Motorschaden Caddy Life 1.9 TDI
Hallo zusammen,
nach 78.000 km und 4,5 Jahren nach Neukauf hat mich mein Caddy im Stich gelassen. Mir fiel das plötzlich auftretende laute Motorengeräusch auf (ähnlich eines Traktors). Zu Hause angekommen endeckte ich den abgerissenen Lagerbock des Motorlagers (dies Problem war schon beim Golf 4 bekannt). Dank der Mobilitätsgarantie ließ ich den Wagen kostenlos abschleppen. Diagnose der VW-Werkstatt war, daß auch die unteren Lagerungen durchgebrochen waren, d.h. der Motor müßte ersetzt werden, Kosten ca. 3.500-4.000 EUR. Die Inspektionen wurden alle von VW durchgeführt, der Wagen gepflegt, ... und dann so was !!!
Wem ist dieses Problem bekannt?
Normal kann das nicht sein, daß nach knapp 5 Jahren der Motor hinüber ist. Ein Kulanzantrag wurde auch gestellt, bin mal gespannt.
Herzlichen Dank im Vorraus !!!
Beste Antwort im Thema
Darum hat VW auch nen eigenes Motorenwerk in Salzgitter und Chemnitz weil die Motoren in Südamerika zusammengewürfelt werden🙄.
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal Fr...e halten!!!
Ähnliche Themen
88 Antworten
Zitat:
(...)
Von einem VW wird immer erwartet das er Fehlerfrei bis Schluss läuft...
(...)
Fahren bis zum Schluss macht doch jedes Auto! Die Frage ist halt nur, wann dieser Zeitpunkt ist. 😁
Habe auch schon mal ein Montags-Auto (VW Polo) erwischt. War aber kein Grund die Marke zu wechseln. Am Ende kochen alle nur mit Wasser und bei VW erscheint mir das Preis-Leistungsverhältnis noch am besten. Aber das muss jeder für sich entscheiden...
Grüße
Caddyfix
Zitat:
Original geschrieben von BlueCaddy84
Moin,
Ohne jetzt alles bewerten zu wollen. Ich finde es immer wieder erstaunlich das drauf eingeritten wird das VW mit Qualität wirbt. KEIN Hersteller egal ob gut oder schlecht wirbt damit das er mäßige Qualität liefert.
Von einem VW wird immer erwartet das er Fehlerfrei bis Schluss läuft...immer mit der Begründung ist doch ein VW,und die werben damit das Ihre Autos toll sind....und ausserdem sind die sooooo teuer und Ja eigentlich kein VOLKSwagen mehr.
Man kann mit jedem Auto Pech haben.
Ursachen sind oftmals vielfältig und nicht immer im Verschulden des Herstellers.
Die Motorenteile werden irgendwo zusammengewürfelt. Da ist kein Motor in D zusammengebaut, sondern in Südamerika oder sonst wo (hab mal einen defekten, nach 20.000 Km gelaufenden, ausgelutschen Dichtring, Made in Brazil gefunden)
Hatte letztens bei einem Passat 2.0 Tdi den Zahnriemen gewechselt. Da kamen VW "Original" Teile zum
Vorschein: Zahnriemenspannrolle Made in Kanada, Umlenkrolle Made in China, Aqua Pump Made in Itali usw.
th
Darum hat VW auch nen eigenes Motorenwerk in Salzgitter und Chemnitz weil die Motoren in Südamerika zusammengewürfelt werden🙄.
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal Fr...e halten!!!
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal Fr...e halten!!!
Na na na, mein lieber Audi Junge, bin ja nicht nachtragend. Wegen der 🙁 halten.
Und weil die Motoren von VW so schlecht sind stellt man Ja auch welche für Porsche und früher für Volvo und Mercedes her...achja...
Hab gerade mal nachgekuckt. Bei meinem 1,4 er steht VW drauf. Wer weiß, wo die Innereien herkommen/gefertigt werden ?
Zitat:
Original geschrieben von BlueCaddy84
Und weil die Motoren von VW so schlecht sind stellt man Ja auch welche für Porsche und früher für Volvo und Mercedes her...achja...
Und macht in Chemnitz aus 2 V6 eine W12 für den Veyron. 😎
Stimmt nicht soooo ganz...der Veyron hat sogar noch 4zylinder mehr 😉
Hallo.
Habe einen Caddy Typ 2k
Motor schaden
Baujahr 2007
165000 km
1.9 TD life
Weis nicht wie das passieren kann
VW muß da doch mir entgegen kommen,
wenn ich mir noch einen Kaufe.
Wo kann ich mich informieren?
Zitat:
@rolandgross schrieb am 25. Dezember 2017 um 22:24:53 Uhr:
VW muß da doch mir entgegen kommen,
Mit solchen Ansprüchen schlag mal beim 🙂 auf.....😮
Zitat:
@rolandgross schrieb am 25. Dezember 2017 um 22:21:18 Uhr:
...
Baujahr 2007
...
für ein 10 Jahre altes Auto bekommste nix, selbst mit vollem Bonusheft!
Doch. Mit Verschrottungsnachweis gibt’s aktuell noch ne Prämie bei Neu- oder Gebrauchtkauf. Zu Einzelheiten fragen Sie Ihren Verkäufer des geringsten Mißtrauens.
ehrlich? auch wenn es kein Mogeldiesel ist?
Ja, ist ein Euro4, da kannst du dir die Umweltprämie sichern, bei VW geht das im PKW Bereich auch für Jahreswagen, bei den Nutzfahrzeugen geht das nur mit neuen Fahrzeugen, die Aktion ist gerade bis März verlängert worden!
Die Diesel aus 2007 scheinen ja gerade alle die Segel zu streichen, mit meinem hab ich im Freundeskreis jetzt 3 die innerhalb von 4 Wochen hochgegangen sind, alle mit BLS Motoren, alle mit Nockenwelle und Turbolader, ist das Zufall?