ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Motorschaden durch geplatzte Zündkerze

Motorschaden durch geplatzte Zündkerze

Audi TT 8N
Themenstarteram 1. Juni 2012 um 8:55

Hallo,

ich habe mich schon durch das Forum gelesen allerdings wird immer nur beschrieben, dass ein Motorschaden durch einen Defekt am LMM oder Defekte Zündkerzen Auftritt.

Also es handelt sich hier bereits um den 2ten Motorschaden am Fahrzeug, wir haben den Wagen damals bereits mit einem defekten Motor gekauft, danach wurden Kerzen, Spulen Motorblock, Kolben und der LMM bereits erneuert und wieder ist im 3ten Zylinder die Kerze geplatzt, es handelt sich hier um eine NGK Kerze mit der Teilenr NGK PFR 6 Q was ja laut Hersteller angaben und dem was hier im Forum geschrieben wird die richtige sein soll, die Kerzen wurden auch erst bei einer Inspektion 2 Wochen vom dem Schaden eingebaut.

Der Fehlerspeicher weißte auch nur darauf hin, dass der Motor auf 3 Zylindern läuft.

Hat jemand eine Idee wie das ganze zu stande gekommen ist ?

Bin dankbar für jeden Hinweis

Noch ein paar Angaben zum Fahrzeug :

Audi tt 8n bj 99

1,8t 224 ps

Erster Schaden bei 200tkm, aktueller Defekt bei 230tkm

Grüße aus dem Saarland

PS: ich stelle euch heute Abend noch ein Bild von der Kerze rein.

Beste Antwort im Thema

Hallo K.I.Z.,

das von Dir beschriebene Problem wird sich hier nicht aufklären lassen. Sicherlich können hier technische Ursachen, Gründe und Vorschläge diskutiert werden. Auch wird es Ratschläge geben, wie man das in Zukuft vermeiden könnte.

Kompressionsdruck, Ventilstellungen ect ect ect. es gibt unzählig viel Gründe, die für den Defekt verantwortlich sein könnten. Aber all das ist reine Spekulation und um eine Ferndiagnose zu stellen, müssten wir hier Zauberer und Magier sein.

Sicherlich haben wir hier viel, die sich für sowas halten :D

Aber viel gravierender ist ja die Frage, wie soll der Schaden reguliert werden und wer ist der Verursacher ! Montagefehler, Materialfehler Zündkerze, Defekt des Motors, Alter und Laufleistung ect. alles nur Vermutungen, die Dich nicht weiter bringen werden.

Das wirklich sinnvollste, aus meiner Sicht, ist der Weg zum Anwalt, sofern die "Werkstatt" zu einer kulanten Lösung nicht bereit ist. Dein Anwalt (ich hoffe jeder hat eine Rechtsschutzversicherung) wird dann in Zusammenarbeit eines sachverständigen die Ursache für diesen Defekt am Fahrzueg prüfen.

Erst dann hast Du die notwendigen Infos um dein weiteres Vorgehen zu planen.

Alles andere ist nur ein waager Blick in die Kristallkugel.

Ich hoffe Dir mit meiner Meinung etwas geholfen zu haben und bitte die Respektierung dieser durch anderer Forenteilnehmer, die vielleicht anderer Meinung sind.

Liebe Grüße aus Niedersachsen

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Servus zusammen,

ich habe gerade dasselbe Problem - abgerissene Massenelektrode an einer NGK R PFR6Q Zündkerze. Was war bei Dir schlussendlich die Ursache dafür bzw. was hast Du alles machen lassen? Preis evtl. ?

Danke und Gruß

Barnie

Zuendkerzen

Zitat:

Original geschrieben von Schwarzmuenchen

ölkohle im brennraum kan man die eigtnlich entfernen durch diese additive oder sollte man generell von diesen zusätzen der motorreinigung abstand halten?

Finger weg von dem Dreck. Lass es mal auf der AB über längere Zeit richtig krachen, das bringt mehr. Ich bin mal meiner Partnerin mit meinem hinterher gefahren, sie ist mit ihrem TT vor mir. Geschwindigkeit vielleicht etwas über 200, da konnte ich genau sehen, wann sie auf's Gas gegangen ist und wann runter. Da kam immer ein kleiner schwarzer Stoß aus dem Auspuff. Nach ca. 30-40 km war davon nichts mehr zu sehen, aht also was gebracht.

