400€ inkl. Einbau angeboten, das kann ich mir aber nicht leisten. Ein anderes Angebot im Internet bei eBay ist, dass eine Motorinstandsetzung in Höhe von 3.000€ gemacht wird, das würde ich gerade so noch irgendwie verkraften können. Ist sowas aber "gut"? Also lohnt sich sowas oder sollte man davon direkt abraten? Wird da dann schon die neue verstärkte Steuerkette montiert?

Was gibt es noch für Alternativen? Ich habe erst neue Schweinwerfer einbauen lassen und frische neue Sommerreifen bezogen, habe den Wagen erst seit 7 Monaten und war eigentlich super zufrieden, alles toll bis zu diesem Ereignis 🙁

Beste Antwort im Thema

@e90_SO

Wen schenkst du jetzt mehr Glauben, einer Spezialfirma, die nichts anderes macht als sich jeden Tag mit Motoren zu beschäftigen, oder einer Werkstatt die alles schlecht redet. (Kopf ist eh hin, 80% der reparierten Motoren gehen eh wieder kaputt...)

Was für ein Motor soll das überhaupt sein, den diese Werkstatt dir einbauen will? Für 4.900 EUR gibt es bei VW keinen 2.0l AT-Motor und für ein Motor aus einen Unfallwagen vom Schrotti sind 4.900 wiederum viel zu viel!

Sorry, aber so eine Werkstatt würde von mir keinen Auftrag bekommen.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Einen Arbeitskollegen hat es heute auch erwischt. Motorschaden (übersprungene Steuerkette) ohne Vorwarnung. Heute Morgen vor der Arbeit abgestellt, und nach der Arbeit ging das Teil einfach nicht mehr an.

Es handelt sich um einen 09er GTI mit knapp über 100 Tkm.

Aktuell steht der Wagen bei VW und die wollen so schnell wie möglich mal schauen was da so alles kaputt gegangen ist und einen Kostenvoranschlag erstellen.

Kosten für einen ATM, Wasserkühler, HU/AU inkl. Arbeitszeit liegen bei max. 8.000 €.
VW übernimmt davon 3.000 € und stellt einen Leihwagen bis das Auto repariert ist.

Zwischen 7-8K€ ist der normale Preis beim 🙂 Beim Handschalter würde ich gleich die Kupplung machen lassen.

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 16. Mai 2018 um 23:50:25 Uhr:


Kosten für einen ATM, Wasserkühler, HU/AU inkl. Arbeitszeit liegen bei max. 8.000 €.
VW übernimmt davon 3.000 € und stellt einen Leihwagen bis das Auto repariert ist.

Bevor ich 5.000 EUR bei VW auf den Tisch lege, würde ich den bei einen Motorinstandsetzer generalüberholen lassen. Was anderes bekommst du bei VW auch nicht.

Ähnliche Themen

So wie ich es ja gemacht habe für 3,5k. Übrigens gestern kontaktiert worden, Auto soll fertig sein inkl. erfolgreicher Probefahrt. Hole morgen ab und muss dann 350 Kilometer zurückfahren. Werde dann berichten.

Und @jubi: sicher, dass VW auch nichts anderes macht? Nehmen sie den alten defekten Motor und bereiten ihn genauso auf wie jetzt z.B. mein Motorinstandsetzer?

Zitat:

@e90_SO schrieb am 17. Mai 2018 um 19:00:04 Uhr:


So wie ich es ja gemacht habe für 3,5k. Übrigens gestern kontaktiert worden, Auto soll fertig sein inkl. erfolgreicher Probefahrt. Hole morgen ab und muss dann 350 Kilometer zurückfahren. Werde dann berichten.

Und @jubi: sicher, dass VW auch nichts anderes macht? Nehmen sie den alten defekten Motor und bereiten ihn genauso auf wie jetzt z.B. mein Motorinstandsetzer?

Sicherlich nicht den der in deinem Fahrzeug verbaut war , aber im Prinzip wird es genauso gemacht

Zitat:

@e90_SO schrieb am 17. Mai 2018 um 19:00:04 Uhr:


[.....]

Und @jubi: sicher, dass VW auch nichts anderes macht? Nehmen sie den alten defekten Motor und bereiten ihn genauso auf wie jetzt z.B. mein Motorinstandsetzer?

Nein, du bekommst einen ANDEREN generalüberholten von VW und dein Motor geht zurück nach VW und wird später dann generalüberholt in ein anderes Fahrzeug verbaut.

Hatte das eigentlich auch nur erwähnt, weil einige wohl noch glauben man bekommt einen nagelneuen Motor aus dem VW-Motorenwerk. 😉

Bei den Austauschmotoren von VW werden,sofern noch aufbereitungsfähig,
Block,Kopf und Kurbelwelle wiederverwendet.
Alles andere kommt neu.

Dann gibt es ja wirklich keinerlei Grund fast das doppelte auszugeben für die selbe Arbeit. Hoffentlich läuft das Ding rund nach der Instandsetzung, dann hab ich alles richtig gemacht.

So, Wagen abgeholt, die ersten circa 400 Kilometer hat er jetzt auf dem Rückweg schon mal gut überstanden, bin maximal 120 gefahren und ganz langsam hochdrehen lassen. Der Motorinstandsetzer hat gesagt man müsste den Motor 5000 Kilometer einfahren. Ist das echt notwendig? Hat mich richtig geschockt, habe immer was von 1500 gelesen... Und als ich kurz an der Tankstelle eben gehalten habe, um schnell ein Feierabend Bier einzukaufen, habe ich den Motor angelassen und als ich zurückkam war ein enorm penetranter Rußgeruch vorhanden, der vom Auto kam. Ich dachte aus dem Auspuff, aber als ich das Fahrzeug eben Zuhause abgestellt habe, habe ich extra den Motor wieder nicht ausgemacht und habe am Auspuff bisschen geschnuppert und nix gerochen. Dann zum Motor gegangen und der Geruch kam von dort. Weiß gar nicht ob das Rußgeruch genannt werden kann oder man das anders betiteln müsste, aber irgendwie bisschen verbrannt oder so. Weiß jemand was das auf sich haben könnte?

Vielleicht war das auch eine Art von Motoröl-Geruch oder so.

Zitat:

@e90_SO schrieb am 19. Mai 2018 um 00:39:49 Uhr:


1. Der Motorinstandsetzer hat gesagt man müsste den Motor 5000 Kilometer einfahren. Ist das echt notwendig?

2. Weiß gar nicht ob das Rußgeruch genannt werden kann aber irgendwie bisschen verbrannt oder so. Weiß jemand was das auf sich haben könnte?

1. Bis der Motor seine volle Leistung hat und der Ölverbrauch im normalen
Bereich liegt,dauert es durchaus so lange.
Was aber nicht bedeutet das du jetzt so lange rumzockeln musst.
Das mit den 1500 Kilometern bedeutet das man den Motor in diesem
Kilometerbereich nicht sofort voll belasten sollte.
Schau mal in die BA deines Golf,da sollte auch etwas zum einfahren stehen.

2. Fahr zu einer Werkstatt und lass den Motor auf eventuelle Undichtigkeiten
untersuchen.
Möglichst heute noch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen