Motorschaden durch Wasser im Luftfilterkasten - Aktion 24D0

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hi zusammen

mein T2 FL zeigte gestern 2 mal (1 x repro) folgendes Verhalten

Anfahren, dann kickdown - nix passiert, bleibt im 2. Gang, Drehzahl geht ganz gemütlich hoch und bleibt dann bei 4000 U/ min stehen...., keine weitere Beschleunigung - und nein es war nicht manuell der 2. Gang drin

Keine Fehler hinterlegt...

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Beste Antwort im Thema

Luftfilterwechsel Touareg

https://youtu.be/C76el-MyTCc

686 weitere Antworten
686 Antworten

Zitat:

@motomo schrieb am 21. März 2018 um 14:23:24 Uhr:


Anwalt bezüglich des Abgasskandals.

Und was soll er da bewirken? Im Gegensatz zum "echten" Skandal mit dem EA189-Motor, gibt es hier nur eine Einschränkung der Abschaltungen der Abgasreinigungssysteme unter gewissen Voraussetzungen. Diese Abschaltungen sind lt. Norm zulässig, aber nicht ganz genau definiert. Hier gab es vor dem Dieselskandal andere Ansätze von den OEMS wie auch beim KBA.

Nicht einmal beim EA189-Skandal gibt es bis dato einen endgültigen Sieg eines Klägers der durch alle Instanzen bestätigt wurde, oder zumindest ist mir da nichts bekannt.

MfG

Hannes

Das ist ja richtig. Aber keiner garantiert für Schäden durch das Update, schon gar nicht VW.
Fakt ist auch das der Fahrzeugrestwert dadurch ins bodenlose sinkt.
Versuch mal den Touareg in Zahlung zu geben.

Gruß

Zitat:

@motomo schrieb am 21. März 2018 um 15:40:43 Uhr:


Das ist ja richtig. Aber keiner garantiert für Schäden durch das Update, schon gar nicht VW.
Fakt ist auch das der Fahrzeugrestwert dadurch ins bodenlose sinkt.
Versuch mal den Touareg in Zahlung zu geben.

Und was gibt dir der Anwalt? Außer, dass der Geld kostet?

Der Fahrzeugwert aller Diesel sinkt momentan hauptsächlich wegen unseriöser Berichterstattungen in den Medien und das an den Pranger stellen. Es ist momentan egal welcher Diesel (auch die wirklich sauberen nach Euro6D) und welcher Marke, der Preis ist durch die Kampagne im Keller.

Aber man muss auch dazu sagen, dass VW da mit seinem EA189 einen schönen Beitrag dazu gemacht hat...

MfG

Hannes

Zitat:

@motomo schrieb am 21. März 2018 um 15:40:43 Uhr:


Das ist ja richtig. Aber keiner garantiert für Schäden durch das Update, schon gar nicht VW.
Fakt ist auch das der Fahrzeugrestwert dadurch ins bodenlose sinkt.
Versuch mal den Touareg in Zahlung zu geben.

Gruß

Lebe ich in einer anderen Welt?
Gut die Schweiz ist schon "anderst", aber hier klagt keiner über VW, Abgas, Wertverlust.
Ich verstehe immer noch nicht wo das Problem ist.
Folgeschäden, wer sagt das es Folgeschäden geben wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 21. März 2018 um 15:50:26 Uhr:


Folgeschäden, wer sagt das es Folgeschäden geben wird.

Der Anwalt, natürlich.😉

Zitat:

@motomo schrieb am 21. März 2018 um 15:40:43 Uhr:


Das ist ja richtig. Aber keiner garantiert für Schäden durch das Update, schon gar nicht VW.
Fakt ist auch das der Fahrzeugrestwert dadurch ins bodenlose sinkt.
Versuch mal den Touareg in Zahlung zu geben.

Denkst du nicht das die Autoverkäufer den Preis mit absicht runter drücken, weil die ein dickes Geschaft wittern. Irgendwann legt sich das ganze wieder und die Preise werden wieder ansteigen. Nun ist BMW an der Reihe

Gruss

Zitat:

@motomo schrieb am 21. März 2018 um 15:40:43 Uhr:


Das ist ja richtig. Aber keiner garantiert für Schäden durch das Update, schon gar nicht VW.
Fakt ist auch das der Fahrzeugrestwert dadurch ins bodenlose sinkt.
Versuch mal den Touareg in Zahlung zu geben.

