Motorschaden beim M550i G30

BMW 5er G30

Hallo in Forum,
Ich habe einen M550i aus 9/2017 mit knapp 30.000 km auf der Uhr. Hab jetzt festgestellt, dass der Motor im Teillastbetrieb klappert. Hört sich an wie die Kette bei einem Fahrrad

Die Werkstatt hat per Endoskop die Zylinder untersucht und Riefen festgestellt.. Puma Aktion, was auch imkerndes ist, läuft in München.

Seitdem ich die Karre hab nur Ärger. HUD getauscht, mehrfach Schiebedach repariert, Lieferverzögerung wegen irgendwas. Meine Geduld ist ausgereizt 🙄

Ich muss ja nicht fragen ob das normal ist. In München überlegt man gerade ob der Motor ausgebaut und repariert wird oder ob man den ganzen Motor tauscht.

Mir wäre eine Wandlung am liebsten. Wer weiß was noch kommt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@houston schrieb am 11. März 2019 um 19:42:15 Uhr:



Zitat:

@Piroshiki schrieb am 11. März 2019 um 19:16:12 Uhr:


In deinem Fall hätte ich auch echt den Hals voll. Aber Volvo? Mit 180kmh Limit? So eine Bevormundung des Kunden sollte man nicht unterstützen.

Schau dich doch mal um. Der Trend geht ganz klar in diese Richtung. Mein Fahrprofil sieht so aus. 70% Landstraße.

Der Trend geht zu Tempo 180 auf Landstraßen? 😉

346 weitere Antworten
346 Antworten

Zitat:

@Segelohr schrieb am 13. April 2024 um 13:56:12 Uhr:



Die Verbrennungsrückstände sind bei E10 wegen der reineren Verbrennung des Ethanols geringer als bei E5. V-Power und Ultimate schöpfen ihre höheren Oktanzahlen aus veretherten Ethanol, haben also sehr wohl einen Bioanteil.

so schaut's aus - gab hier vor sage und schreibe acht Jahren einen spannenden Thread, den ich grade gefunden und die 16 Seiten durchgearbeitet habe - schon erstaunlich wie wenig wissenschaftliche Erkenntnisse Beachtung finden können. 😁

Ich fahre mit meinem M550i seit Anfang an E10 ohne jegliche Auffälligkeit bei Leistung, Motorgeräusch oder gar Spritverbrauch - liege knapp unter 10 L / 100 km trotz flotter Fahrweise und auch im Motoröl ist der Wassereintrag unterhalb der Nachweisgrenze - hab zwischenzeitlich drei Motorölanalysen machen lassen und hierbei hat sich herausgestellt, dass weder Sprit noch Wasser im Motoröl sind.

Es scheint manchem einfach nicht zu gefallen, dass der günstigste Sprit unterm Strich das meiste aus dem Motor holt oder schlimmsten Falls keinerlei negative Auswirkung hat.

Einfach mal diesen Thread durchlesen und aus dem Schmunzeln nicht mehr raus kommen - manche Vorurteile halten sich laaaaaaange - ist wie mit Populisten in der Politik - einfache Antworten mögen manche deutlich lieber - auch wenn sie schlicht völlig jeder Tatsache entbehren 😁

Nochmals etwas mehr Ethanol ins Feuer...😁

Laut Tankdeckel darf mein M850 auch E25, also 25% Ethanol tanken.
Ich fahre auch immer wieder E10 (aber auch alles andere) und ich merke NULL Unterschied.
Wenn er schon mit E25 klarkommt, warum sollte er dann bei E10 einen Husten bekommen 😉

Auch ich hatte kürzlich (die erste mit diesem Fahrzeug) Ölanalyse und keinerlei Auffälligkeiten (Wasser...) im Motoröl und das trotz einem hohen Anteil an Kurzstreckenfahrten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen