Motorschaden beim M550i G30

BMW 5er G30

Hallo in Forum,
Ich habe einen M550i aus 9/2017 mit knapp 30.000 km auf der Uhr. Hab jetzt festgestellt, dass der Motor im Teillastbetrieb klappert. Hört sich an wie die Kette bei einem Fahrrad

Die Werkstatt hat per Endoskop die Zylinder untersucht und Riefen festgestellt.. Puma Aktion, was auch imkerndes ist, läuft in München.

Seitdem ich die Karre hab nur Ärger. HUD getauscht, mehrfach Schiebedach repariert, Lieferverzögerung wegen irgendwas. Meine Geduld ist ausgereizt 🙄

Ich muss ja nicht fragen ob das normal ist. In München überlegt man gerade ob der Motor ausgebaut und repariert wird oder ob man den ganzen Motor tauscht.

Mir wäre eine Wandlung am liebsten. Wer weiß was noch kommt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@houston schrieb am 11. März 2019 um 19:42:15 Uhr:



Zitat:

@Piroshiki schrieb am 11. März 2019 um 19:16:12 Uhr:


In deinem Fall hätte ich auch echt den Hals voll. Aber Volvo? Mit 180kmh Limit? So eine Bevormundung des Kunden sollte man nicht unterstützen.

Schau dich doch mal um. Der Trend geht ganz klar in diese Richtung. Mein Fahrprofil sieht so aus. 70% Landstraße.

Der Trend geht zu Tempo 180 auf Landstraßen? 😉

346 weitere Antworten
346 Antworten

Im G3x wurde ja der N63TÜ verbaut, und der hat anscheinend keine Laufbüchsen mehr.

Audi hat das wohl auch so in den V-Motoren: https://...heinmetall-automotive.com/.../at_alusil_audi_d.pdf

Also den N63B44TÜ habe ich auch in meinem F10, nur dass dieser keine Laufbüchsen mehr haben sollte ist mir neu. Gibt es dazu eine Info von BMW?

@Straight-Six-69 siehe dieser Beitrag hier

Zitat:

The cylinder bores are made from Alusil

Zitat:

@Straight-Six-69 schrieb am 26. März 2019 um 13:07:25 Uhr:


Also den N63B44TÜ habe ich auch in meinem F10, nur dass dieser keine Laufbüchsen mehr haben sollte ist mir neu. Gibt es dazu eine Info von BMW?

Kann ich bestätigen. Hab die Bilder von den Kolben und Zylindern gesehen. Ist nur eine spezielle Beschichtung auf den Laufflächen.

Ähnliche Themen

So Feedback der Werkstatt ist da. Es sind Riefen in den Brennräumen oder sonst wo (ich kenne mich technisch nicht so aus) und daher bekommt mein M550 i nach 42.000 km einen komplett neuen Motor. Man kann es eigentlich kaum glauben...

Weil? Sowas passiert eben. Ärgerlich aber es passiert.

Naja früher hast du einen 8 Zylinder gekauft weil du eine halbe Million Kilometer fahren wolltest...

und auch früher gabs Motorschäden, aber kein Forum zum Nachlesen

Zitat:

@sschoe schrieb am 27. März 2019 um 18:06:22 Uhr:


So Feedback der Werkstatt ist da.

öckel öckel ... ja ne schon klar 😮

Das einzig Positive was ich sehe, dass die Schäden wohl relativ früh bei schon geringer Laufleistung auftauchen.
Ich stelle mir gerade den armen Gebrauchtwagenkäufer vor, dem bei seinem gepflegten 5 jährigen M550i vom Fähnchenhändler das passiert, kurz nach Ablauf der Händlergewährleistung und der letzte Service wurde bei einer Werkstattkette gemacht... Ja, etwas konstruiert der Gedanke, aber wie würde BMW da entscheiden? Kein Problem, neuer Motor, zahlst nur anteilig die Arbeitsleistung. Oder: Waaassss, Probleme bei dem Motor sind uns gar nicht bekannt. Bei dem Alter und dann auch noch nicht lückenlos bei uns beim Service. Wer weiß was die Werkstatt da für Öl rein gefüllt hat. Wir sehen da keine Chance auf Kulanz. Bääm, mal eben 25t€ verbrannt.

Zitat:

@sschoe schrieb am 27. März 2019 um 18:06:22 Uhr:


So Feedback der Werkstatt ist da. Es sind Riefen in den Brennräumen oder sonst wo (ich kenne mich technisch nicht so aus) und daher bekommt mein M550 i nach 42.000 km einen komplett neuen Motor. Man kann es eigentlich kaum glauben...

hast Du ein Soundfile zum Geräusch?

Ja das wäre mal interessant mit dem Soundfile! Dann könnte man mal in die Garage gehen und mal hören was der Motor so meint.

Wie bereits weiter ob geschriebene, gab es Motorschäden in vergangenen Zeiten aber kein Forum wo man so etwas lesen konnte...hat sich geändert aber hat sich auch die Anzahl der Motorschäden geänderte? Sind es mehr geworden oder eher weniger? Mein Bauchgefühl denkt weniger auch wenn wir hier von mindestens zwei Schäden wissen. Aber das muss ja nicht richtig sein.

Gab es von Seiten BMW eigentlich eine Aussage dahingehend, ob ein solcher Motorschaden eher passieren kann wenn der Motor eher immer im oberen Lastbereich fährt. Also ständig gefordert wird oder hat das eher gar nichts damit zu tun?

Zitat:

@ciqo schrieb am 27. März 2019 um 21:58:40 Uhr:


Das einzig Positive was ich sehe, dass die Schäden wohl relativ früh bei schon geringer Laufleistung auftauchen.
Ich stelle mir gerade den armen Gebrauchtwagenkäufer vor ...

Augenscheinlich besteht ja eine Ursache
für den Defekt ... die Frage ist ob diese Ursache bei dem AT
Triebwerken behoben wurde ... oder einfach nur das Selbe
in neu eingesetzt wird ?
Positives sehe ich entgegen Dir dazu erstmal nix.

Heute vom 🙂 erfahren dass sie schon 3 50i mit Motorschaden hatten (auch Furchen im Zylinder). Und das ist ein kleiner Dorf 🙂

ein kleiner Dorf 🙂, der mind. 4 550i verkauft hat?
ist der in Kampen? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen