Motorschaden durch Wasser im Luftfilterkasten - Aktion 24D0
Hi zusammen
mein T2 FL zeigte gestern 2 mal (1 x repro) folgendes Verhalten
Anfahren, dann kickdown - nix passiert, bleibt im 2. Gang, Drehzahl geht ganz gemütlich hoch und bleibt dann bei 4000 U/ min stehen...., keine weitere Beschleunigung - und nein es war nicht manuell der 2. Gang drin
Keine Fehler hinterlegt...
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Beste Antwort im Thema
Luftfilterwechsel Touareg
686 Antworten
... ja, da verkennt VW offensichtlich wer eigentlich die Nutzer solcher Luxus-SUV sind und sollte sich nicht wundern, wenn die zunehmend zu anderen Marken abwandern.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 31. Januar 2018 um 23:13:32 Uhr:
Es geht wohl nicht ums ansaugen sondern darum das es wieder abläuft.
Aber die tiefste Stelle ist doch erst der Filterkasten selbst. Dort gibt es ja auch einen Ablauf.
das ist dann Entleerung Nr.2
Sprecht mit euren Händlern. Mir wurde auch gesagt VW übernimmt nur 70% der Materialkosten. Also 70 % von einem 20 Euro Filter.....
Nach einem Brief an den Händler bekam ich die Antwort, man hätte die Sachlage geprüft und es wäre für mich kostenfrei. Ob es VW oder der Händler übernimmt weiss ich nicht. Kann mir egal sein aber die "Schuld" sehe ich bei VW und nicht beim Händler.
Ende des Monats geht meiner zur Inspektion, dann wird es mit gemacht.
Ähnliche Themen
Ich behaupte mal, jeder der einen durchnässten Filter hatte, hat ihn auch schon gewechselt.
Fährt man jetzt zum Händler, wird er einem wohl kaum 20€ in die Hand drücken.
Also, GESCHENKT!!!
Zitat:
@loere86 schrieb am 1. Februar 2018 um 09:23:42 Uhr:
Ok. Und wenn man ein bürositzer ist, der keine Ahnung vom Schrauben hat? 😉
Wenn der Buerobesitzer ein 100.000 Euro Auto fahren kann wird er vermutlich nicht Insolvenz anmelden muessen wegen einem Luftfilter 😁
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 2. Februar 2018 um 15:45:56 Uhr:
Zitat:
@loere86 schrieb am 1. Februar 2018 um 09:23:42 Uhr:
Ok. Und wenn man ein bürositzer ist, der keine Ahnung vom Schrauben hat? 😉Wenn der Buerobesitzer ein 100.000 Euro Auto fahren kann wird er vermutlich nicht Insolvenz anmelden muessen wegen einem Luftfilter 😁
Doch kein BüroBEsitzer 🙂
Sitze übrigens auch im Büro. Bisschen Ahnung ist trotzdem vorhanden...
Zitat:
Doch kein BüroBEsitzer 🙂
Sitze übrigens auch im Büro. Bisschen Ahnung ist trotzdem vorhanden...
Bei mir leider nicht 🙁
Soll ich einfach mal zum Freundlichen und ihm diesen Thread zeigen? 😁
Es gibt ja eine technische Aktion von VW dazu TPI, die bezieht sich auf die Motorstoerlampe die aufleuchtet.
Jede VW Werkstatt muesste daraufhin die Luftfilter kostenlos pruefen und ggf. die Massnahme durchfuehren, sofern die Filter nass waren.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 2. Februar 2018 um 17:02:41 Uhr:
Es gibt ja eine technische Aktion von VW dazu TPI, die bezieht sich auf die Motorstoerlampe die aufleuchtet.
Jede VW Werkstatt muesste daraufhin die Luftfilter kostenlos pruefen und ggf. die Massnahme durchfuehren, sofern die Filter nass waren.
Gilt aber nur wenns praktisch schon zu spät ist oder?
So prophylaktisch klappt das nicht...
hat der Cayenne eine andere Watttiefe als der Touareg? eine andere Ansaugung? kenne keinen Cayenne V6 tdi die Probleme mit nassen Luftfiltern haben, kennt jemand einen mit Cayenne v6 mit bj zwischen 2014 und 2017?
wäre an dem Aufbau der Luftansaugung / Luftfilterkasten interessiert, da diese anscheinen keine nasse Luft-Filter haben
Zitat:
@veyron_16.4 schrieb am 2. Februar 2018 um 21:33:02 Uhr:
da diese anscheinen keine nasse Luft-Filter haben
doch, nur die wissen es noch nicht 🙁
oder die fahren nicht so schnell 🙂
Porsche Fahrer wechseln ihr Luftfilter nicht selber , wie wir Volks Karren Fahrer und bekommen deshalb das Desaste nicht zu sehen.
Die Wattiefe ist anders und die Ansaugung auch. Ist doch logisch mit einem viel tieferen Kühlergrill. Hatte ich aber schon geschrieben...