Wenn diese "Einspritzanlagereiniger" die Ablagerungen ablösen, sammeln sich diese an der engsten Stelle im System und diese wäre im Einspritzventil, da ist nämlich ein Sieb/Filter drin. Ist dieser verstopft, ist das Ventil dicht und da geht nichts mehr.

Hallo,

ich hole den Zündkerzen Thread nochmal hoch.

Habe heute von meiner alten Audi Werkstatt gehört, dass die Zündkerzen, die vor Ewigkeiten eingebaut wurden die richtigen gewesen sein sollten. Da die ZK´s von Bosch mit Teilenummer 101 000 051 AA eingebaut wurden hatte ich die alten Sachen nochmal rausgekramt. Das waren doch die falschen ZK´s laut diesem Forum und TT-Eifel. Die Aussage ist von heute. Meine Werkstatt argumentierte dass bei meiner Fahrgestellnummer die 051 AA von Bosch aber die richtigen seien. Und erst bei späteren Fahrgestellnummer die 063 AA (NGK) rein mussten. Ich habe den TT von 11/1998, 180 PS Front.

Was stimmt, haben die bis heute falsche Info´s oder ist es richtig?

Bei TT Eifel steht in einer Tabelle dass EZ 10/1998 bis 08/2000 die NGK rein musste.

Antwort von heute von der Werkstatt:"

In der Bildtafel sind die Zündkerzen mit der Teilenummer 101 000 051 AA aufgeführt und darunter steht der Fahrgestell nummern Bereich für die sie gültig sind.

Ihr Fahrzeug hat die 8N –X -100XXX und ab den Fahrgestell nummern Bereich 8N-X-015500 würden dann die Zündkerzen 101 000 063 AA verbaut."

Ich habe mich jetzt durch alle Seiten des anderen Threads durchgearbeitet.

Aber,

ein richtiges offizielles Statement bei den Zeitungen oder VW und Audi hat es doch nicht wirklich zu den Zündkerzen gegeben, oder? (LMM ja)

Heute habe ich bei mir VW und Audi persönlich aufgesucht ( das sind dann jetzt 3 Werkstätte, wenn man meine alte von damals dazurechnet) und nach den richtigen ZK gefragt. Selbst unter Zuhilfenahme des Fahrzeugscheins wurden bei meiner Fahrgestellnummer nur die Bosch F7LTCR aka 101 000 051 AA ausgespuckt.

Ich DARF die 063 AA NGK bei mir gar nicht einbauen. Erst ab der späteren Fahrgestellnummer, beides AJQ Motor.

Kann ich irgendein Statement oder Dokument mitnehmen und denen beweisen dass der Fehler immer noch bei denen im Computersystem drin ist?

Viele Grüße

Gosa

Mein AJQ ist von 12/98 und da waren schon immer die NGK Kerzen drin und wurde auch immer wieder verbaut.

Hallo,

dann haben wir fast den gleichen TT von der Erstzulassung und AJQ Motor.

kannst Du mir einen Gefallen tun und gucken welche Fahrgestellnummer dein TT hat?

Also ob deiner wie meiner unter den Bereich 8N-X-015500 fällt, weil alle 3 Werkstätten der letzten Woche mir bei meinem Bereich der Fahrgestellnummer die darunter liegt unbedingt die 101 000 051 AA welche die Bosch F7LTCR sein sollen verkaufen wollen. Wie gesagt ich wollte die NGK haben, würde ich bei der Nummer aber nicht bekommen, weil nicht geeignet. Es ist zum Haare raufen.

Ist denn diese 15 Jahre alte Geschichte mit den falschen Zündkerzen in Vergessenheit geraten und der Fehler wieder drin?

X-011026

Dann biste ja unter dem Bereich 015500 , so wie meiner.

Wo holst Du deine NGK´s? bei VW/Audi oder Bosch? mit Fahrzeugschein? Und keiner wollte dir die Bosch 7FLTCR unterjubeln?

Früher wurden die von Audi verbaut. Heute kaufe ich die selber im Zubehör unter PFR6Q. Nein, die Bosch wollte mir damals nie jemand einbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Motorschaden durch geplatzte Zündkerze