Gruß

Das ist absoluter Unsinn was du hier schreibst.
Natuerlich haftet JEDER Betrieb fuer eine Massnahme die er an einem Objekt durchfuehrt.
Wenn dein Fliesenleger die Dusche nachbessert dann haftet er fuer Folgeschaeden wenn die Fliesen wieder abfallen.

Die Frage ist wird VW so dilettantisch sein das sie etwas programmieren das massenweise Motorschaeden verursacht.
Zudem habe ich es so verstanden das sie bei der Nachbesserung sogar den Motorlauf verbessert haben, weil sie sich endlich hingesetzt haben und eine optimale Abstimmung gemacht haben.

Typisch deutsch - Angst und Panik.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 21. März 2018 um 17:31:02 Uhr:



Typisch deutsch - Angst und Panik.

Leider ist das so.
Abwarten und Tee trinken.
Mich beruhigt Bier!

Mich beruhigt ein guter Roter.
So ich hab gerade den V8 abgeholt es wurden die Siebe unten entfernt von den Abläufen - ich hab ja 2 Filter drin.
Die Leitungen waren ziemlich verdreckt und sie wurden durchgespuelt.
Die Filter hatte ich vor 9000km vor ca. 10 Wochen wechseln lassen.
Einer war noch ganz trocken, der andere hatte leichte Feuchtigkeit im unteren Bereich.

Ich bin mehrmals in wirklich extremen Regen unterwegs gewesen und zwar jeweils 8h Fahrten das deutet fuer mich darauf hin das Regenfahrten alleine die teilweise massiven Probleme NICHT verursachen, sondern das Dampfstrahlerwaesche vermutlich mit im Spiel ist.

Denn nur dann bekommt man soviel Wasser in dieses U Rohr das es angesaugt wird.
Oder der Filter wird wirklich nur alle 60tkm nach 3 Jahren gewechselt und da bildet sich ein Biotop fuer Kaulquappen.

Zitat:

@alderan_22 [url=https://www.motor-talk.de/.../...den-durch-wasser-im-luftfilterkasten-
Ich bin mehrmals in wirklich extremen Regen unterwegs gewesen und zwar jeweils 8h Fahrten das deutet fuer mich darauf hin das Regenfahrten alleine die teilweise massiven Probleme NICHT verursachen, sondern das Dampfstrahlerwaesche vermutlich mit im Spiel ist.

Denn nur dann bekommt man soviel Wasser in dieses U Rohr das es angesaugt wird.
Oder der Filter wird wirklich nur alle 60tkm nach 3 Jahren gewechselt und da bildet sich ein Biotop fuer Kaulquappen.

Daran habe ich auch schon gedacht. Mein Auto hat eine Glas/Keramik versiegelung. Nicht Nano versiegelt, sondern gespritzt. Ich wasche mein Auto von Hand. Mein Filter war trocken, keine Probleme. Habe drotzdem darauf bestanden den Filter durch den K&N Filter zu ersetzen.

Gruss

Zitat:

@T-fan2015 schrieb am 21. März 2018 um 18:18:28 Uhr:

Zitat:

Daran habe ich auch schon gedacht. Mein Auto hat eine Glas/Keramik versiegelung. Nicht Nano versiegelt, sondern gespritzt. Ich wasche mein Auto von Hand. Mein Filter war trocken, keine Probleme. Habe drotzdem darauf bestanden den Filter durch den K&N Filter zu ersetzen.

Gruss

Wuerde mich interessieren.
Ich mache jedes Jahre Nano kostet ca. 400 Euro, die Firma bietet auch Glas/Keramik an kostet ca. 1200 Euro und haelt laenger.
Bitte PN mit Tel.Nr. wenn du einverstanden bist ich wuerde gerne dazu mit dir schnacken.

Ist das hier die Ansaugleitung zum Luftfilterkasten?

Ansaugung

Muesste es sein

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 21. März 2018 um 20:25:48 Uhr:


Ist das hier die Ansaugleitung zum Luftfilterkasten?

Sitzt doch super. Kannst du die Höhe bestimmen?

Noch einer für die Statistik: Habe bei 89000 km (weil ich's nicht besser wusste) zum ersten Mal den Luftfilter wechseln lassen. Der war trocken, relativ sauber und nicht angegammelt - also unauffällig. Ich fahre alle 14 Tage oder oft auch wöchentlich zu Mr. Wash und die ballern mit ihrem Dampfstrahler die Front sauber. Was ich nicht mache, sind häufige längere Fahrten bei Regen, immer nur Pendlerfahrten von 40 km. Lange Strecken fahre ich extrem selten.
3,0 V6 Blue Motion von 02/2013.

Deine Antwort
Ähnliche Themen